Sportfest im Beethoven-Wohnstift
Das Alter ist kein Hindernis

Auch im reiferen Alter halten sich die Seniorinnen und Senioren fit. Das stellen regelmäßig beim Sportfest im Beethoven Wohnstift unter Beweis.  | Foto: Wohnstift
  • Auch im reiferen Alter halten sich die Seniorinnen und Senioren fit. Das stellen regelmäßig beim Sportfest im Beethoven Wohnstift unter Beweis.
  • Foto: Wohnstift

Bornheim (red). Nahezu 100 Bewohner des Beethoven Wohnstifts hatten sich zum 38. Sportfest angemeldet und traten bei herrlichem Wetter an. Im Park des Stifts stellten sie unter schattigen Bäumen ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis: Acht Disziplinen müssen bei diesem längst schon traditionellen Sportfest absolviert werden: Vom Golfball-Putten, Kugelzielwerfen, Springball, Zeitschätzen, über Klettball-Werfen, Enten-Angeln, Torwandschießen und „Beethovenschieben“ ist vieles dabei, um Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit zu zeigen.

Bei den Damen erhielt Marlies Nowak mit 705 Punkten die „Beethoven-Goldmedaille“. Über „Silber“ freute sich Sabine Grünberg mit 640 Punkten und die „Bronze-Medaille“ ging an Hedwig Breloh mit 595 Punkten.

Bei den Herren wurde die Goldmedaille an Hans Helmut Lammerich mit 645 Punkten verliehen. „Silber“ ging an Wilfried Stock mit 625 Punkten und die bronzene Beethovenmedaille erhielt Frank Hoffmann mit 515 Punkten.

Das Durchschnittsalter lag bei den Damen bei 82,87 Jahren und bei den Herren bei 85,74 Jahren. Die älteste Teilnehmerin, Eva Patzelt, ist 98 Jahre und der älteste Teilnehmer, Friedrich Wiese, ist 95 Jahre. Sie erhielten eine grüne Beethoven-Ehrenmedaille.

Erfreulicherweise war auch wieder eine erhebliche Zahl an Ehrenamtlichen tätig, die beim Aufbau und als Schiedsrichter eingesetzt wurden. Der Geschäftsführer Stefan Freitag und Kulturreferentin Dr. Klaudia Nebelin überreichten allen Teilnehmern eine Urkunde und eine Rose. Die Medaillen-Gewinner erhielten Gutscheine über „Sonderessen“ im Hause. Bei Live-Musik mit Hännes Pelzer nach der Siegerehrung ließen die Teilnehmer das Sportfest beim Grillen mit einem kühlen Getränk sowie flotten Rhythmen tanzend ausklingen.

Redakteur/in:

Ulf-Stefan Dahmen

9 folgen diesem Profil