Veteranentag
Tag für unsere Veteranen

- Besondere Würdigung: Die Marinekameradschaft „Eisbrecher Stettin“ ehrte 13 Mitglieder mit dem Veteranenabzeichen.
- Foto: fes
Duisdorf (fes). In vielen Ländern gibt es ihn schon lange – einen Veteranentag, an dem ehemalige Soldatinnen und Soldaten, die in Kriegs- und Krisengebieten im Einsatz waren, gewürdigt werden. Nun fand ein solcher Gedenktag erstmals auch in Deutschland statt.
Duisdorfer Marinekameradschaft richtet Gedenkfeier aus
Diese Idee griff auch die Marinekameradschaft „Eisbrecher Stettin“ in Duisdorf auf. „Da wir in direkter Nachbarschaft zum Bundesverteidigungsministerium sind und unser Verein viele ehemalige Soldaten, auch der Marine, als Mitglieder hat, sahen wir es als eine Verpflichtung an, den Veteranentag gebührend zu begehen,“ erklärte Schriftführer Marcus Meyer.
Prominente Gäste aus Politik, Militär und Gesellschaft
Die Vorsitzende der Marinekameradschaft, Regina Klewer, freute sich, zahlreiche prominente Vertreter aus Landes- und Kommunalpolitik auf dem Vereinsgelände begrüßen zu dürfen. Unter den Gästen waren der CDU-Landtagsabgeordnete Christos Katzidis, Jochen Reeh-Schall, Bürgermeister des Stadtbezirks Bonn, Enno Schamburg, stellvertretender Bezirksbürgermeister von Hardtberg, Staatshauptmann a. D. und Vertreter des Bundeswehrverbandes Andreas Möller, Botschafter a. D. Hans-Joachim Heldt sowie Fregattenkapitän Marcus Bredick. Auch Pastor Wolfgang Harnisch sowie Vertreter der Duisdorfer Vereine und des Ortsfestausschusses nahmen teil.
Feierlicher Rahmen mit Musik und Ehrung
Musikalisch begleitet wurde der Empfang vom Musikverein Duisdorf. Pastor Harnisch übernahm die Totenehrung und legte am Ehrenmal der Marinekameradschaft ein Blumenbouquet nieder. Zum Abschluss der Zeremonie wurden 13 Mitglieder der Marinekameradschaft mit dem Veteranenabzeichen ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Musikverein Duisdorf stimmten die Gäste im Anschluss die Nationalhymne an.


Redakteur/in:Frank Engel-Strebel aus Bornheim |
Kommentare