Straße wird zum Spielplatz
Mobilitätswoche und verkaufsoffener Sonntag

Die erste Lego-Rampe ist fertig. Jetzt benötigen die Aktiven ganz, ganz viele kleine „Klemmsteine“, um weitere Rampen für Rollstühle, Kinderwagen, Rollatoren zu bauen. | Foto: Maria Lamsfuß
  • Die erste Lego-Rampe ist fertig. Jetzt benötigen die Aktiven ganz, ganz viele kleine „Klemmsteine“, um weitere Rampen für Rollstühle, Kinderwagen, Rollatoren zu bauen.
  • Foto: Maria Lamsfuß
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Wipperfürth - Die Hansestadt nimmt mit einem kleinen Rahmenprogramm erstmals an der
Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teil; eine Initiative der
Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen in Europa die
Möglichkeit, ihren Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger
Mobilität vor Ort näher zu bringen. Das diesjährige Motto lautet
„Aktiv, gesund und sicher unterwegs“.
Am Freitag, 17. September, wird ab 14 Uhr die Untere Straße für
Fußgänger aufgepeppt. Mit Sprühkreide werden Geh- und Fahrspiele
auf die Straße gemalt, die den Kindern die Zeit auf langen Wegen
verkürzen und den Straßenraum temporär zur Verfügung stellen
sollen. Vom Bobbycar-Rennen bis zum Slalom-Skaten kann dort alles
statt-
finden. Denn von Freitagnachmittag bis Sonntag sind die Untere
Straße, die Marktstraße und der Marktplatz autofrei, ebenso das
neugestaltete, innenstadtnahe Teilstücke der Lüdenscheider Straße
zwischen der Kreuzung an der Polizeistation und der Einmündung in die
Untere Straße. Auf dem Wochenmarkt am Freitag wird ein Infostand zum
Öffentlichen Personennahverkehr vertreten sein.
Am Samstag, 18. September, haben Bürger die Möglichkeit, zwischen 10
und 15 Uhr auf dem Marktplatz E-Bikes und Lastenräder Probe zu
fahren. Außerdem gibt es Infos zu Rollatoren und einen
Rollatoren-Check.
Am Sonntag, 19. September, findet von 12 bis 18 Uhr ein kleines
Alternativprogramm zum Stadtfest statt, das dieses Jahr coronabedingt
nicht in seiner gewohnten Form stattfinden kann. Stattdessen werden
einige Vereine zu Themen wie Fahrradverkehr, Elektromobilität oder
auch Barrierefreiheit informieren. Die Klimaschutz- und
Mobilitätsmanagerin und das Tourismusteam der Stadt werden vor Ort
sein sowie das Jugendzentrum, das mit Spielen und Bastelangeboten für
Abwechslung sorgt. Für musikalische Untermalung und das leibliche
Wohl wird gesorgt. Zusätzlich findet von 13 bis 18 Uhr ein
verkaufsoffener Sonntag des Einzelhandels statt.

"Flutwein"

In der Marktstraße kann sogenannter „Flutwein“ aus dem vom
Hochwasser zerstörten Ahrtal gegen eine Spende von zehn Euro pro
Flasche erworben werden. Der Erlös kommt vollständig dem betroffenen
Weingut zugute.

Lego-Rampen

Haben Sie noch kleine bunte Bausteine? Legosteine oder andere
Klemmbausteine dieser Art? Mit diesen kleinen bunten Steinen bauen die
Pfadfinder und der Inklusionsbeirat Rampen für Wipperfürth.
Eine kleine Stufe, kann schon ein großes Hindernis sein, um mit einem
Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen in ein Geschäft oder ein
Restaurant zu gelangen.
Aus Legosteinen lassen sich stabile, tragbare Rampen bauen. Die erste
Proberampe ist fertig.
Jetzt brauchen die Rampenbauer Legosteine, um weitermachen zu können.

Mehr Infos zum Projekt „Gemeinsam Hindernisse überwinden- Bunte
Rampen für Wipperfürth“ gibt es am Stand auf dem Stadtfest in
Wipperfürth oder bei der Vorsitzenden des Inklusionsbeirates, Maria
Lamsfuß (01 51/ 74 57 98 17 oder
inklusionsbeirat@mail-wipperfuerth.de).

Am Montag, 20. September, gibt es für alle, die mit dem Bus auf dem
Weg zur Arbeit sind, einen Dank und ein zweites Frühstück auf die
Faust. Die Stadtverwaltung wird auf dem Surgères-Platz eine kleine
Stärkung verteilen.

Einige Programmpunkte können bei Regen kurzfristig abgesagt werden.
Näheres bei der Klimaschutz- und Mobilitäts-managerin Jennifer
Schnepper
(0 22 67/6 42 43). Wegen der Aktionstage sind in der Innenstadt einige
Straßen gesperrt; Umleitungen sind ausgeschildert.  

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.