Lambach-Pumpe Marienheide
Trinkwasserpumpen-Denkmal in Betrieb

- Die historische Wasserpumpe mit der legendären Technik aus Marienheide.
- Foto: © Lambach-Pumpe Marienheide e.V.
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Marienheide - Das Trinkwasserpumpen-Denkmal „Lambach-Pumpe“ in Marienheide hat
am Wochenende 1. und 2. August wieder geöffnet
Die „legendäre Technik aus Marienheide“, die Lambach-Pumpe,
brachte den Menschen Ende des 19. Jahrhunderts große Erleichterung.
Sauberes Trinkwasser musste damals besonders im ländlichen Raum teils
mühsam geschöpft und transportiert werden. Die Pumpe schaffte hier
Abhilfe. Nur durch Wasserkraft betrieben und ohne einen damals in den
ländlichen Gebieten bei weitem nicht überall verfügbaren
Stromanschluss., brachte sie frisches Wasser zu den Haushalten.
Der Mühlenbauer Gottlieb Lambach erfand 1890 diese Pumpe und fertigte
sie in Marienheide. Mehr als 130 Jahre später hat der Verein
„Lambach Pumpe Marienheide“ eine dieser Pumpen restauriert und in
einem alten Pumpenhaus betriebsbereit ausgestellt.
Das Museum liegt gut ausgeschildert ausgangs Marienheide in Richtung
Wipperfürth, erreichbar über den Parkplatz der Firma Rüggeberg,
geöffnet immrt am ersten Wochenende des Monats, Samstag und Sonntag,
jeweils von 10 bis 17 Uhr, oder nach Vereinbarung mit Frank Leisner,
Vorsitzender des Vereins Lambach Pumpe Marienheide, Telefon 0 22 64/67
32.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare