Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Engagierte Jugendliche
Gymnasiasten ein Jahr lang sozial enagiert

Gummersbach. Das Sozialpraktikum des SKFM im Oberbergischen Kreis -seit sechs Jahren ein erfolgreiches Angebot für junges Ehrenamt. 15 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach erhielten ein Zertifikat über ihr Engagement beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) . Bereits seit 2018 setzen sich Neuntklässler des Lindengymnasiums ehrenamtlich beim SKFM im Oberbergischen Kreis für andere Menschen ein. Das Besondere sind die Dauer und Häufigkeit ihres...

Das Baumstammziehen findet jedes Jahr aufs Neue große Aufmerksamkeit.              | Foto: Michael Kupper
15 Bilder

Treckertreffen Bech
Schlammschlacht in der Bech

Bech. Das 19. Treckertreffen vom „Team Bech“ lockte am vergangenen Wochenende mehr als 1500 Besucher in die kleine Waldbröler Ortschaft. Dort gab es rund 300 bis 400 Traktoren zu bestaunen, daneben ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Unterstützung hatte der Verein von der DLRG, die den Rettungsdienst und die Parkorganisation übernommen hatte. Höhepunkt am Samstag war das „Baumstammziehen“. In einer langen Schlange warten die Traktoren und ihre Fahrer, bis sie an der Reihe waren, um sich...

Openair-Konzert
„NeXxt Level“ rockte die Republik

Morsbach. Trotz regnerischen Wetters setzte die Morsbacher Sommerparty am vorigen Samstag ihre Feierlichkeiten fort. Das Open-Air-Konzert auf dem Rathausplatz hätte fast abgesagt werden müssen, wie Frank Reuber, der Vorsitzende des Morsbacher Gemeindekulturverbandes, berichtete. Doch die Entscheidung fiel zugunsten der Musikfans aus. Die Anwesenden, die sich unter einem großen Schutzschirm vor der Bühne sammelten, erlebten einen unvergesslichen Abend. Die fünfköpfige Band um die dynamische...

Finanzielle Unterstützung
Kirche spendet für LEBENSFARBEN

Wiehl. Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Wiehl den ortsansässigen, aber Oberberg weit tätigen Verein „LEBENSFARBEN - Hilfen für Kinder und Jugendliche“. Karl-Friedrich Soest und Christoph Bubenzer als Vertreter des Fördervereins der evangelischen Kirchengemeinde Wiehl überreichten einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro. Verwendet werden soll das Geld für Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Aktionen, um die Arbeit...

  • Wiehl
  • 30.07.24
  • 195× gelesen
Aus den Händen von Kreisbrandmeister Julian Seeger erhielten der stellvertretende Löschgruppenführer Patrick Lefherz und Einheitsführer Roger Adolphs die Urkunden zum Jubiläum der Löschgruppe Oberelben.                                                                                   | Foto: Weber
2 Bilder

Jubiläum Löschgruppe Oberelben
Aus den Trümmern des Krieges in eine moderne Zukunft

Oberelben (eif). Großer Bahnhof für die Löschgruppe Oberelben. Sie feierte jetzt ihr 100. Jubiläum. Am 19. Mai 1924 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberelben – Altennümbrecht gegründet, damals gehörte sie noch zur Gemeinde Marienberghausen, gegründet. Als Ausrüstung stand den Männern nur eine Handdruckspritze zur Verfügung. Als erster Hauptmann der Oberelbener Feuerwehr wurde Karl Hillerkus ernannt. In den ersten Jahren wurde das Spritzenhaus der Pflichtfeuerwehr an der Oberelbener Straße...

Rundgänge - jetzt anmelden
Kunst im öffentlichen Raum

Oberberg. Kunstspaziergänge zu öffentlichen Kunstwerken in den oberbergischen Kommunen: Diese Angebote starten die Volkshochschule und das Kulturamt des Oberbergischen Kreises gemeinsam Ende August. Das Projekt knüpft an die Publikation des Oberbergischen Kreisesaus dem Jahr 2021 an: „Kunst im öffentlichen Raum. Oberbergischer Kreis. Eine fotografische Entdeckungsreise“, in der frei zugängige Kunstwerke im Oberbergischen Kreis beleuchtet werden. Ein erstes Angebot gibt es am Donnerstag, 29....

Neue Broschüre
Oberbergisches Bildungsmagazin

Oberberg. Das Bildungsbüro des Oberbergischen Kreises hat die erste Ausgabe seines Magazins „Bildung in Oberberg - Das Magazin“ veröffentlicht. Das Infoheft kann unter www.bildung-in-oberberg.de kostenlos heruntergeladen werden. In der ersten Ausgabe stellt das Bildungsbüro gemeinsame Projekte und Veranstaltungen mit Kooperationspartnern vor, wie Roboter-Workshops für Lehrkräfte, „Smart Kiddies“ oder die verschiedenen Netzwerktreffen für Erziehende. Außerdem beantworten neue Mitarbeitende im...

Bauarbeiten L148
Felder Straße länger gesperrt

Reichshof. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg führt unter Vollsperrung der L148 (Felder Straße) Instandsetzungsarbeiten an einer Brücke über der B256 Anschlussstelle Sotterbach/Reichshof durch. Dabei wird seit Montag (08.07.) die Fahrbahn erneuert und es werden Abdichtungsarbeiten durchgeführt. Die Vollsperrung verlängert sich voraussichtlich bis Freitag (09.08.). Der Grund für die Verzögerungen sind Änderungen im Bauablauf. Die ausgeschilderte Umleitung führt über Heischeid,...

Straße wird saniert
Sperrung der Dreibholzer Straße

Wiehl. Im September startet die Sanierung der Dreibholzer Straße zwischen Bielstein und Oberbantenberg. Für die Bauarbeiten muss die Verbindung abschnittsweise voll gesperrt werden. Insgesamt ist ein guter Kilometer Streckenlänge auszubauen, beginnend an der Brücke hinter der Erzquell Brauerei bis hinter den Ortseingang von Oberbantenberg. Zur Umsetzung des Projekts sind mehrere Bauabschnitte vorgesehen. Die Maßnahme umfasst nicht nur die Sanierung der Fahrbahn: Im Zuge des Straßenvollausbaus...

  • Wiehl
  • 25.07.24
  • 280× gelesen
Alle mussten durch den Schaumteppich und wurden dann abgespritzt.                  | Foto: Karin Rechenberger
61 Bilder

Schubkarrenrennen
Sommerliches Spektakel der Extraklasse

Morsbach. In Anlehnung an das berühmte Formel-1-Rennen in Monaco wurde auch Morsbachs „Innenstadt“ für den regulären Verkehr gesperrt, um die Strecke für das spektakuläre Schubkarrenrennen freizumachen. Der Heimatverein sorgte für eine professionelle und ausgelassene Veranstaltung, die für alle Teilnehmenden und Zuschauer ein Highlight darstellte. In diesem Jahr unterstützte Frank Schumacher, ein erfahrener Kenner der Motorsportszene, den Vorsitzenden des Heimatvereins, Werner Schuh, bei der...

Gastschüler:innen suchen dringend eine Gastfamilie
Jetzt als Gastfamilie bewerben

Geben Sie einem jungen Menschen aus den USA, Kanada, Neuseeland, Island etc. die Möglichkeit Deutschland in einem Familienalltag kennenzulernen und kommen Sie so zu neuen Erfahrungen und Erlebnissen mit einem neuen „Familienmitglied“. Das Programm läuft seit vielen Jahren mit bestem Erfolg und wird organisiert von GIVE Gemeinnütziger Verein für Internationale Verständigung e.V. ( Obertorstraße 1, 59469 Weinheim, Telefon 06201-9592700). GIVE e.V. arbeitet u.a. mit am...

Neuer Abteilungsleiter
Neuer Abteilungsleiter

Waldbröl (eif). Das Ordnungsamt der Markstadt Waldbröl freut sich, die Neubesetzung der Abteilungsleiterstelle bekannt zu geben. Ab 1. August wird Ben Korf die Leitung der Abteilung übernehmen. Er ist Mitarbeiter des Ordnungsamtes und war zuvor als Sachbearbeiter in derselben Abteilung tätig. „Mit seiner umfangreichen Erfahrung und Kenntnissen im Bereich der kommunalen Ordnungsverwaltung bringt Ben Korf ideale Voraussetzungen für seine neue Position mit. Seine Fachkompetenz und sein Engagement...

Neue Ausstellung
Im Nest - eine Ausstellung in der Ausstellung

Bergneustadt. Dr. Ullrich Wimmer und Doris van Rhee sind mit Vogelstimmen-Spieldosen und Musikautomaten in der Ausstellung „Im Nest – eine Ausstellung in der Ausstellung“ zu Gast im Heimatmuseum Bergneustadt, Wallstraße 1. Am Sonntag, 28. Juli, 15 Uhr, wird die Ausstellung in Kooperation mit dem „Bergischen Drehorgelmuseum – dem Museum für Musikautomaten im Bergischen Land“ eröffnet. „Im Nest, eine Ausstellung in der Ausstellung“ ist bis 31. August im Heimatmuseum in der historischen Altstadt...

Besondere Ehrung
Bessemsbenger Urkunde

Lindlar. Im Rahmen des traditionellen Ordensträger-Frühstücks erhielt Martina Ossendorff die Bessemsbenger- Urkunde. Die offizielle Übergabe der Bessemsbenger-Ordenskette erfolgt am 14. Dezember. Seit mehr als 46 Jahren ist es Tradition: Alle neuen Bessemsbenger-Ordensträgerinnen und -träger laden das Auswahlgremium, ihre Vorgänger sowie weitere für sie bedeutsame Persönlichkeiten zu einem gemütlichen Frühstück ein. Dieser Tradition folgte auch Martina Ossendorff und lud in das Schützenhaus der...

Tanzmäuse und Elferrat empfingen das frisch getraute Paar. | Foto: Tom Nickel/privat
2 Bilder

Karnevalsverein Bielstein
Jeckes JA-Wort

Bielstein. Claus und Sarah Cramer (geborene Machinek) gaben sich in der Burg Bielstein das JA-Wort. Wo auch sonst, lernten sich die beiden doch im Bielsteiner Karnevalsverein kennen und lieben. Sarah war damals als Tanzmaus aktiv, Claus ist immer noch aktives Mitglied im Bielsteiner Elferrat. Die frisch Vermählten wurden von Tanzmäusen und Elferrätern nach der standesamtlichen Trauung beim Verlassen der Bielsteiner Burg mit Blumen und Luftballons empfangen. Am Abend wurde ausgelassen in der...

  • Wiehl
  • 23.07.24
  • 239× gelesen

Schulleiterwechsel
Ein Herz für die Pflege

Oberberg. Das Gesundheits- und Bildungszentrum Oberberg (GBZ) ist untrennbar mit seinem Leiter Dirk Broß verbunden. Er hat das GBZ von einer Pflegeschule zu einem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe entwickelt. Nach 20 Jahren übergibt er die Leitung der Bildungseinrichtung nun an Maria Andreacchi. Klinikum-Geschäftsführer Magnus Kriesten dankte dem scheidenden Institutsleiter für die „erfolgreiche und lange Wegstrecke“ und hieß Maria Andreacchi herzlich willkommen. Sie wird als...

Engagement gewürdigt
Joachim Tump erhält das Bundesverdienstkreuz

Gummersbach. Ehre, wem Ehre gebührt: Joachim Tump wurde in Anerkennung seines außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagements das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Landrat Jochen Hagt nach einer kurzen Rede, in der er das große Engagement des neuen Ordensträgers hervorhob, den Orden und die vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier unterzeichnete Urkunde. Bürgermeister Frank Helmenstein ließ es sich...

Tag der offenen Tür
Palliativstation lädt zum Sommerfest ein

Waldbröl. Die Palliativstation des Kreiskrankenhauses Waldbröl lädt am Samstag, 3. August, von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür mit gleichzeitigem Sommerfest ein. Das Team möchte Hemmschwellen abbauen und stellt die Palliativ-Versorgung vor. Für Speis und Trank sowie ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie wird gesorgt. Chefärztin Dr. Ute Becker und Stationsleiterin Nicole Schrade freuen sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich über die Versorgung schwer...

Bergisches Blütenmeer
Bergisches Blütenmee(h)r: Saatgut machts möglich

Eckenhagen (eif). Ab sofort erhalten die Besucher*innen der Kur- & Touristinfo dank einer Förderung des Oberbergischen und des Rheinisch-Bergischen Kreises ein kostenloses Tütchen Saatgut von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft. Damit können sie den eigenen Garten mit heimischem Saatgut zum Blühen zu bringen. Das Besondere an dieser Mischung ist, dass es sich um mehrjähriges Saatgut heimischer Pflanzen handelt und schon auf zwei Quadratmetern Fläche viel für die Insektenwelt getan...

MGV Eintracht
Jeckes Jubiläum besonders gefeiert

Morsbach (eif). Wenn das mal kein jeckes Jubiläum ist! Der MGV Eintracht Morsbach feiert esein 111-Jähriges mit einem beeindruckenden Wettbewerb. Darauf hatten sich die Sänger in den vergangenen zehn Monaten intensiv vorbereitet. Viele Gäste konnten beim Kommersabend und dem nationalen Chorwettbewerb willkommen geheißen werden. Zum Kommers konnte der Vorsitzende, Daniel Schneider, insgesamt neun Gastvereine sowohl aus der „Republik“ als auch von Chorleiter Michael Rinscheid in der Kulturstätte...

Neue Majestäten
Ein Prinzenpaar zum 11+11.

Schönenbach (eif). Ein Prinzenpaar gibt’s zum karnevalistischen Jubiläum der Karnevalsfreunde Schönenbach. Sie feiern in der kommenden Session das 22., kurz 11+11. Zum Repräsentieren haben die Karnevalsfreunde sich zwei echte jecke Profis an den Start geholt: Jörg-Oliver und Tanja aus dem Hause Tietz. Das Prinzenpaar ist mehr als bereit und hat bis heute jahrelange Vorbereitungen durchlaufen, um nun endlich, im Finale, als stolzes Prinzenpaar in Schönenbach Gas zu geben! Sei es als Jungfrau in...

Heimatverein Morsbach
Ein Dreifach-Reck für den Kurpark

Morsbach. Der Heimatverein Morsbach hat kürzlich der Gemeinde per Schenkungsurkunde ein neues Dreifach-Reck für den Kurpark übereignet. Bei der offiziellen Übergabe betonte der stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereins, Ludger Rosenthal, „dass der Verein mit dieser Schenkung erneut einen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des Kurparks leisten möchte.“ Marianne Rosenthal, Vorstandsmitglied des Heimatvereins und Initiatorin des neuen Spielgerätes, ergänzte: „Wir möchten auch für ganz...

A4 - GM/Bielstein
Ausfahrtsperrung und Engpass

Bielstein/Gummersbach. Von Dienstag (30.7.), 8 Uhr, bis Mittwoch (31.7.), 15 Uhr, ist die Ausfahrt von der A4 in Fahrtrichtung Olpe in der Anschlussstelle Gummersbach gesperrt. Eine Umleitung über Reichshof/Bergneustadt ist mit rotem Punkt ausgeschildert. Zudem ist die A4 in Fahrtrichtung Olpe zwischen den Anschlussstellen Bielstein und Gummersbach in dieser Zeit auf eine übergeleitete Fahrspur verengt. Die Autobahn GmbH Rheinland entnimmt dort Bohrkerne.

Bensberg/Untereschbach
A4 ab heute Abend komplett gesperrt

Von Freitag, (19.7.), 22 Uhr, bis Montag, (22.7.), 5 Uhr, ist die A4 zwischen den Anschlussstellen Bergisch Gladbach-Bensberg und Overath-Untereschbach in beide Fahrtrichtungen vollgesperrt. Die Autobahn GmbH Rheinland bittet darum, auf der A4 frühzeitig auf die Umleitungsstrecken auszuweichen und weist besonders für die Fahrtrichtung Köln auf die Umleitung ab der Anschlussstelle Bielstein hin. Ab dort ist die Umleitung per rotem Punkt ausgeschildert. Insbesondere für Lkw gilt zu beachten: Der...

Beiträge zu Nachrichten aus