„AckerRacker“ am Werk
Einweihung der Kita "Schneckenhaus"

Der Elternbeirat gratulierte mit einem großen Herz (von links:: Johanniter-Regional-Vorständin Verena Dienst, Einrichtungsleiterin Michelle Hasberg, Sarah Richter, Florian Mohr und Valeska Cornicolario vom Elternbeirat sowie Bürgermeisterin Claudia Wieja.  | Foto: Gast
  • Der Elternbeirat gratulierte mit einem großen Herz (von links:: Johanniter-Regional-Vorständin Verena Dienst, Einrichtungsleiterin Michelle Hasberg, Sarah Richter, Florian Mohr und Valeska Cornicolario vom Elternbeirat sowie Bürgermeisterin Claudia Wieja.
  • Foto: Gast

Birk. Das Sommerfest zur Einweihung der Johanniter-Kindertageseinrichtung „Schneckenhaus“ begann poppig: Die Kinder sangen den Song „Elefant“ von Lea. Und ernteten natürlich stürmischen Applaus. Anschließend herrschte auf dem großzügigen Außengelände der neuen Kita – es ist bereits die vierte Kita der Johanniter im Rhein-Sieg-Kreis – ein kunterbuntes Treiben. Die Kinder vergnügten sich an den Spiel- und Klettergeräten oder ließen sich schminken. Zur Feier des Tages hatten die Johanniter auch eine Rettungshubschrauber-Hüpfburg „eingeflogen“. Die Erwachsenen genossen das Beisammensein und die schöne Landschaft oder informierten sich über das Konzept der neuen „Acker-Kita“. Die in ländlicher Umgebung und in direkter Nachbarschaft der neuen Schule gelegene viergruppige Einrichtung der Johanniter hat auf ihrem großen Außengelände einen eigenen Acker, auf dem die Kinder in kleinen Grüppchen im Frühjahr die Beete vorbereitet, anschließend Salat und Tomaten angepflanzt haben und diese nun beim Wachsen und Reifen beobachten können. So wird spielerisch das Interesse für die Natur geweckt. Die Kinder sind viel an der frischen Luft, lernen woher die Lebensmittel kommen, übernehmen Verantwortung, erwerben landwirtschaftliche Fertigkeiten und erfahren bei Anbau, Ernte und Verarbeitung des Gemüses viel über gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Denn das geerntete Gemüse kommt selbstverständlich frisch auf den Mittagstisch. Oder ins Bistro der Kita, in dem die Kinder mit eingebunden sind und mitbestimmen dürfen. Bürgermeisterin Claudia Wieja lobte die Acker-Kita als Bereicherung für die Stadt und die Verantwortlichen für ihr Engagement. Im März 2023 habe der offizielle erste Spatenstich stattgefunden und schon im Juni 2024 seien die ersten der jetzt 70 Kinder eingezogen, berichtete sie. „Die Räume sind toll geworden; aber sie leben erst durch Menschen“, so Wieja. Der Elternbeirat schenkte den Kindern zur Feier des Tages zwei Hochbeete sowie etliche Erdbeerpflanzen, die von den Kindern eingepflanzt werden können.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Christa Gast aus Königswinter

6 folgen diesem Profil