KV Nordrhein stellt Weichen
Spatenstich für neues Verwaltungsgebäude

Spatenstich für den Neubau der KVNO: Dr. med. Frank Bergmann (v.l.), Dr. med. Carsten König und Bernd Zimmer. | Foto: KVNO
  • Spatenstich für den Neubau der KVNO: Dr. med. Frank Bergmann (v.l.), Dr. med. Carsten König und Bernd Zimmer.
  • Foto: KVNO
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Köln - Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hat heute auf dem
Gelände des Butzweilerhofes in Köln den Startschuss für ein neues
Verwaltungsgebäude gegeben. Zum offiziellen „Spatenstich“ kamen
am Nachmittag Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV
Nordrhein, Bernd Zimmer, Vorsitzender der Vertreterversammlung der KV
Nordrhein und Vertreter der weiteren Projektpartner, der
Generalunternehmung Leonhard Weiss, der Unternehmensberatung M.O.O.CON
sowie vom Architektenbüro ATP auf dem ehemaligen Flughafengelände im
Stadtteil Ossendorf zusammen. In der neuen Dienststelle sollen ab
Winter 2022 rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KV auf
insgesamt 12.800 Quadratmetern ihre neue berufliche Heimat am
Butzweilerhof finden.

„Heute ist ein guter Tag für die KV Nordrhein. Der Neubau in Köln
ist ein wichtiger Bestandteil der zukunftsgerichteten
Weiterentwicklung unseres Unternehmens zu einem modernen
serviceorientierten Dienstleister für unsere fast 20.000 Mitglieder,
den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen
und Psychotherapeuten im Rheinland. Und es ist auch ein langfristiges
Bekenntnis zu unserer traditionsreichen Verbindung zur Stadt Köln“,
sagte KVNO-Vorsitzender Bergmann.
Der fünfgeschossige Neubau ist in mancherlei Hinsicht ein Meilenstein
für die KV Nordrhein. Bei der Auswahl der Baustoffe, der
Energieversorgung und dem Betrieb spielt Nachhaltigkeit eine große
Rolle. Die äußere und innere Gestaltung des Gebäudes orientieren
sich an zeitgemäßen Standards und Anforderungen – ein Restaurant
mit Dachterrasse, ein Fitnessbereich für die Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen sowie eine Kindertagesstätte.
„Wir werden unseren heutigen und künftigen Beschäftigten ein
Gebäude mit attraktiven Arbeitsplätzen in einem ansprechenden Umfeld
bieten, das zudem gut über Schiene und Straßen an die Kölner
Stadtmitte und an das Autobahnnetz angebunden ist“, ergänzt Dr.
med. Carsten König, stellvertretender Vorsitzender der KV Nordrhein.
Ziel ist es, das gesamte Büro- und Verwaltungsgebäude mit den
Außenanlagen „schlüssel- und gebrauchsfertig“ Ende 2022 in
Betrieb zu nehmen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.