Blaues Wunder im Frühling
300.000 Krokuszwiebeln in Bad Honnef eingepflanzt

- Unter altehrwürdigen Bäumen stecken die Grundschüler die Krokuszwiebeln in die Erde.
- Foto: Zumbusch
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Bad Honnef - Der Frühling 2021 wird um eine blaue Attraktion reicher. Auf
verschiedenen Rasenparzellen des neuen Friedhofs in Bad Honnef haben
Grundschüler der Sankt Martinus-Grundschule und der Grundschule am
Reichenberg Krokuszwiebeln in die Erde eingepflanzt. Damit geht die
Krokus-Aktion nun ins achte Jahr.
Initiator Diether Habicht-Benthin freute sich über das emsige Treiben
von rund 140 Schülern. „1,4 Millionen Zwiebeln sind in den acht
Jahren in Bad Honnef gelegt worden“, so Habicht-Benthin. In wenigen
Monaten, wenn die Pflänzchen wieder ihre Köpfchen aus der Erde
strecken, können sich Passanten etwa im Kurpark, in Rhöndorf an der
Rhöndorfer Straße, in Aegidienberg an der Theodor-Weinz Grundschule
und auch vor der evangelischen Kirche an der Luisenstraße an dem
wunderschönen Blütenblau der kleinen Krokusse erfreuen.
Das Blühwunder ist als Beitrag für „urbanes Grün“ in diesen
schwierigen Zeiten, in denen sich die Menschen Kraft in der Natur
suchen, aktueller denn je. Insgesamt wurden in diesem Herbst wieder
300.000 Zwiebeln in die Erde verbracht. Die Grundschüler sind zwar
gute Helfer bei der Aktion, aber diese große Zahl bewältigen sie
natürlich nicht alleine. Also kam technisches Gerät zum Einsatz. Mit
Pflanzmaschinen übernahm der Garten- und Landschaftsverband das
Einbringen der übrigen Krokuszwiebeln.
Die Kosten für die Zwiebeln übernahm als Hauptsponsor die Bad Honnef
AG (BHAG). „Diese Aktion ist eine wunderbare Sache, die wir gerne
fördern“, erklärte Mathias Eik vom Vorstand der BHAG.
Vizebürgermeister Peter Profittlich sprach den Akteuren seinen Dank
aus. Diese Aktion bringe Freude in die Herzen der Menschen, sagte
Profittlich.
Die Blumen-Zwiebeln an der evangelischen Kirche wurden professionell
mittels Traktor und Pflug eingepflanzt. Ein Corona-Hygienekonzept für
die Pflanzaktion war vom Ordnungsamt genehmigt worden. Mit kleinen
Schaufeln ausgestattet waren die Kinder eifrig dabei. Zusätzlich zu
den 300 000 Krokussen wurden 600 Tüten mit je 15 Krokussen für
Garten oder Balkontopf verteilt, damit noch weitere Flächen ein Teil
des Projekts werden: „Gemeinsam lassen wir Bad Honnef erblühen“.


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare