Weg wieder frei
Aggerbrücke für Radler und Fußgänger eröffnet

- Gemeinschaftlich trennten die Vertreter von Stadt und Land das Absperrband: Jürgen Hefner, Raoul Halding-Hoppenheit, Uwe Siewerling, Bürgermeister Frank Helmenstein (v.l.).
- Foto: Christel Franke
Gummersbach (cf). Es war ein wichtiger Tag für die Rebbelrother, als nach gut einem Jahr Bauzeit die Aggerbrücke zwischen Rundstraße und Eisenbahnstraße wieder eröffnet wurde. Etliche Rebbelrother Bürger hatten sich eingefunden und nahmen gleich aktiv mit Verbesserungsvorschlägen an der Feierlichkeit teil: Es fehle ein Mülleimer und die Brückenpfleiler müssten verkleidet werden. Die Stadt will sich darum kümmern.
Bürgermeister Frank Helmenstein dankte zunächst allen, die zum Neubau beigetragen hatten. Helmenstein erläuterte, dass mit dem Brückenneubau ein Zeichen gesetzt worden sei, dass nicht alle Fördergelder im Innenstadtbereich genutzt würden, sondern dass auch der städtische Außenbereich beteiligt werde. Der Bürgermeister machte deutlich, dass von den Baukosten in Höhe von 650.000 Euro 80 Prozent aus dem Fördertopf bezahlt wurden.
Jürgen Hefner erläuterte, dass man sich a
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit habe man sich für eine Spannbetonbrücke entschieden, so der Technische Beigeordnete der Stadt, Jürgen Hefner. Für den besseren Wasserdurchlauf hat die Brücke nun nur noch einen Stützpfeiler anstatt bisher drei. Für die Bevölkerung sei es von großem Vorteil, dass die neue Brücke barrierefrei zu nutzen sei. Ein kleiner Aufenthaltsbereich neben der Brücke lädt zum Verweilen ein.
Uwe Siewerling vom Landesministerium für Umwelt, Natur, Schule und Verkehr begrüßte die Fertigstellung der Brücke, die sich nun nahtlos in das große Netz von 10.000 Kilometer Alleen-Radweg einfügt. Siewerling dankte allen Beteiligten für die gute und schnelle Arbeit.
Das Durchtrennen des Absperrbandes vor der Brücke war der Startschuss für ein kleines Brückenfest.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare