Zum Barbarafest wird das Kreuz illuminiert
Barbarakreuz am Lüderich hat Jubiläum

So wird das Barbarakreuz am Abend des 4. Dezembers erstrahlen.  | Foto: Gerald Bachmann.
  • So wird das Barbarakreuz am Abend des 4. Dezembers erstrahlen.
  • Foto: Gerald Bachmann.

Overath. Am 16. August 1997 wurde das Barbarakreuz am

Lüderich und am 6. September 1997von Weihbischof Dr. Klaus Dick eingeweiht. Das Kreuz steht an der Spitze jener Halde, deren Material seit 1896 von vielen Bergmannsgenerationen aus dem Berginneren des Lüderichmassivs gebrochen und zu Tage gefördert wurde. Es trägt folgende Aufschrift: „Dieses Kreuz ist den Bergleuten der Grube Lüderich im Namen ihrer Schutzpatronin, der Heiligen Barbara, gewidmet. Es wurde von der Katholischen Kirchengemeinde St. Barbara Steinenbrück mit Hilfe vieler Spender errichtet.“

Zusammen mit der am 1. Mai 2011 eingeweihten Mariengrotte, die auf Initiative von Uschi Eschbach im ehemaligen Luftschutzbunker an der Haldenkante eingerichtet wurde, ist das Kreuz zu einem Pilgerziel und zu einem prächtigen Aussichtspunkt auf die Täler von Sülz, Eschbach, Holzbach und Dresbach geworden. Für das Jubiläumsjahr 2022 sind folgende Veranstaltungen geplant: Am 11. September wird am Barbarakreuz die 26. Bergmesse ab 11 Uhr begangen.

Damit wird am kirchlichen Festtag der Kreuzerhöhung das 25-jährige Bestehen dieses Symbols des christlichen Glaubens auf der ehemaligen Arbeitsstätte der Bergleute gewürdigt.

Für das Barbarafest am Sonntag, 4. Dezember, lieferte der Lüderich-Anwohner Gerald Bachmann von der Lauscherstraße eine Idee. Er wird an diesem Tag mit mobilen Led-Akkuleuchten in den Abendstunden das Barbarakreuz anstrahlen. Vor einigen Tagen wurde in der Dunkelheit dieses Verfahren vor Ort ausprobiert.

Das Programm für den 4. Dezember ist folgendermaßen geplant:
– 18 Uhr: Sonntagsgottesdienst zum Fest der Heiligen Barbara in der Kirche St. Barbara.

– 19 Uhr: Prozession mit Taschenlampen zum Barbarakreuz. Herr Bachmann wird zu diesem Zeitpunkt die Akkuleuchten bereits einschalten, damit das Ziel der Prozession erkennbar ist.

– 1930 Uhr: Andacht am beleuchteten Barbarakreuz durch Herrn Pfarrer Reimund Fischer mit
musikalischer Begleitung.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.