Für das Theater
Vielfalt bei den Bühnenhaus-Montagen

Sabine Wallefeld stellte die Lebens- und Schaffensgeschichte von Rainer Maria Rilke vor.  | Foto: Marion Sachsenröder
  • Sabine Wallefeld stellte die Lebens- und Schaffensgeschichte von Rainer Maria Rilke vor.
  • Foto: Marion Sachsenröder

Gummersbach. Die 70 Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich zum Bühnenhaus-Montag im Lindenforum eingefunden hatten, waren auf das Programm gespannt, mit dem die Künstlerinnen Sabine Wallefeld und Athina Poullidou Worte (von Rainer Maria Rilke) und Klang (von verschiedenen Komponisten) verweben würden.

Bereits mit dem (musikalischen) Auftakt, einem Choral von Johann Sebastian Bach, setzte Athina Poullidou ein kraftvolles Zeichen und zog die Zuhörer in ihren Bann. Als danach Sabine Wallefeld den Faden aufnahm und Einzelheiten zu Lebens- und Schaffensgeschichte von Rainer Maria Rilke vorstellte und dazu immer wieder Gedichte aus der jeweiligen Lebensphase vortrug, folgten alle gebannt ihren Ausführungen. Sie stellte den Dichter als einen der meistgelesenen und -übersetzten deutschen Dichter vor, dessen Sehnsucht nach Stille gerade im aktuellen Zeitgeschehen neue Aktualität erhält.

Immer wieder sorgte Athina Poullidou mit eingestreuten Beiträgen am Klavier für einen passenden musikalischen Nachhall zu dem soeben Gehörten.

Sabine Wallefeld ging nicht nur auf die Lebensphasen des Dichters ein, sondern berichtete auch von seinen vielen Reisen bis nach Afrika, seiner Suche nach Heimat, der Gründung einer Familie und der trotzdem immer wiederkehrenden Rastlosigkeit von Rainer Maria Rilke.

Die am Klavier lebhaft vorgetragenen vier Tänze des griechischen Komponisten Giannis Konstantinides und andere Intermezzi ließen die Gäste immer wieder innehalten und gespannt die weitere Entwicklung des Dichters verfolgen. Nach Erläuterungen und Gedichtbeispielen zum Thema Religiosität im Werk von Rainer Maria Rilke schlug Sabine Wallefeld vor, zum Abschluss des Bühnenhaus-Montags den Bach-Choral vom Beginn der Veranstaltung zu wiederholen. Diesem Vorschlag kam Athina Poullidou gerne nach, bevor sich das Publikum begeistert von der wunderbaren Kombination von Wort und Klang auf den Heimweg machte. 

Nächster Bühnenhaus-Montag am 3. Juni

Zum nächsten Bühnenhaus-Montag am 3. Juni um 19 Uhr im Lindenforum Gummersbach, Moltkestraße 50, wird Alexandra Selbach nach dem Auftakt mit der Trommlergruppe der Jakob-Moreno-Schule mit Melodien aus Filmen und Serien die Zuhröerschaft begeistern.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.