Schulpark oder Rosenzweigpark?
Abstimmung über Parknamen

Marita Scheeres vom Seniorennetzwerk Zollstock (v.l.), Christiane Köhler, Josefa Raab und Ulrich Bauer vom Allgemeinen Bürgerverein Zollstock rufen die Bürger auf, über den Parknamen abzustimmen. Das geht bis Ende Januar. | Foto: Seniorenvertretung
2Bilder
  • Marita Scheeres vom Seniorennetzwerk Zollstock (v.l.), Christiane Köhler, Josefa Raab und Ulrich Bauer vom Allgemeinen Bürgerverein Zollstock rufen die Bürger auf, über den Parknamen abzustimmen. Das geht bis Ende Januar.
  • Foto: Seniorenvertretung
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Zollstock - (sb). Mitten in Zollstock liegt eine kleine, aber feine
Grünanlage. Sie befindet sich zwischen Vorgebirgstraße, Bornheimer
Straße, Zollstocksweg und Melanchthonkirche und wird von den
Zollstockern rege genutzt, zum Gassi-Gehen, zum zwischendurch
Luftschnappen, für ein Pläuschchen am Abend. Allein – wie heißt
der kleine Park? Offiziell läuft er unter „Rosenzweigpark“.
Diesen Namen nutzt die Verwaltung, er findet sich auf Straßenkarten
und so wird er auch von einem Teil der Zollstocker genannt.

Früher hieß die 20.000 Quadratmeter große Grünanlage
„Schulpark“, so ist es auf alten Postkarten zu lesen und viele
Veedelsbewohner nennen den Park heute noch so. Eine weitere, aber
seltenere Bezeichnung ist „Rosenzweigwegpark“ – der Park grenzt
an den Rosenzweigweg – und im Internet findet man zudem noch die
„Parkanlage an der Melanchthonkirche“. Diesem Wirrwarr wollte
Seniorenvertreterin Christiane Köhler ein Ende machen. Ihre Idee: Die
Zollstocker sollen entscheiden! Gemeinsam mit dem Allgemeinen
Bürgerverein Zollstock e.V. und dem Seniorennetzwerk Zollstock ruft
sie die Bürger zur Abstimmung auf. „Ein wesentliches Ziel ist es,
das Wir und die Identifikation mit der Parkanlage an der
Rosenzweigschule zu stärken“, so Köhler. Abstimmungszettel liegen
bei Lotto Kluth am Höninger Weg 186 und in der Apotheke in den
Zollstockarkaden aus, in den Häusern der Genossenschaft Köln Süd
werden Zettel eingeworfen. Die Abfragezettel, auf denen man einen der
vier Namen ankreuzen soll, können per Post oder Direkteinwurf am
Bürgerhaus Zollstock, dem Bürgerverein oder bei Christiane Köhler
abgeben werden. Auch online per Facebook über „Zollstock lääv“
und per Mail an den Bürgerverein
(geschäftsstelle@zollstocker-buergerverein.de)
können die Zollstocker abstimmen – bis spätestens Ende Januar. In
den örtlichen Senioreneinrichtungen wird intern abgefragt. Das
Mehrheitsergebnis geht an die Bezirksvertretung.

Der Rosenzweigpark – dem Verwaltungsnamen folgend – wurde 1928/29
in einem ehemaligen Kiestagebau angelegt und ist unterteilt in einen
höher gelegenen Rosengarten mit einladenden Sitznischen an der
Bornheimer Straße und einer große L-förmigen Rasenfläche. Zur
Vorgebirgstraße hin befindet sich ein großer, abgetrennter
Spielplatz, auf der Wiese zum Zollstocksweg gibt es eine Bolzfläche.

Marita Scheeres vom Seniorennetzwerk Zollstock (v.l.), Christiane Köhler, Josefa Raab und Ulrich Bauer vom Allgemeinen Bürgerverein Zollstock rufen die Bürger auf, über den Parknamen abzustimmen. Das geht bis Ende Januar. | Foto: Seniorenvertretung
Der kleine, denkmalgeschützte Park inmitten von Zollstock hat viele Namen. | Foto: Broch
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.