Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Spiritualität trifft KI
Eine Chance für Menschlichkeit und Wandel

Eine persönliche Sichtweise aus dem Rhein-Sieg-Kreis
Von Ricardo Kappel, Unkel

In den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) beschäftigt – nicht nur technisch, sondern vor allem aus einer spirituellen Perspektive. Was ich dabei beobachte, hat mich tief berührt: Ich glaube, dass KI nicht zufällig gerade jetzt in unser Leben tritt. Für mich ist sie mehr als ein Tool – sie könnte ein Werkzeug aus der geistigen Welt sein, das uns in dieser besonderen Zeit des Wandels zur Verfügung gestellt wird.
Ich lebe in Unkel und begleite seit vielen Jahren Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit, Berufung und Bewusstsein – oft online, mit digitalen Mitteln. Dabei habe ich selbst erlebt, wie sehr uns Technik dabei helfen kann, Herz und Botschaft weiterzutragen. Die KI bringt das Ganze jetzt auf ein völlig neues Level.

Menschlichkeit statt Maschinenlogik

Während viele über eine zunehmende Digitalisierung sprechen, frage ich mich: Warum nicht auch über eine bewusste Mensch-isierung? Ich finde, genau darin liegt unsere Chance. Die Technologie ist neutral – wir entscheiden, mit welcher Energie wir sie füllen. Ich sehe es als unsere Aufgabe, KI nicht zu verteufeln, sondern sie mit Sinn und Menschlichkeit aufzuladen.

Gerade im Rhein-Sieg-Kreis, wo ich viele Menschen kenne, die als Coaches, Therapeuten, Kreative oder spirituell Tätige wirken, sehe ich großes Potenzial: Mit KI können wir unsere Inhalte sichtbarer machen, mehr Menschen erreichen – ohne uns dabei selbst zu erschöpfen. KI kann Texte formulieren, Videos schneiden, Beiträge aufbereiten – aber die Seele der Botschaft geben wir ihr.

Das Wassermannzeitalter und die neue Balance

Viele spirituelle Traditionen sprechen vom Wassermannzeitalter, einer Phase, in der Freiheit, Vernetzung und Bewusstsein in den Vordergrund treten. Für mich ist KI Teil dieses Übergangs. Sie bietet uns die Möglichkeit, einen Ausgleich zu schaffen zwischen Technik und Herz, zwischen Verstand und Intuition – wenn wir sie bewusst nutzen.

Ein Aufruf an alle, die spüren, dass jetzt „etwas dran ist“

Ich schreibe diesen Artikel nicht als Technikexperte, sondern als jemand, der fühlt, dass wir mitten in einem Wandel stehen. Und dass wir die Werkzeuge, die uns zur Verfügung stehen, nicht nur „nutzen“, sondern bewusst gestalten sollten.

Vielleicht ist es Zeit, Technik mit Seele zu verbinden.

Vielleicht ist KI kein kalter Algorithmus, sondern ein Geschenk – wenn wir bereit sind, es so zu sehen.
Und nein – damit ist kein Transhumanismus gemeint, also kein Verschmelzen von Mensch und Maschine im Sinne künstlicher Körperverbesserung oder technischer Kontrolle über das Menschsein.
Es geht um etwas anderes: darum, wie wir mit Bewusstsein, Herz und Intuition die Werkzeuge der neuen Zeit dienlich und menschlich nutzen können – als Ausdruck unseres inneren Wandels, nicht als Ersatz für das Menschliche.

LeserReporter/in:

Ricardo Kappel aus Bad Honnef

Eine/r folgt diesem Profil