Fahrradspur auf der Vorgebirgstraße
Lokalpolitiker tagen in abgespeckter Form

Sollen die rechten Spuren auf der Vorgebirgstraße zwischen Höninger Platz und der Straße „Am Vorgebirgstor“ in Zollstock in Fahrradspuren umgewandelt werden? – Dies ist ein Punkt auf der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksvertretung. | Foto: Broch
  • Sollen die rechten Spuren auf der Vorgebirgstraße zwischen Höninger Platz und der Straße „Am Vorgebirgstor“ in Zollstock in Fahrradspuren umgewandelt werden? – Dies ist ein Punkt auf der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksvertretung.
  • Foto: Broch
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rodenkirchen - (sb). Nachdem die Februarsitzung corona-bedingt abgesagt werden
musste, wollen die Bezirksvertreter die kommende Sitzung am 15. März
durchführen. Allerdings soll sie in deutlich abgespeckter Form
stattfinden: Es werden nicht alle Lokalpolitiker teilnehmen. Zudem ist
geplant, die Tagesordnungspunkte ohne Diskussionen und Aussprachen
abzuwickeln, sondern es soll lediglich abgestimmt werden. Punkte, bei
denen dies nicht möglich ist, sollen vertragt werden. Insgesamt soll
die Sitzung höchstens 90 Minuten dauern, wenn möglich kürzer. Die
teilnehmenden Bezirksvertreter werden vor der Sitzung einen
Schnelltest durchführen.

Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Forderung nach der
Einrichtung einer Fahrradspur auf der Vorgebirgstraße in Zollstock.
Dafür soll nach Vorstellung der Antragsteller in beide Richtungen
zwischen Höninger Platz und der Straße „Am Vorgebirgstor“ die
Rechte der beiden Spuren auf der Vorgebirgstraße in eine Fahrradspur
umgewandelt werden. Des Weiteren findet sich die Forderung nach einer
Verbesserung des ÖPNV für Schüler zwischen Meschenich und Godorf
auf der Tagesordnung. Hier verkehrt die Buslinie 135, die zu
Schulbeginn und Schulende stark von den Schülern der Realschule in
Godorf genutzt wird. Elternberichten zufolge sind die Busse in diesen
Zeiten heillos überfüllt. Auch über einen mehrfach vertagten Antrag
zu einem Rathauskiosk soll - sofern er nicht erneut vertagt wird -
abgestimmt werden. Ein solcher Kiosk sollte während der Bauzeit des
Rathausneubaus eingerichtet werden in unmittelbarer Nähe der
Baustelle, damit Bürger hier einfache Verwaltungsangelegenheiten wie
Unterlagen abgeben oder Dokumente abholen erledigen können. Auch die
seit Jahren zugesagte neue Zweifach-Turnhalle für das Gymnasium
Rodenkirchen findet sich auf der Tagesordnung. Hier soll eine zügige
Umsetzung gefordert werden. Die Sitzung findet am 15. März ab 17 Uhr
in der Aula des Gymnasiums Rodenkirchen (Sürther Straße 55) statt.
Je nach Pandemielage ist es nicht ausgeschlossen, dass die Sitzung
kurzfristig abgesagt werden muss.

Die Sitzung wird nur für eine begrenzte Personenanzahl freigegeben.
Eine Anmeldung per Mail bei der Schriftführerin Frau Paßmann (Mail:
miriam.passmann@gmail.com)
ist unbedingt erforderlich und bedarf einer Zutrittsbestätigung.
Zudem sind FFP2-Masken zu tragen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.