Lichterzug für Menschlichkeit
"Wir dürfen niemals vergessen"

Ein langer Zug Lichter tragender oder mit Lichtern geschmückter Menschen bewegte sich durch den Ort.  | Foto: Christa Gast
4Bilder
  • Ein langer Zug Lichter tragender oder mit Lichtern geschmückter Menschen bewegte sich durch den Ort.
  • Foto: Christa Gast
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Neunkirchen-Seelscheid. Nicht nur für einen Moment stand der abendliche Verkehr im Neunkirchener Zentrum still, als ein Lichterzug von etwa 450 engagierten Bürgern vor der Kirche St. Margareta die Hauptstraße überquerte.

Am Holocaust-Gedenktag hatten sich junge wie ältere Menschen mit Kerzen, Laternen und Lichterketten am Körper, Kinderwagen oder Rollator vor dem Rathaus versammelt, um ein Zeichen zu setzen für respektvolles Miteinander, Demokratie, Menschlichkeit und Toleranz. Auf mitgebrachten Schildern war zu lesen: „Kein Bock auf Wahlprogramm lesen? Geschichtsbuch geht auch.“ oder „AfD: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Opa und Ihre Oma.“
Als Sprecher der Initiative „Neunkirchen ist bunt“ stellte Rainer Thoma fest: „Insgesamt wird die Sprache in der Gesellschaft immer aggressiver, und das erleben nicht nur Mitbürger mit Migrationshintergrund, sondern auch Menschen, die einfach ihre Meinung sagen. Wir wollen eine offene, freie und tolerante Gesellschaft.“ Bürgermeisterin Nicole Berka erinnerte an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 80 Jahren und mahnte: „Wir dürfen nie vergessen, dass der Hass und die Hetze nicht von einem auf den anderen Tag auftraten, sondern schleichend kamen. Der 27. Januar erinnert uns daran, dass wir nicht wegschauen dürfen.“ Nach einem knapp halbstündigen Gang durch den Ort fand zum Abschluss in der stimmungsvoll illuminierten Pfarrkirche eine ökumenische Andacht zum Gedenken an die Holocaust-Opfer statt.
Als nächstes lädt die Initiative „Neunkirchen ist bunt“ unter dem Motto „Unser Dorf hält zusammen“ am Sonntag, 2. Februar 2025, um 18.30 Uhr zu einem Lichterzug in Seelscheid von der katholischen zur evangelischen Kirche ein. Am Sonntag, 9. Februar 2025, um 18 Uhr geht unter dem Motto „Unsere Heimat ist bunt“ ein Lichterzug vom Neunkirchener Antoniusplatz zum Rathaus. Abschließend heißt es „Wählt für unsere Demokratie – nutzt eure Stimme“ beim Lichterzug durch Seelscheid vom Lidl Parkplatz zum Edeka Parkplatz.

Ein langer Zug Lichter tragender oder mit Lichtern geschmückter Menschen bewegte sich durch den Ort.  | Foto: Christa Gast
Foto: Christa Gast
Foto: Christa Gast
Foto: Christa Gast
Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Christa Gast aus Königswinter

6 folgen diesem Profil