Trauungen bei Kerzenschein
Auch Trauungen bei Kerzenschein möglich

Sabine Preiser-Marian freut sich über Unterstützung durch den neuen Standesbeamten Thomas Müller.  | Foto: Rößler/Stadt Bad Münstereifel
  • Sabine Preiser-Marian freut sich über Unterstützung durch den neuen Standesbeamten Thomas Müller.
  • Foto: Rößler/Stadt Bad Münstereifel

Bad Münstereifel (red). „Die sehr persönliche Art, wie Thomas Müller die Trauungen gestaltet, macht die Zeremonie für die Hochzeitspaare wirklich zu etwas Besonderem. Und ich freue mich, dass er neue Ideen mitbringt“, erklärt Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian. Thomas Müller bereichert seit Kurzem das Team des Standesamtes im Bad Münstereifeler Rathaus. Seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten hat der neue Standesbeamte der Stadt in Weilerswist absolviert. „Dort hat man mich ‚entdeckt‘. Man meinte, dass ich so spreche, wie auch die Leute reden, und dass ich sicher ein guter Standesbeamter sei“, erinnert er sich. Er nahm den Rat an und absolvierte eine Fortbildung zum Standesbeamten. „Wir hatten dann gleichzeitig den jüngsten und den dienstältesten Standesbeamten aus NRW in Weilerswist.“ Im Laufe seiner 18-jährigen Zeit als Standesbeamter arbeitete Thomas Müller in verschiedenen kleinen und zuletzt großen Städten der Region. In dieser Zeit hat er weit mehr als 2.000 Paare getraut, manche Menschen sogar zweimal. Und sogar einen Bräutigam, der kalte Füße bekam und kurz vor dem Ja-Wort weglief, hat er erlebt. Künftig ist er nun Im kurstädtischen Rathaus aktiv - und dort fühlt er sich wohl: „Ich wollte wieder in die Heimat“, sagt der Kirchheimer. In der Großstadt seien die Hochzeiten aufgrund der großen Anzahl eher „Reihenabfertigung“ gewesen. „Mir ist es aber wichtig, dass ich auf jedes Brautpaar mit einer persönlichen, individuellen Ansprache eingehen kann. Das geht hier in Bad Münstereifel wunderbar“, erklärt Thomas Müller: „Ich habe hier schon viele tolle Menschen kennengelernt.“

Ebenso wichtig wie die persönlich gehaltenen Trauungen sei ihm die Ausweitung des Angebots. So hat er die Anzahl der Trauungen freitags und samstags erhöht, um den Anfragen gerecht werden zu können. Außerdem gibt es neue Orte für standesamtliche Trauungen. Bislang können Paare im historischen Ratssaal des Rathauses und im Astropeiler Stockert bei Eschweiler heiraten. Seit Kurzem sind standesamtliche Trauungen auch im Landgasthaus Steinsmühle in Bad Münstereifel oder im zugehörigen Garten mit Pavillon möglich. Weitere Orte für Eheschließungen in besonderem Ambiente hat Thomas Müller bereits im Auge. Ebenfalls neu sind zudem die „Candlelight-Trauungen“, die Thomas Müller im November und Dezember nach Anbruch der Dunkelheit nur bei Kerzenschein anbieten wird.

Mehr Infos bei Thomas Müller unter Telefon 02253/ 505-235.

Redakteur/in:

Düster Volker aus Erftstadt

38 folgen diesem Profil