Neuer Spielplatz
Das ist eine „glatte Zehn“

Bestnoten für den neugestalteten Spieplatz an der Zehnhoffstraße, wo es sich für die Pänz nun nach Herzenslust toben lässt. | Foto: Frank Engel-Strebel
  • Bestnoten für den neugestalteten Spieplatz an der Zehnhoffstraße, wo es sich für die Pänz nun nach Herzenslust toben lässt.
  • Foto: Frank Engel-Strebel

Bornheim (fes). Die Pänz müssen es wissen: „Dieser Spielplatz ist eine 10 von 10“, meinte ein Junge ganz begeistert als er die neuen Spielgeräte an der Zehnhoffstraße in Bornheim-Ort gesehen hatte. Eine Mutter berichtete, dass ihre Kinder die Bauarbeiten oft beobachtet und sehnsüchtig darauf gewartet hätten, dass endlich losgehe. Nun war es dann endlich soweit: Viele Mädchen und Jungen konnten das neue Gelände endlich in Beschlag nehmen nachdem Bornheims Bürgermeister Christoph Becker, Sozialdezernentin Alice von Bülow, Jugendamtsleiter Maruan Azrak und Ortsvorsteher Dominik Pinsdorf gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt das neugestaltete Spielparadies feierlich eröffnet hatten.Im März hatten die Bauarbeiten begonnen, nach drei Monaten war bereits alles fertig. Freuen können sich die Pänz über eine neue Nestkorbschaukel, Spielgeräte mit denen es sich im Sand buddeln lässt, ideal geeignet für Kinder unter drei Jahren. Dazu gibt es ein Förderband und ein Aufzug um Sand zu transportieren und eine kleine Rutsche. Der gelbe Bauarbeiterhelm erinnert an eine der bekannten quirligen „Minions“-Figuren. Für die größeren Kinder wurde eine große Kletter- und Balancieranlage installiert, die einem Hafenkran ähnelt versehen mit einer großen Edelstahlrutsche und einer Rutschstange. Weiteres Highlight ist das moderne Streetball-Feld mit einem Basketballkorb.

Die Tischtennisplatte und die Hangrutschen waren bereits vorhanden, wurden aber im Zuge der Umgestaltung versetzt. Zudem gibt es Sitzgelegenheiten mit Tischen.

Beschlossen wurde die Neugestaltung des Spielplatzes am Rande von Bornheim-Ort im vergangenen November einstimmig im Jugendhilfeausschuss. Die Gesamtkosten betrugen 325 000 Euro. Ein Teilstück kann noch nicht genutzt werden, dort wurde Rasen eingesät, der noch anwachsen muss. Doch schon in wenigen Wochen soll auch die Fläche freigegeben werden, dann können den Spielplatz auch die Mädchen und Jungen des angrenzenden katholischen Kindergartens St. Servatius am Landgraben das Gelände erobern.

Zur Eröffnung waren Kinder eingeladen, die den städtischen Kinder-Treff besuchen. Für sie wurde ein Spieleparcours aufgebaut, die Ideen zu den Spielen kamen von den Kindern selbst, darunter Dosenwerfen, Federball Fußball und Wikingerschach. Dazu gab es Snacks und Getränke.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil