Neue bergisch2-Freizeitkarte
Tipps Für Odenthal und Bergisch Gladbach

Gabriele Malek-Przemus (Wirtschaftsförderung Bergisch Gladbach, von links), Anika Hohmeier (Gemeinde Odenthal) und Martin Westermann (Leiter Wirtschaftsförderung Bergisch Gladbach) stellten die neue Freizeitkarte vor. | Foto: Stadt Bergisch Gladbach
  • Gabriele Malek-Przemus (Wirtschaftsförderung Bergisch Gladbach, von links), Anika Hohmeier (Gemeinde Odenthal) und Martin Westermann (Leiter Wirtschaftsförderung Bergisch Gladbach) stellten die neue Freizeitkarte vor.
  • Foto: Stadt Bergisch Gladbach
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Odenthal/Bergisch Gladbach - Wo gibt es leckere Waffeln? Was mache ich mit meinen Kindern am
Wochenende? Wo kann man spontan aktive Erholung finden? Welche
Wanderung bietet sich rund um Altenberg an? – Antworten auf diese
und viele andere Freizeitfragen bietet ab sofort die neue Auflage der
Freizeitkarte von bergisch²!

Die touristische Kooperation des Stadtentwicklungsbetriebes der Stadt
Bergisch Gladbach und der Gemeinde Odenthal „Bergisch² - Denn eins
und eins ist mehr als zwei“ bietet bereits verschiedene touristische
Angebote an. Nun hat die Kooperation mit der neuen Freizeitkarte ein
aktualisiertes Serviceangebot erstellt.

Zielgruppen sind Familien mit Kindern, Touristen, oder auch Menschen
in der Region, die vielleicht das ein oder andere Angebot noch nicht
kennen.Die Faltkarte bietet einen guten Überblick zu den
unterschiedlichen Themen: Essen & Trinken, Sportanlagen,
Veranstaltungsorte, Sehenswürdigkeiten, oder auch verschiedenste
Freizeitangebote.

Wer als Familie nach Abwechslung sucht, wird beispielsweise auf der
Minigolf-Anlage, im Märchenwald, beim Indoor-Spielplatz
Tummel-Dschungel, im Hochseilgarten und im Skaterpark sowie in den
Bädern in Bergisch Gladbach fündig. Auch Besonderheiten, wie
Eseltrecking oder Segway, sind hier aufgelistet und verortet.

Der Stadtgrafiker Michael Thomys hat zusammen mit dem städtischen
Geoservice die vielfältige und kleinteilige Karte in Absprache mit
Anika Hohmeier von der Gemeindeverwaltung Odenthal und Gabriele
Malek-Przemus von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bergisch
Gladbach erstellt.

Die neue Freizeitkarte liegt in den öffentlichen Gebäuden der beiden
Kommunen aus und ist an bekannten touristischen Informationsstellen
erhältlich. Das Angebot ist auch online unter
www.bergischgladbach.de
und
www.odenthal-altenberg.de
abrufbar.

Wegen der aktuellen Corona-Situation ist es möglich, dass einige der
in der Karte eingezeichneten Aktivitäten nicht geöffnet sind. Hier
wird darum gebeten sich vorher im Internet zu erkundigen, ob ein
Besuch möglich ist.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.