Lülsdorfer Weihnachtsmarkt
Stimmungsvolles zur Vorweihnachtszeit

Das Begrüßungskomitée zeigte sich bereits zu früher Morgenstunde in bester Laune: die Organisatoren Jürgen Arnscheidt und Jochen Ketteniß mit der zweiten Bürgermeisterin Hilde Seemayer und Nikolaus (v.l.). | Foto: Mülhausen
17Bilder
  • Das Begrüßungskomitée zeigte sich bereits zu früher Morgenstunde in bester Laune: die Organisatoren Jürgen Arnscheidt und Jochen Ketteniß mit der zweiten Bürgermeisterin Hilde Seemayer und Nikolaus (v.l.).
  • Foto: Mülhausen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Lülsdorf - Mit dem Lülsdorfer Weihnachtsmarkt, der zum zweiten Mal von der
„Interessensgemeinschaft Weihnachtsmarkt“ veranstaltet wurde,
schloss sich der Reigen der Niederkasseler Weihnachtsmärkte.

Konnte die zweite Bürgermeisterin Hilde Seemayer bei der Eröffnung
nur eine „sehr übersichtliche“ Anzahl an Besuchern begrüßen, so
sollte sich dies im weiteren Verlauf noch erheblich ändern. Später
zog es viele Lülsdorfer auf den Ludwigsplatz, um die letzten
„Geschenkelücken“ zu füllen oder aber auch einfach nur mit
Freunden und Bekannten bei Glühwein und Eierpunsch die heiße
Weihnachtsphase einzuläuten. Die „Weihnachtsbaumverkäufer“
konnten wegen „Ausverkauf“ ihren Stand schon am frühen Nachmittag
räumen und Platz machen für die ständig anwachsende Besuchermenge.

Auch im benachbarten Weihnachtsbasar auf der Terrasse der
Seniorenresidenz Walter Esser ließ sich ein reges Kommen und Gehen
feststellen. Bei von den Bewohnern des Hauses hergestellten Kuchen
konnte hier noch der Geschenkekorb für die Lieben mit
selbstgestrickten Mützen, Schals und Kuscheltieren komplettiert
werden.

Als weitere Attraktion konnte die IG Weihnachtsmarkt die
muskelbepackten Handwerker aus dem Schmiedemuseum gewinnen, die an
ihrem Stand eindrucksvoll demonstrierten, was das alte
Schmiedehandwerk ausmachte. Vor den Augen der staunenden Kinder und
auch Erwachsenen, denen dieses Handwerk größtenteils wohl unbekannt
gewesen sein dürfte, fertigten die Schmiede kunstvolle Gegenstände
mit Hammer und Glüheisen an.

Die Bläserklasse des Kopernikus-Gymnasiums trug mit ihren
stimmungsvollen Weihnachtsliedern maßgeblich dazu bei, dem Markt
zusätzliches weihnachtliches Flair zu verleihen.

Die mitverantwortlichen Organisatoren Jürgen Arnscheidt und Jochen
Ketteniß äußerten sich gegen Ende des Weihnachtsmarktes zufrieden
mit dem Verlauf und der Resonanz; gleiches dürfte wohl auch für die
Standbetreiber gelten.

- Walter Mülhausen

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil