LVR-Grüne würdigen Engagement
Regenbogenpreis für Kubitza-Simons

- Foto: Kubitza-Simons
Euskirchen (vd). „Es kommt selten vor, dass wir eine einzelne Person mit dem Regenbogenpreis auszeichnen. Das Engagement von Winfried Kubitza-Simons ist allerdings hervorstechend“, erklärt Rolf Fliß, Mitglied im Fraktionsvorstand der LVR-GRÜNEN. Die GRÜNE Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR) vergibt den Regenbogenpreis jedes Jahr für ehrenamtliches Engagement im Umweltschutz, bei der Hilfe für Geflüchtete, der Förderung des Inklusionsgedankens, für Initiativen in der kulturellen Bildung oder zur Bewahrung und Förderung des demokratischen Miteinanders. Warum die Wahl nun auf Winfried Kubitza-Simons fiel? Ganz einfach: „Vor fünf Jahren hat er den Queeren Stammtisch Euskirchen gegründet, aus dem mittlerweile ein Verein wurde, dessen Vorsitzender Kubitza-Simons ist. Aus seinem Engagement gegen rechtsextreme Entwicklungen in der Politik ist die mittlerweile in Euskirchen etablierte Veranstaltung ‚Jeck gegen Rechts‘ entstanden, die alljährlich am ‚11.11.‘ stattfindet und Karneval mit demokratischem Statement verbindet. Sein neuestes und bislang wohl größtes Projekt ist die Begegnungsstätte Simons Glück, wo seit November 2024 Ausstellungen, Lesungen und Treffen unterschiedlichster Art stattfinden. Wir freuen uns, Winfried Kubitza-Simons mit unserer Auszeichnung würdigen und unterstützen zu können“, nimmt Rolf Fliß bereits eine kleine Laudatio vorweg.
Der Regenbogenpreis ist mit 1.000 Euro dotiert, die Preisverleihung am Mittwoch, 25. Juni, um 16.30 Uhr im „Simons Glück“ (Kapellenstraße 35).
„Es freut mich sehr, dass der Vorstand der LVR-GRÜNEN mich als Preisträger des Regenbogenpreises 2025 ausgewählt hat. Diesen besonderen Moment würde ich gerne gemeinsam mit allen Unterstützenden und Mitwirkenden im Zelt vor Simons Glück am Mittwoch feiern – unter anderem mit der Trommelgruppe ‚Kalebass‘“, lädt Winfried Kubitza-Simons ein.
Redakteur/in:Düster Volker aus Erftstadt |
Kommentare