Stadtradeln in Kerpen
Fahrradwaschstation wurde gut angenommen

- Eine vor dem Rathaus aufgestellte Waschanlage für Fahrräder erwies sich für viele Radler als interessant.
- Foto: Stadt Kerpen
Kerpen (red). Noch bis zum 11. Juli läuft in Kerpen die bundesweite Aktion Stadtradeln, die möglichst viele Menschen auf das Fahrrad als Verkehrsmittel ziehen möchte. Bestandteil der Aktion ist der „Bike-to-Work-Day“, dabei fahren Leute mit dem Fahrrad umweltfreundlich zur Arbeit.
„Die Veranstaltung, die nachhaltiges und umweltbewusstes Pendeln in den Mittelpunkt stellte, erfreute sich trotz eines kurzen Regenschauers und teilweise heftiger Windböen großer Beliebtheit bei Bürgerinnen und Bürgern sowie den Beschäftigten der Stadtverwaltung“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.
Besonders gut angenommen wurde eine kostenlose Fahrradwaschstation, die direkt vor dem Rathaus positioniert war. Laut Angaben der Mitarbeitenden der Waschanlage wurden rund 200 Fahrräder professionell gereinigt. Sowohl Verwaltungsmitarbeitende als auch Kerpener Bürgerinnen und Bürger ließen sich die Chance nicht entgehen, ihre Fahrräder fachgerecht säubern zu lassen.
Für die Beschäftigten der Stadtverwaltung wurde hinter dem Rathaus zusätzlich über den Fahrradleasingdienst „Rad im Dienst“ informiert. Ein besonderer Service waren vor Ort bereitgestellte E-Bikes eines örtlichen Fahrradhändlers, die ausgiebig getestet werden konnten.
Als Anerkennung für ihre Teilnahme erhielten die Radelnden nützliche Präsente wie Reparatursets und Handyhalterungen. Das Stadradeln in Kerpen erstreckt sich über den Zeitraum vom 21. Juni bis zum 11. Juli. Die Veranstalter setzen auf eine breite Beteiligung der Bevölkerung. Jeder geradelte Kilometer sei wertvoll – für mehr Spaß an der Bewegung, für die persönliche Fitness und für ein lebenswertes Kerpen.
„Als langjähriges Mitglied der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW) ist es der Kolpingstadt Kerpen ein wichtiges Anliegen, den Fuß- und Radverkehr zu fördern“, erklärt die Verkehrsabteilung der Stadtverwaltung. Es seien auch bereits zahlreiche Projekte zur Attraktivitätssteigerung des Radverkehrs umgesetzt worden. Allerdings hatte Kerpen jüngst beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs nur die Note 4,14 erreicht und war in NRW von Rang 59 auf Rang 72 abgerutscht.
www.stadtradeln.de/kerpen
Redakteur/in:Georg Zingsheim aus Kerpen |
Kommentare