Mülheim:
Kölsche Weihnacht

Die Stadthalle war bis zum letzten Platz gefüllt, die kölsche Weihnacht kam gut an. Monika Kampmann unterstützte mit ihrer Gitarre die Schüler der Eichendorff-Realschule (l.). Gemeinsam mit Ingrid Ittel-Fernau (r.) führte sie durch das Programm. | Foto: tau
3Bilder
  • Die Stadthalle war bis zum letzten Platz gefüllt, die kölsche Weihnacht kam gut an. Monika Kampmann unterstützte mit ihrer Gitarre die Schüler der Eichendorff-Realschule (l.). Gemeinsam mit Ingrid Ittel-Fernau (r.) führte sie durch das Programm.
  • Foto: tau
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

MÜLHEIM - (tau). Es war bereits die 18. Veranstaltung, die von den beiden
Initiatorinnen Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau in Sachen
„Kölsche Weihnacht“ umgesetzt wurde. „Und zum fünften Mal sind
wir mit Hilfe der Seniorenvertretung in der Stadthalle Mülheim“,
betonte Bürgermeister Hans-Werner Bartsch.

Vor einigen Jahren sei diese  in Nöte geraten, „durch den Einsatz
der Seniorenvertretung Mülheim sieht das heute ganz anders aus“,
betonte Monika Kampmann. Auf der Bühne zu Gast waren neben dem Duo
Kampmann und Ittel-Fernau auch der Chor der Fründe vun der Akademie
för uns kölsche Sproch e.V. unter der Leitung von Andreas Biertz,
der kölsche Mundart Autor Hermann Hertling, und die Pänz der Kölsch
AG der Eichendorff-Realschule. „Toll, wenn eine solche Idee derart
gut ankommt. In den letzten Jahren ist die Veranstaltung wieder
richtig groß geworden“, freute sich  Anni Klinke.

 

Die Stadthalle war bis zum letzten Platz gefüllt, die kölsche Weihnacht kam gut an. Monika Kampmann unterstützte mit ihrer Gitarre die Schüler der Eichendorff-Realschule (l.). Gemeinsam mit Ingrid Ittel-Fernau (r.) führte sie durch das Programm. | Foto: tau
Foto: tau
Foto: tau
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil