Mach grün
Die Welle machen - Wasser und Strom

Sie lieben oder interessieren sich für „grüne“ Berufe: Die Gruppe des Feriencamps am Fuße  der Aggertalsperre.  | Foto: Alexandra Lichtenstein, Aggerverband
  • Sie lieben oder interessieren sich für „grüne“ Berufe: Die Gruppe des Feriencamps am Fuße der Aggertalsperre.
  • Foto: Alexandra Lichtenstein, Aggerverband

Gummersbach. Unter dem Motto „Die Welle machen - Wasser und Strom“ war das „Mach grün-Feriencamp“ ein Erfolg.

Aggerverband und AggerEnergie nahmen das Motto zum Anlass, 16 Jugendlichen am Fuße der Aggertalsperre zu zeigen, wie Wälder, Wasser, Wind und Sonne als erneuerbare Energien genutzt werden können und welche spannenden beruflichen Perspektiven damit verbunden sind.

Denn: damit sauberes Wasser aus der Leitung und grüner Strom aus der Steckdose kommen, müssen viele Menschen einen guten Job machen.

Aggerverband und AggerEnergie stellten während einer Rallye mit eigenen Azubis die Ausbildungsberufe Forstwirt, Wasserbauer, Elektroanlagenmonteur und Anlagenmechaniker vor und inspirierten so die Jugendlichen, sich mit den Themen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Stromgewinnung, aber auch Waldsterben, Klimawandel und möglichen grünen Ausbildungsberufen spielerisch auseinanderzusetzen.

Das Projekt „mach grün! Zukunft in Deiner Hand“ wird regional durch die VSB (gemeinnützige GmbH vermitteln|schulen|

beraten) sowie das GTC (Gründer- und TechnologieCentrum) Gummersbach betreut und im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ von EU und Bundesumweltministerium gefördert. So ist die Teilnahme kostenfrei.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil