Rievkooche Kirmes
Heiß begehrt und lecker

Die Mitglieder des Kirchenchors Cäcilia hatten in diesem Jahr die Hoheit über die traditionelle Rievkooche-Pann auf derAegidienberger Kirmes. | Foto: Zumbusch
  • Die Mitglieder des Kirchenchors Cäcilia hatten in diesem Jahr die Hoheit über die traditionelle Rievkooche-Pann auf derAegidienberger Kirmes.
  • Foto: Zumbusch
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Aegidienberg - Jillienberger Rievkooche Kirmes

Singen können sie, die Mitglieder vom Kirchenchor Cäcilia. Aber ein
weiteres Talent haben die Sänger bewiesen: sie können backen und
zwar köstliche Reibekuchen nach „Jillienberger Art“.

Auf der Rievkooche Kirmes in Aegidienberg zeigten die Sänger, was sie
auf der Pfanne haben.

Es duftete köstlich. Zischend und dampfend brutzelten die
Kartoffelköstlichkeiten im heißen Fett. Die Besucherschlangen
warteten geduldig auf ihre Portionen.

Die offiziellen Eröffnung der Kirmes am Festsamstag wurde kräftig
eingeläutet. Die Aegidiusglocke, die Barbaraglocke, die Marienglocke
und die Schutzengelglocke wurden von Hand mit Klöppeln anschlagen.
Das „Beiern“, wie das Glockenklöppeln genannt wird, war weithin
hörbar.

Nach dem Fassanstich ging es ab auf die Fahrgeschäfte und an die
Buden, die manch eine Belustigung feilboten. Entchen angeln war ebenso
beliebt, wie Schießen auf fahrende Scheiben. Es duftete nach
Zuckerwatte und Mandeln. Die Lebkuchenherzen tanzten im Wind, eben wie
es sich für eine gemütliche Kirmes gehört.

Der Kirmeskerl baumelte ebenfalls im Wind und lächelte nachsichtig
über das turbulente Geschehen unter ihm.

Im kommenden Jahr wird der Männergesangverein Liederkranz die
Geschicke an der Pfanne meistern.

#article

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil