Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt
Am 3. Adventswochenende in Rheinbach

Ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Stadt, Gewerbeverein und Ehrenamtlern ist der Rheinbacher Weihnachtsmarkt: v.li. Angie und Erich Marschall, die das Bühnenprogramm organisiert haben, Ruth Gelbe und Oliver Wolf vom Gewerbeverein, Fachbereichsleiterin Susanne Pauk und Bürgermeister Stefan Raetz. | Foto: art
2Bilder
  • Ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Stadt, Gewerbeverein und Ehrenamtlern ist der Rheinbacher Weihnachtsmarkt: v.li. Angie und Erich Marschall, die das Bühnenprogramm organisiert haben, Ruth Gelbe und Oliver Wolf vom Gewerbeverein, Fachbereichsleiterin Susanne Pauk und Bürgermeister Stefan Raetz.
  • Foto: art
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rheinbach - (art). Wer besonders stimmungsvolle Weihnachtsmärkte liebt, hat
für das dritte Adventswochenende einen festen Termin in seinem
Kalender: den Weihnachtsmarkt in Rheinbach. Auch in diesem Jahr
öffnet dann wieder einer der attraktivsten Weihnachtsmärkte der
Region seine Pforten.

#infobox

In fast 70 stimmungsvoll dekorierten Markthütten erwarten die
Teilnehmer vom 15. bis 17. Dezember die Besucher rund um den Prümer
Wall zwischen dem mittelalterlichen Wasemer Turm und Windmühlenturm
sowie in der Pützstraße mit ihrem auf die Vor-Weihnachtszeit
ausgerichteten Angebot. „Der gute Zuspruch zeigt, dass mit diesem
Weihnachtsmarkt eine Marke in der Region gesetzt ist. Es ist ein
Weihnachtsmarkt, auf dem man sich wohlfühlt mit einer gesunden
Mischung von Verkaufsambiente, Unterhaltungsprogramm und Speisen und
Getränken“, sagte Bürgermeister Stefan Raetz. Er dankte den
Organisatoren des Gewerbevereins um dessen Vorsitzenden Oliver Wolf
ebenso wie den ehrenamtlichen Aktiven Angie und Erich Marschall, die
wieder ein dreitägiges Non-Stop-Bühnenprogramm organisiert haben,
und den Sponsoren.
Schwerpunkte des Angebotes sind wieder Kunst, Kunsthandwerk, Kreatives
und Schmuck. Besondere attraktiv: Täglich um 15 Uhr, 17 Uhr und 19
Uhr können die Besucher den Kunsthandwerkern bei der Herstellung
ihrer Produkte über die Schulter schauen. Auch sind wie immer viele
Vereine und Einrichtungen vertreten. In den mit Strohballen und
Feuerkörben einladend gestalteten „Genuss-Ecken“ erwartet die
Besucher eine abgestimmte Auswahl an Speisen und Getränken. Einige
Beispiele: Kibbeling, Kartoffelsuppe, Pommes frites mit
Trüffel-Mayonnaise, Wildbratwurst, Spanferkel mit Röstzwiebeln,
Prager Schinken, aber auch vegane Schnitzel und Couscous. Für
Liebhaber von Süßem gibt es natürlich auch Waffeln, Crepes und
Weihnachtsgebäck. Die Getränkevielfalt reicht von heißer
Schokolade, Glühwein, Eierpunsch, Apfelpunsch und Kinderpunsch bis zu
Kaffee, Tee und Säften.

Verkaufsoffener Sonntag am 17. Dezember

Anlässlich des Weihnachtsmarktes lädt der Gewerbeverein am Sonntag,
17. Dezember, 13-18 Uhr zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. Eine gute
Gelegenheit für die Kunden, sich in aller Ruhe und abseits vom oft
hektischen Alltag von den besonderen Stärken der Rheinbacher
Gewerbetreibenden zu überzeugen: der  großen Angebotsvielfalt, dem
guten Preis-Leistungs-Verhältnis, der serviceorientierten
Kundenbetreuung und der ausgezeichneten Beratungsqualität. 

Dreitägiges Bühnenprogramm zum Weihnachtsmarkt

Prägend für die Anziehungskraft des Rheinbacher Weihnachtsmarktes
ist dreitägige Bühnenprogramm. „Ohne das Non-Stop-Bühnenprogramm
wäre der Weihnachtsmarkt nicht das, was er ist: ein Markenzeichen in
der Region“, sind sich der Gewerbevereinsvorsitzende Oliver Wolf und
Bürgermeister Stefan Raetz einig. Rheinbacher
Kindertageseinrichtungen, Schulen, Vereine, Chöre, Bläsergruppen und
Orchester zeigen ein Programm für die ganze Familie: Singspiele,
Theaterstücke, Tanzvorführungen oder Musik von
weihnachtlich-besinnlich bis rockig. Mit dabei auch wieder die lokale
Mundart-Band „Sibbeschuss“ mit kölschen Weihnachtsliedern
(Freitag, 19.30 Uhr). Erstmals in diesem Jahr wird an allen drei
Weihnachtsmarkt-Tagen in der Innenstadt vom Dreeser Tor bis zum
Voigtstor einheitlich stimmungsvolle Weihnachtsmusik erklingen, um die
Vorfreude der Besucher noch zu verstärken. Der traditionelle
Weihnachtsbaumverkauf der Georgspfadfinder findet im Rahmen des
Weihnachtsmarkts auf der Pützstraße statt. 

Ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Stadt, Gewerbeverein und Ehrenamtlern ist der Rheinbacher Weihnachtsmarkt: v.li. Angie und Erich Marschall, die das Bühnenprogramm organisiert haben, Ruth Gelbe und Oliver Wolf vom Gewerbeverein, Fachbereichsleiterin Susanne Pauk und Bürgermeister Stefan Raetz. | Foto: art
Wie schon in den vergangenen Jahren präsentiert sich die Rheinbacher Hauptstraße auch diesmal zum Weihnachtsmarkt wieder in festlichem Glanz. So lädt die „Shoppingmeile“ zum verkaufsoffenen Sonntag zum gemütlichen Einkaufsbummel mit der ganzen Familie ein. | Foto: art
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.