Mittelaltermarkt in Wipperfürth
Handwerk und Unterhaltung am Osterwochenende erleben

Mittelalterliche Musik und Handel erwarten die Gäste beim Mittelaltermarkt in Wipperfürth.  | Foto: VPZ Eventgs and More
  • Mittelalterliche Musik und Handel erwarten die Gäste beim Mittelaltermarkt in Wipperfürth.
  • Foto: VPZ Eventgs and More
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Ostern, vom 31. bis 2. April, verwandelt sich die Alte
Drahtzieherei in Wipperfürth in einem Marktplatz wie im 13.
Jahrhundert. In und um die Alte Drahtzieherei entführen Ritter,
Gaukler, Barden (Musiker) und fahrendes Volk in eine andere Epoche.

Etwa 30 Stände, darunter Gewandschneider, Geschmeidehändler,
Rüstschmieden, mittelalterliches Handwerk wie Lederer,
Trommelbauer,  aber auch diverse Mundschenke, eine Taverne und das
schottisches Badehaus sind in den Räumen der Alten Drahtzieherei und
auf dem Außengelände zu finden.

Damit Auge und Ohren auch auf ihre Kosten kommen, gibt es verschiedene
Darbietungen wie den liebliche Gesang der Pummelelfen, die Falkner
lassen ihre majestätischen Vögel über den Köpfen der staunenden
Zuschauer schweben, Gaukler machen ihre derben Späße und führen
ihre Künste vor und die Kleinen können den Geschichten von Drachen,
tapferen Rittern und schönen Königstöchtern des Puppenspielers
Fadenreich lauschen, während die Hexe Cara zeternd über das
Marktgelände zieht.  

Geöffnet ist der Mittelaltermarkt in Wipperfürth vom Ostersamstag,
31. März bis Ostermontag, 2. April, täglich von 11 bis 20 Uhr.

Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil