Nächtlicher Rettungseinsatz im Wassermannsee
Frau wird gerettet – Spaziergänger entdeckt nun Leichnam

Taucher suchten nach dem vermissten Mann. Symbolbild KI-generiert, kein echtes Foto. | Foto: KI-generiert mit ChatGPT/OpenAI
  • Taucher suchten nach dem vermissten Mann. Symbolbild KI-generiert, kein echtes Foto.
  • Foto: KI-generiert mit ChatGPT/OpenAI
  • hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion

+++ Update +++

Köln-Vogelsang – Montag, 16. Juni: Ein Spaziergänger hat am Nachmittag gegen 15.30 Uhr am Ufer des Wassermannssees einen männlichen Leichnam entdeckt und sofort Rettungskräfte alarmiert. Laut ersten Informationen könnte es sich um den 22-jährigen Kölner handeln, der seit der Rettungsaktion in der Nacht zu Donnerstag vermisst wurde.

Die Polizei hat die Suchmaßnahmen eingestellt. Eine rechtsmedizinische Untersuchung soll nun klären, wie der junge Mann ums Leben kam. Hinweise auf Fremdverschulden liegen bislang nicht vor, die Ermittlungen der Kripo dauern an.

+++ Erste Meldung +++

Köln – Donnerstag, 12. Juni, 3.30 Uhr: Hilferufe aus der Dunkelheit – und dann schnelles Handeln: Anwohner am Wassermannsee in Köln-Vogelsang alarmierten in der Nacht die Polizei. Nur Minuten später entdeckte eine Streife eine 24-jährige Frau im Wasser. Die Beamten zögerten nicht, sprangen ins Seeufer und retteten die stark unterkühlte Frau zurück ans Festland.

Sie kam in ein Krankenhaus. Doch der dramatische Einsatz ist damit nicht beendet:
Ein 22-jähriger Begleiter gilt seitdem als vermisst. Die beiden sollen gemeinsam im See gewesen sein. Polizei und Feuerwehr suchen mit Rettungstauchern, Spürhunden und Hubschrauber nach dem jungen Kölner – bisher ohne Erfolg. Der Einsatz der Feuerwehr wurde um kurz nach 11 Uhr am Donnerstag beendet. Der Vermisste wurde nicht gefunden. Die Einsatzstelle wurde an die Vermisstenstelle der Polizei übergeben

Was bisher bekannt ist:
Die beiden waren offenbar gemeinsam schwimmen.

  • Es gibt Hinweise auf Alkohol- oder Drogeneinfluss.
  • Ein Fremdverschulden ist nach aktuellem Stand nicht erkennbar.
  • Die Kripo wertet Zeugenhinweise aus und ermittelt weiter.

Zeugen werden gebeten, sich unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden.

Redakteur/in:

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

11 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.