Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Senioren-Computer-Club in Windeck
Wir können digital

Seminarraum mit Referent Hans-Joachim Kämpgen und Teilnehmern (nach Coronaregeln Abstand und Mundschutz bei Bedarf) | Foto: Foto: Jürgen Grigo
  • Seminarraum mit Referent Hans-Joachim Kämpgen und Teilnehmern (nach Coronaregeln Abstand und Mundschutz bei Bedarf)
  • Foto: Foto: Jürgen Grigo
  • hochgeladen von Jürgen Grigo

Manchen Menschen macht der Computer Angst. Dabei ist der Umgang mit dem Computer oft gar nicht so schwer, wie man das anfangs vermutet. Doch wenn die Kinder oder Enkel das zeigen und erklären, geht das meist viel zu schnell und man bleibt ratlos.
Deshalb treffen sich Senioren im Senioren-Computer-Club um alle diese Dinge ganz langsam und schrittweise zu erlernen und selber auszuprobieren. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Das Thema des folgenden Treffens wird am Ende eines Termins von der Gruppe gemeinsam festgelegt.
Aus langjähriger positiver Erfahrung haben wir zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, aktuelle eigene Fragen in der letzten halben Stunde eines Treffens zu stellen. Diese können vom aktuellen Thema abweichen.

Wo treffen wir uns?
Wir dürfen einen technisch hervorragend eingerichteten Computerraum des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen benutzen. Er beinhaltet neben dem Lehrer-Arbeitsplatz 30 weitere Arbeitsplätze, einen Beamer und eine Kamera.

Adresse: Bodelschwinghstraße 2, 51570 Windeck

Wann treffen wir uns?
Normaler Weise jeden 1. und 3. Freitag im Monat.
Beispiel: 19.08.2022
Thema: QR-Code

Welche Kosten entstehen mir bei der Teilnahme?
Da wir Unkosten haben, brauchen wir von jedem Mitglied 5,00 € pro Monat Der erste Besuch gilt als Schnupperabend und ist kostenlos.

Anmeldung und Fragen an den Referenten:
Hans-Joachim Kämpgen, eMail surf9811@aol.com

Die Fortbildung erfolgt im Rahmen des Evangelischen Erwachsenenbildungswerks der Rheinischen-Landeskirche.
Wir werden vom Land NRW gefördert.

LeserReporter/in:

Jürgen Grigo aus Windeck

Eine/r folgt diesem Profil