Gala und ein Jubiläumstanz der besonderen Art
50 Jahre „De Hoppenmötzjer"

- Der Ehemaligen-Tanz war ein grandioser Höhepunkt der großen Jubiläumsgala anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Tanzgruppe „De Hoppemötzjer“.
- Foto: Flick
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Köln - (sf). Seit einem halben Jahrhundert fegen „De Hoppemötzjer“
über die Bühnen und begeistern mit ihren Tänzen auf
Karnevalssitzungen und vielen anderen Festen. Zur großen
Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens hatte die
Tanzgruppe in den Sartory geladen. Hier wurde mit Wegbegleitern und
vielen prominenten Gästen aus dem Kölner Karneval gefeiert.
Dabei wurde natürlich auch zurückgeblickt auf die Vereinsgeschichte,
die im Jahr 1968 begann. Wicky Junggeburth gratulierte per
Videoeinspieler und erinnerte sich an die 1960er Jahre, als der
Kölner Karneval etwas vor sich hin dümpelte und insbesondere junge
Leute wenig Interesse für die fünfte Jahreszeit zeigten. Junge
Tanzgruppen hatten es zu dieser Zeit schwer, da alles Neue zunächst
mit großer Skepsis aufgenommen wurde.
Die Hoppemötzjer waren eine der wenigen Tanzgruppen, denen in dieser
schwierigen Zeit der Aufstieg in den etablierten Karneval gelungen
war.
Vier Jahre nach der Gründung wurden sie 1972 in den Stammtisch
Kölner Karnevalisten aufgenommen. 20 Jahre später kam es zur
Gründung einer eigenen Kinder- und Jugendtanzgruppe, die natürlich
nicht fehlen durfte und nach ihrem Auftritt gemeinsam mit Kempes
Finest noch einmal zu deren Lied „Melodie“ mittanzten.
Einen Höhepunkt erlebten die Galabesucher, als 85 ehemalige Tänzer
aus allen fünf Jahrzehnten Vereinsgeschichte einen grandiosen
Jubiläumstanz aufs Parkett legten. Von Gründungsmitgliedern wie
Monika Janovsky bis hin zu aktuell aktiven Tänzern hatten bei diesem
spektakulären Tanz-Projekt alle gemeinsam ein Musical zurück auf die
Bühne gebracht, das bereits zum 25-jährigen Vereinsjubiläum
aufgeführt wurde. Knapp ein Jahr lang hatten die Ehemaligen die
Tanz-Choreografien unter der Leitung von Monika Scheidweiler und
Alexandra Kutschera einstudiert.
Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn hatte für Monika
Scheidweiler, eine Überraschung dabei: Sie erhielt den Verdienstorden
in Gold ausgezeichnet.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare