Ehrenamtliches Engagement
Neue Ehrenamtliche unterstützen Ambulanten Kinder- und J ...

Helfende Hände in den schwersten Stunden: Die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn wurden mit einer Feier begrüßt. | Foto: AKHD
  • Helfende Hände in den schwersten Stunden: Die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn wurden mit einer Feier begrüßt.
  • Foto: AKHD
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Bonn - (red) Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Bonn hat die
neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter in einer Abschlussfeier begrüßt.
Elf Frauen und zwei Männer (die leider ebenso wie drei Frauen auf dem
Abschlussfoto fehlen) wurden seit Februar in einem 80-stündigen
Befähigungskurs auf die besonderen Aufgaben und Herausforderungen in
den Familien mit Kindern, die lebensverkürzend oder lebensbedrohlich
erkrankt sind, vorbereitet. Zukünftig stehen die Ehrenamtlichen dem
Dienst zur Verfügung und unterstützen die Koordinatorinnen Fee
Hemmrich und Brigitte Huke nicht nur bei der Büro- und
Öffentlichkeitsarbeit, sondern begleiten vor allem erkrankte Kinder
und Geschwister in ihrem häuslichen Umfeld. Der AKHD Bonn hat Kontakt
zu mehr als 30 betroffenen Familien, die durch jetzt 55 ehrenamtliche
Mitarbeiter unterstützt werden. Der Dienst wird zu einem großen Teil
durch Spenden finanziert.

Der gemeinnützige Deutsche Kinderhospizverein e.V. unterstützt
Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung sowie
ihre Eltern und Geschwister ab der Diagnosestellung im Leben, im
Sterben und über den Tod hinaus. Der bundesweit aktive Verein
betreibt 23 ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil