Wohnen und Pflege der Zukunft
SBK eröffnen fünf neue Pflegeheime mit 400 Plätzen

Schlüsselübergabe, v.l.: Ossi Helling (SBK-Aufsichtsratsvorsitzender), Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Martina Minzinger (SBK-Bauabteilung). Otto B. Ludorff (SBK-Geschäftsführer), Michael Hellenkamp (Köster GmbH Generalunternehmer) | Foto: SBK
2Bilder
  • Schlüsselübergabe, v.l.: Ossi Helling (SBK-Aufsichtsratsvorsitzender), Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Martina Minzinger (SBK-Bauabteilung). Otto B. Ludorff (SBK-Geschäftsführer), Michael Hellenkamp (Köster GmbH Generalunternehmer)
  • Foto: SBK
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

RIEHL - Die Sozial-Betriebe-Köln haben am gestrigen Dienstagabend, 8.
November 2016,  an ihrem Riehler Standort – den ehemaligen
‚Riehler Heimstätten‘ – fünf neue Pflegeheime feierlich
eröffnet. Geschäftsführer Otto B. Ludorff machte bei seiner
Begrüßung vor rund 200 Gästen im SBK-Festsaal deutlich, dass mit
den neuen Gebäuden für die Bewohnerinnen und Bewohner ein modernes,
großzügiges und lichtdurchflutetes Zuhause geschaffen wurde.
Gleichzeitig verfügten die in der Pflege und Betreuung tätigen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun über Arbeitsplätze modernster
Prägung.  
In ihrem Grußwort sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker, sie sei
stolz darauf, dass mit den SBK eine städtische Tochter dieses nicht
alltägliche Bauvorhaben realisiert habe und dabei vollkommen im
veranschlagten Kostenrahmen von 46,5 Millionen Euro geblieben sei. Mit
den sechs von den SBK geführten Seniorenzentren sei die Stadt
insgesamt „gut aufgestellt“ und die Daseinsvorsorge im Bereich der
häuslichen und stationären Pflege sichergestellt.  
Ossi Helling, der Aufsichtsratsvorsitzende der SBK, sprach von einem
„Quantensprung“ – nicht nur für die Sozial-Betriebe-Köln,
sondern für „die Situation von pflegebedürftigen
Menschen in Köln insgesamt“. Durch diese und ähnliche Maßnahmen
an anderen Standorten sei gewährleistet, dass die Kölnerinnen und
Kölner auch zukünftig bei den SBK ein optimales Wohn-, Pflege- und
Betreuungsangebot vorfinden werden. „Wir als SBK fördern so die
Teilhabe aller Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen Leben in
Köln“, so Ossi Helling.  
Die fünf neuen Pflegeheime sind parallel als Ersatzneubauten
errichtet worden. Das bedeutet, dass keine neuen Kapazitäten
geschaffen wurden, sondern die Bewohnerinnen und Bewohner aus älteren
Pflegeheimen auf dem Gelände in die neuen Häuser umgezogen sind.
Zusammen mit dem bereits 2013 eröffneten „Haus 2“ verfügt das
Städtische Seniorenzentrum Köln-Riehl nun über sechs Pflegeheime,
die schon heute die ab 2018 geltenden Normen voll erfüllen und damit
zu den modernsten Pflegeeinrichtungen in der Kölner Region gehören.
Oberste Prämisse beim Entwurf der neuen Riehler Pflegeheime war die
optimale Umsetzung des Wohngruppenprinzips. In jedem Gebäude finden
auf drei Etagen verteilt sechs Gruppen mit jeweils zehn bis 15
Bewohnerinnen und Bewohnern in familienähnlicher Atmosphäre Platz.
Insgesamt verfügt jedes Gebäude über 80 Einzelzimmer mit eigenem
Duschbad. Zu jeder Wohngruppe gehört ein Tagesraum mit integrierter
Küche und Zugang zu Terrasse oder Balkon. Großflächige
Fensteranlagen erlauben Ausblicke auf die Parklandschaft des Riehler
SBK-Geländes. Wohn- und Aufenthaltsbereiche sind
lichtdurchflutet.  
Neben der Errichtung der fünf Pflegeheime werden im Rahmen der
Gesamtbaumaßnahme auf dem weitläufigen Parkgelände Wege und Plätze
zum Verweilen neu geschaffen. Das Auftragsvolumen beträgt insgesamt
46,5 Millionen Euro. Realisiert wurde das Projekt durch den
Generalunternehmer Köster GmbH aus Osnabrück. Für die Planung und
Konzeption zeichneten die Büros schultearchitekten und Schaarschmidt
Architekten verantwortlich.  
Auch an ihrem Mülheimer Standort haben die SBK kürzlich ein neues
Pflegeheim bezogen, die Seniorenzentren in Sülz und Buchforst
verfügen schon länger über moderne Gebäude. Für die
Seniorenzentren Dellbrück und Bocklemünd/Mengenich sind
entsprechende Um- und Neubauten in der Planung.

Weitere Informationen unter www.sbk-koeln.de und
www.facebook.com/SozialBetriebeKoeln

 

Schlüsselübergabe, v.l.: Ossi Helling (SBK-Aufsichtsratsvorsitzender), Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Martina Minzinger (SBK-Bauabteilung). Otto B. Ludorff (SBK-Geschäftsführer), Michael Hellenkamp (Köster GmbH Generalunternehmer) | Foto: SBK
Haus 1 - eines der fünf neuen Pflegeheime des Städtischen Seniorenzentrums Köln-Riehl. | Foto: SBK
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.