Mit "Tu Was!" gewinnen
Mit Feuereifer bei der Sache

Sie tun was: Lehrer, Schüler, Förderer und Unterstützer freuten sich über das „Tu-WaS!“-Projekt an der Realschule Beuel. | Foto: fes
2Bilder
  • Sie tun was: Lehrer, Schüler, Förderer und Unterstützer freuten sich über das „Tu-WaS!“-Projekt an der Realschule Beuel.
  • Foto: fes

Beuel (fes). Physikalische, naturkundliche oder chemische Experimente und Beobachtungen hautnah und praxisorientiert – mit Feuereifer machen seit Beginn des Schuljahres 19 Schülerinnen und Schüler des Technikkurses der Realschule Beuel beim Projekt „TuWaS!“ mit. Das Kürzel steht für „Technik und Wissenschaft an Schulen“. Mit diesem Bildungsprogramm werden Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftliche und technische Fragen und Probleme herangeführt. Ziel ist es, forschend zu lernen und dadurch Mädchen und Jungen bereits früh für die MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, zu begeistern. 80 von 190 Schulen im Rheinland machen laut Carolin Schulte, Programmkoordinato-rin von „TuWaS“-Rheinland, bereits mit. Je Schuljahr forschen rund 30.000 Schülerinnen und Schüler im Rheinland mit TuWaS! im Unterricht. Im Vorfeld besuchen 700 Lehrkräfte ganztägige Fortbildungen korrespondierend zu den Themen, die sie unterrichten werden.

109 Unternehmen, wirtschaftsnahe Stiftungen und Vereine ermöglichen Schulen derzeit die Teilnahme über eine Förderpartnerschaft.

Seit dem Schuljahr 2024/25 nimmt auch die Realschule Beuel an dem Programm teil, welches die Industrie- und Handelskammern (IHK) umsetzen. Dafür erhalten die Schulen gut sortierte Experimentier- und Projektkoffer im Wert von jeweils 2.000 Euro. Inhaltlich und didaktisch konzipiert wurden diese von der Freien Universität Berlin.

Schulleiterin Isabel Mertens sowie einige Fachlehrerinnen und Fachlehrer, darunter auch Ale-xander Plum, TuWas!-Koordinator an der Realschule, hatten nun Förderer und Sponsoren einge-laden, sich selbst ein Bild zu verschaffen, mit welchem Enthusiasmus die Mädchen und Jungen ihre Experimente und Übungen durchführten

Mit dabei waren unter anderem die Fördperpartner Stefan Hagen, Vorstand der Dr. Reinhold Hagen-Stiftung, Jürgen Reske, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Bonn, Jürgen Hindenberg von der IHK Bonn, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung, sowie von der Stadt Bonn Schul- und Sozialdezernentin Azra Zürn.

Für alle Beteiligten ist die Initiative ein wichtiger Baustein um engagierte Azubis vor allem in den Bereichen Handwerk und Naturwissenschaften durch Projekte wie „TuWaS!“ zu gewinnen.

Sie tun was: Lehrer, Schüler, Förderer und Unterstützer freuten sich über das „Tu-WaS!“-Projekt an der Realschule Beuel. | Foto: fes
Eric (links) und Stas experimentierten mit Elektromotoren.  | Foto: fes
Redakteur/in:

Frank Engel-Strebel aus Bornheim

2 folgen diesem Profil