Kaster-Köngishoven
Neue Außenanlagen im Waldkindergarten eröffnet

Neue Spielbereiche sind für die Kinder der Kita „Waldwichtel“ entstanden.  | Foto: Stadt Bedburg
  • Neue Spielbereiche sind für die Kinder der Kita „Waldwichtel“ entstanden.
  • Foto: Stadt Bedburg
  • hochgeladen von Hanno Kühn

Bedburg-Kaster-Königshoven (red). Mit Begeisterung, viel Bewegungsfreude und einem eigenen Lied haben die Kinder des Bedburger Waldkindergartens ihre neuen Spielbereiche in Besitz genommen. Die offizielle Eröffnung der liebevoll gestalteten Außenanlagen feierten die kleinen „Waldwichtel“, so der Name der naturbezogenen Einrichtung, gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern, Mitarbeitenden der Bedburger Stadtverwaltung und Bürgermeister Sascha Solbach.
„Mit den neugestalteten Spiel- und Entdeckungsflächen setzen wir unser Versprechen fort, Kindern in Bedburg bestmögliche Bedingungen zum Aufwachsen und Lernen zu bieten. Die zahlreichen Spielgeräte bieten den Waldwichteln ausreichend Möglichkeiten, um sich an der frischen Luft auszutoben und gemeinsam Spaß zu haben. Ich wünsche den Kindern sowie dem Team um Kita-Leiterin Oksana Stang eine Menge Freude auf der neuen Fläche“, erklärte Bürgermeister Sascha Solbach bei der Eröffnung. Die Kita-Kinder empfingen Bedburgs Bürgermeister und sein Team aus dem Rathaus mit einem eigenen Lied und einer Urkunde als Dank für die neuen Spielgeräte auf den Außenanlagen. Zum neugestalteten Außengelände des Waldkindergartens gehört unter anderem eine Spielwiese, die zum Fußballspielen oder für andere sportliche Aktivitäten genutzt werden kann. Besondere Highlights sind der neue Spielhügel mit eigener Rutsche sowie die kleine Tunnelanlage. Darüber hinaus wurde eine großzügige Wegfläche so angelegt, dass sie als Bobbycarbahn genutzt werden kann. Diese neuen Attraktionen werden von den „Waldwichteln“ bereits intensiv genutzt.
Zahlreiche neue Sträucher und Bäume – darunter Rot- und Hainbuchen, verschiedene Beerensträucher sowie Apfel- und Kastanienbäume – spenden Schatten und bringen den Kindern die Natur auf besondere Weise näher. Komfortable Rundbänke bieten zudem Platz zum Ausruhen und für gemeinsame Pausen im Freien.
Auch die Sicherheit wurde bei der Neugestaltung berücksichtigt: Ein neuer Zaun sorgt dafür, dass sich die Kinder in einer geschützten Umgebung frei entfalten können, ohne die Offenheit des 500 Quadratmeter großen Geländes einzuschränken.
Die neuen Außenanlagen passen zum pädagogischen Profil des Waldkindergartens. Aktuell genießen insgesamt 73 Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren die naturnahe Erziehung der städtischen Einrichtung in Kaster-Königshoven, bei der die „Waldwichtel“ ihren Bewegungsdrang auf verschiedenen Plätzen im Freien entfalten können.
Seit der Übernahme des Waldkindergartens durch die Stadt Bedburg im Mai 2021 hat sich die Einrichtung stetig weiterentwickelt. Im Frühjahr des Jahres 2023 wurde der Bedburger Waldkindergarten um vier neue, sogenannte Waldwichtel-Wagen, erweitert. Diese dienen als Gruppenräume für kreative Aktivitäten, Mahlzeiten und – in einem der Wagen – auch für Ruhe- und Schlafphasen.
Neben dem Waldkindergarten „Waldwichtel“ sind mit der Kita Blumenwiese, dem Montessori-Kinderhaus und der Kita Karlstraße drei weitere Kindertageseinrichtungen in städtischer Trägerschaft. Zum neuen Kita-Jahr ziehen die Kita Blumenwiese sowie die Kita Karlstraße, die dann Kita Löwenburg heißen wird, in größere Einrichtungen um. Dadurch schafft die Stadt Bedburg über 100 weitere Betreuungsplätze und kann ab dem kommenden Kita-Jahr jedem Kind in der Schlossstadt einen Kita-Platz anbieten.

Redakteur/in:

Hanno Kühn aus Elsdorf

4 folgen diesem Profil