Ab durch die Decke
Staraufgebot bei Prunksitzung der Mondorfer Ehrengarde

- Mit Vollgas ab durch die Decke
- hochgeladen von Walter Mülhausen
Mondorf. Einer der Höhepunkte im Mondorfer Karnevalskalender ist zweifellos die Prunksitzung der Ehrengarde, die jetzt in dieser Form zum 3. Mal im Festzelt am Sportpark Süd stattfand. Und wieder konnte sich die Ehrengarde auf die Treue der Jecken verlassen und „full house“ melden, was angesichts der etwas ungünstigen Voraussetzungen erstaunlich ist. Denn vor einigen Tagen fand an gleicher Stelle bereits die Herrensitzung der KG Blau-Weiß Mondorf statt, die ebenfalls schon ausverkauft war. Hinzu kommt der längere Anreiseweg und der Veranstaltungstermin mitten in der Woche. Und außerdem stellte sich die Frage, ob der Kälteschock von der Prunksitzung im letzten Jahr, als die Heizung ihren Dienst versagte, überwunden ist. Trotz dieser Ausgangslage waren an die 700 Jecken gekommen, um sich mit der Prunksitzung in Position für die nächsten Wochen zu bringen. Und sie sollten ihr Kommen nicht bereuen. Der 1. Vorsitzende der Ehrengarde Stefan Pütz-Kurth, der zusammen mit dem Elferrat in der Ehrenloge der Veranstaltung einen würdigen Rahmen verlieh, freute sich in seiner Ansprache, neben vielen befreundeten Vereinen auch den Bürgermeister Matthias Großgarten und seine Stellvertreterin Barbara Lülsdorf begrüßen zu dürfen. Und auch die Tollitäten aus Rheidt und Ranzel waren mit ihren Delegationen angereist und sorgten für fürstlichen Glanz im Saale. Das Programm mit Auftritten hochklassiger Karnevalstars ließ keinen Zweifel daran, dass dieser Abend wieder zu einem Highlight des Mondorfer Karnevals werden würde. Die Stadtgarde Schwarz-Rot Hennef und das Traditionscorps der KG Treuer Husar Blau-Gelb aus Köln sorgten für ein stimmungsvolles Warm-up, der „Sitzungspräsident“ Volker Weininger mit seinen amüsanten und durchaus lebensnahen Schilderungen über seine Kegelbrüder für die ersten Lachsalven. Die Akteure des anschließenden Programms müssen hier nicht näher vorgestellt werden, ihr Name ist Programm und steht für erstklassige Unterhaltung. Die „Höhner“, die Kölschband „Lupo“ sorgten mit ihren Hits für die nächsten Stimmungshochs, die Büttenredner Guido Cantz und „Lehrer“ Martin Schopps hatten mit ihren spitzzüngigen Pointen aus dem Weltgeschehen und Schulalltag erfreulicherweise trotz fortgeschrittener Stunde volle Aufmerksamkeit und starken Applaus. Bevor es dann ins Finale ging, sorgten die Kölner „Höppemötzjer“ mit toller Akrobatik und Choreografie für optischen und tänzerischen Genuss. Im Finale kurz vor Mitternacht schließlich ließen es die „Klüngelköpp“ und „Kasalla“ nochmal richtig krachen. Wer jetzt noch auf den Stühlen saß, hatte sich vorher schon kräftig ausgetobt oder den rheinischen Karneval nicht begriffen. Nichts hielt mehr die Jecken auf ihren Plätzen, der Raum vor der Bühne verwandelte sich in eine heiße Partyzone, die Stimmung ging ab durch die Decke. Nach der letzten Zugabe ergriff Stefan Pütz-Kurth wieder das Mikrofon und bedankte sich sichtlich stolz und bewegt für diese „phantastische Sitzung“ bei den Narren und den vielen Helfern und Sponsoren.
Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:Walter Mülhausen aus Niederkassel |
Kommentare