Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Der neue Star ist im Dienst
Hückeswagen und Wipperfürth haben ein Highlight

5Bilder

Bürgermeister der Schlossstadt Hückeswagen Dietmar Persian, Michael von Rekowski von der Hansestadt Wipperfürth und Magnus Bernhardt vom gemeinsamen Bauhof der beiden Städte stellten die neue Kleinkehrmaschine vor.
Sie ist im Bauhof Wipperfürth beheimatet und wird in beiden Kommunen zum intensiven und vielschichtigen Einsatz kommen.
Das ist ein Vorteil für die gut gelebte interkommunale Zusammenarbeit beider Städte. Eigene Identität und eine gelebte Zusammenarbeit ist Garant für den Erfolg. Man fühlt sich als Freunde unter Freunden.

Mit einer Reinigungsbreite von 1,10 Meter ist sie prädestiniert die Reinhaltung der Bürgersteige und Plätze. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann sogar Flaschen aufsammeln. Graffitibeseitigung ist durch den integrierten Hochdruckreiniger möglich geworden.

Die Besonderheit an dieser Maschine ist der 3. Besen im Frontbereich. Dieser ist ein sog. Wildkräuterbesen. Damit kann u. a. der mögliche Grünbelag auf den Bürgersteigen entfernt werden.
Der auf dem Dach liegende Laubsaugschlauch (er heißt wirklich so) ist für die Entfernung von Laubansammlungen z. B. in Bushaltestellen vorgesehen.

Durch die Idee von Sonja Puschmann von der Pressestelle der Hansestadt Wipperfürth bekam die Arbeitsmaschine auf den Freiflächen eine bemerkenswerte Beklebung, die viel Interpretationsspielraum offen lässt. Die beiden Löwen teilen sich partnerschaftlich die Aufgabe.

Die gute Zusammenarbeit und der nötige Schuss Humor bringt solch schöne Ergebnisse hervor. Eine Wipperfürther Designerin setzte die Idee professionell in die Gestaltungsvorlage für den Druckbetrieb um.

Die Maschine ist ein echter Hingucker und eine Bereicherung für beide Städte.

LeserReporter/in:

Wilfried Storb aus Wipperfürth

Eine/r folgt diesem Profil