Shell:
Anlagen wieder in Betrieb

- Großarbeiten im Rahmen der routinemäßigen Inspektion.
- Foto: Shell Rheinland Raffinerie
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Godorf/Wesseling - Nach der routinemäßigen Inspektion im Werk Köln-Godorf der
Rheinland Raffinerie sind sämtliche Anlagen wieder wie geplant in
Betrieb. Im Rahmen der Wartungsarbeiten wurden auch
Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Rheinland Raffinerie
investiert weiterhin in die Instandhaltung von Anlagen sowie in
Wachstumsprojekte.
Die gesetzlich vorgeschriebenen turnusgemäßen Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten von Anlagen im Werk Köln-Godorf der Rheinland
Raffinerie sind beendet.
Sämtliche betroffenen Anlagen befinden sich wieder im Regelbetrieb.
Die aufgrund des Arbeitsumfangs und des Personaleinsatzes als
sogenannter Großstillstand bezeichnete Anlagenüberprüfung war drei
Jahre vorbereitet und im April und Mai ausgeführt worden.
In dieser Zeit arbeiteten täglich rund 1000 zusätzliche Mitarbeiter
von Partnerfirmen, des TÜV und der zuständigen Fachabteilungen in
den Anlagen. Dabei kamen 23 Schwerlastkräne zum Einsatz, es wurden
58.000 Kubikmeter Gerüst verbaut, 38.000 Dichtungen und 83.000
Schrauben ausgetauscht sowie 900 Ausrüstungsgegenstände wie
Druckbehälter und Wärmetauscher erneuert.
„Wir haben mehrere zehntausend Arbeitsschritte abgearbeitet“,
fasst der für den Stillstand verantwortliche Manager der Rheinland
Raffinerie, Ulrich Brohl, zusammen. Der Ingenieur ergänzt: „Alle
Maßnahmen wurden im vorgegebenen Zeitrahmen, sicher, unfall- und
verletzungsfrei durchgeführt.“ Während des Stillstands wurden auch
Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt. So wurden etwa zwei neue
Entsalzer installiert. In diesen jeweils etwa 55 Tonnen schweren und
25 Meter langen Behältern wird dem Rohöl - vor den eigentlichen
Verarbeitungsprozessen - Wasser und Salz entzogen.
In den kommenden Monaten stehen planmäßig weitere Wartungsarbeiten
im Werk Köln-Godorf an. Die Rheinland Raffinerie nutzt solche
Überprüfungsarbeiten auch zukünftig, um in Instandhaltung,
Anlagenintegrität und -verfügbarkeit, Umweltschutz sowie
Wachstumsprojekte zu investieren. Ziel der Rheinland Raffinerie ist
es, einen sicheren und zuverlässigen Betrieb ihrer Anlagen zu
gewährleisten.


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare