Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Volkssternwarte Köln - Sondervortrag: Reinhold Ewald: Von Astronauten und Explornauten

17. Mai 2019
20:00 - 21:30 Uhr
Physikalisches Institut der Universität zu Köln - Hörsaal 2, Zülpicher Str. 77, ...

Von Astronauten und Explornauten - Raumschiffe und Raumfahrer im Jahr 50 post Apollo.

Die Jahre der Konzentration auf den niedrigen Erdorbit haben sich für die Raumfahrt gelohnt: dank der ISS ist die Grundlage für Missionen zurück zum Mond und darüber hinaus wesentlich stabiler als es zu den Apollo Zeiten und dem Wettlauf zum Mond war.

Die gute internationale Zusammenarbeit beim Aufbau und Betrieb der ISS geben Mut für eine Einladung an alle, die mitmachen wollen. Sie lässt auch auf eine Zukunft hoffen, in der wir (eher unsere Enkel) am Ende des Jahrhunderts auf eine erfolgreiche Marsexpedition und -erforschung zurückschauen können, so wie die derzeitige Generation mit den Bildern der Mondlandung groß wurde.

Referent: ESA-Astronaut Prof. Dr. rer. nat. Reinhold Ewald

Achtung: Abweichender Vortragsort
Physikalisches Institut der Universität Köln, Zülpicher Str. 77
Hörsaal 2

Die Volkssternwarte bleibt aufgrund des abweichenden Ortes an diesem Abend geschlossen. Es findet keine Beobachtung statt.

Der Eintritt ist frei - Veranstaltung auf Spendenbasis. Um möglichst vielen Besuchern den Vortrag zu ermöglichen, haben wir in Zusammenarbeit mit der Universität Köln den Hörsaal 2 des Physikalischen Institutes zur Verfügung. Ein Eintritt kann/darf dadurch nicht erhoben werden.

Aus diesem Grund sehen wir auch von Reservierungsmöglichkeiten ab.

Wir ermöglich mit dieser Räumlichkeit 250 bis 270 Personen die Teilnahme am Vortrag.

Wenn Ihnen jedoch die Veranstaltung gefallen hat, wäre es eine wunderbare Geste Ihrer Zufriedenheit eine kleine Geldspende im Anschluss an die Veranstaltung zu geben.

LeserReporter/in:

Mario Mattes aus Köln

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r