Backen für die Tafel
Aktion wird fortgesetzt - Wer backt mit?
Oberberg - Backen für den guten Zweck: 2017 ging die Aktion des ANZEIGEN-ECHOs in die erste Runde, als wir mit einigen Leserinnen und Lesern im Kochstudio der AggerEnergie in Gummersbach Hunderte Weihnachtsplätzchen liebevoll gefertigt haben. Bedacht wurde damals die Tafel in Bergneustadt. Jahr für Jahr wird die Aktion fortgesetzt - bis alle Kommunen unseres Verteilgebietes an der Reihe waren. Im vergangenen Jahr wurde für die Vorratskammer in Ründeroth gebacken, in diesem Jahr ist die Tafel in...
Großer Müeschbejer Oowend
Müeschbejer Mädchen: Brigitte Kötting geehrt
Morsbach - Bis auf den letzten Platz besetzt war die Kulturstätte, als Heimatvereinsvorsitzender Werner Schuh zum „Großen Müeschbejer Oowend“ begrüßte, bei dem traditionell verdiente Mitbürger mit der Auszeichnung „Müeschbejer Mädchen“ oder „Müeschbejer Jong“ geehrt werden. Bisher wurden acht Personen und eine Gruppe für ihr Engagement in Heimat- und Zeitgeschichte, Sport, Brauchtum, Kultur und Natur geehrt. Der Heimatverein machte es spannend: Vor, dem Höhepunkt des Abendsgab es ein fast...
Abrissparty in Waldbröl
Keine Träne zum Abschied von Merkur
Waldbröl - Bei glutrotem Abendhimmel begann die sogenannte Abrissparty an der Nümbrechter Straße und mit einem kleinen, eher symbolischen, bunten Feuerwerk endete eine recht fröhliche Feier um einen Protagonisten, der groß und unübersehbar den Hintergrund wie eine Kulisse füllte: Das Merkurhaus! Die Abrissarbeiten haben begonnen und ein strahlender Peter Koester genoss die Party, schließlich hatte auch er als Bürgermeister lange auf diesen Moment warten müssen. Koester gesteht: „Mit dem Abriss...
Mir stonn für dr Karneval parat
Närrische Oberberger starten in die Session
Engelskirchen - (ei) Pünktlich um 11.11 Uhr zählten Sitzungspräsident Peter Miebach und Senatspräsident Reinhold Müller abwechselnd den Countdown in die 127. jecke Session, unterstützt durch die Jecken und befreundeten Karnevalsvereine aus Ründeroth, Bielstein, Lindlar und Denklingen. Engelskirchens Bürgermeister Dr. Gero Karthaus hatte beim Fassanstich einige Probleme, hatte er doch den ersten Zapfhahn in mehrere Einzelteile zerschlagen, auch der Zweite brachte nicht den erwünschten Erfolg und...
The Höösch im Sudhaus
Es sind noch Karten für das Konzert erhältlich
Bielstein - Zunft Kölsch und der langjährige Kooperationspartner The Höösch laden am Donnerstag, 5. Dezember, zu einem Unplugged-Konzert ins Bielsteiner Sudhaus ein. In der einzigartigen Atmosphäre zwischen den glänzenden Kupferkesseln können die Gäste kölsche Lieder und Bier genießen - und das auch noch für einen guten Zweck. The Höösch präsentieren im Sudhaus der Erzquell Brauerei in Bielstein ihr kölsches Repertoire aus gecoverten und selbst komponierten Liedern. Die erfolgreiche regionale...
KVB startet in die Session
Neues Dreigestirn vorgestellt
Bielstein - Nicht um 11.11, sondern um 13.11 Uhr eröffnete Michael Becher, Sitzungspräsident des Karnevalsvereins Bielstein (KVB), die Session 2019/2020. Das erste Event der fünften Jahreszeit wurde erneut mit feierwilligen Jecken im Herzen Bielsteins - am Brindöpke-Platz - gefeiert. Die „Bühne“ gehörte Tollitäten der vorherigen Session. Prinz Toby I. durfte sich noch einmal mit seiner Jungfrau Marie und Bauer Flo sowie dem Hofstaat dem Publikum zeigen. Nach einem Abschiedslied und ein paar...
Start der närrischen Zeit in Ründeroth
Prinzenpaar jubelt jeckem Volk zu
Ründeroth - (ei) Die Frage ob Petrus ein Ründerother Junge ist, brauchte sich bei dem strahlenden Sonnenschein niemand stellen. Nachdem der Präsident des Ründerother Karnevalsverein (RKV) Andreas Heckener um 11.11 Uhr das närrische Volk und die befreundeten Karnevalsvereine aus Engelskirchen, Denklingen, Osberghausen, Bielstein, Wipperfürth und Hahn begrüßt hatte, kam das noch amtierende Dreigestirn Prinz Frank III., Bauer Annette und Jungfrau Christine auf die Empore vor der Kreissparkasse in...
Himmelsklänge
Das ANZEIGEN-ECHO verlost Freikarten
Wiehl - Claudia Hirschfeld an der Wersi-Orgel und David Döring an der Panflöte laden zum Konzert „Himmelsklänge“ am Donnerstag, 28. November, 20 Uhr, in das Forum der Volksbank Oberberg in Wiehl ein. Claudia Hirschfeld ist sei 30 Jahren professionell als Organistin und Keyboarderin unterwegs. In ganz Europa, aber auch in Nord- und Südamerika sowie Arabien und China hat sie bereits erfolgreich in die Tasten gegriffen, aber auch bei vielen TV-Auftritten für Furore gesorgt. David Döring ist mit...
Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof
Ein Tag voll Licht und Schatten
Nümbrecht - „Wie kein anderer Tag im Kalenderjahr ist der 9. November ein Tag mit Licht und Schatten“, betonte Kreisdechant Pfarrer Christoph Bersch in seiner Rede zur Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof in Nümbrecht. Der Mauerfall vor 30 Jahren war ein lichtvoller Tag, die Erinnerung an die Pogrome vor 81 Jahren liege dagegen wie ein dunkler Schatten über der Geschichte unseres Landes. An die 80 Teilnehmer versammelten sich an der Gedenkstätte am jüdischen Friedhof in Erinnerung an die...
Hansestadt ins Mittelalter versetzt
Marktspektakel der Ritter
Wipperfürth - Hunderte von Besuchern kamen wieder in die Wipperfürther Innenstadt, um das bunte Treiben der Ritter und Gaukler hautnah zu erleben. Bei dem Spektakel – zwischen Hochstraße und Ellersecke gelegen – hatten die vielen Familien beste Gelegenheit, um Zaubertricks, Gitarren, Trommeln und Sackpfeifen und ein Ritterschauspiel zu sehen und zu hören. Der Duft von Weihrauch und die prächtig gekleideten Rittersleute, Gaukler, Musiker und Kaufmannsleute lieferten den typisch mittelalterlichen...
Zum Weihnachtsmarkt in Waldbröl
Wer will den Kindern Freude schenken
Waldbröl - (eif) Der Weihnachtsmarkt steht vor der Tür, das Kleid fürs Christkind ist gebügelt, was fehlt ist das Christkind selbst. Die Wir für Waldbröl GmbH sucht dringend ein junges Mädchen oder eine junge Frau, die Freude daran hat, als Christkind beim Weihnachtsmarkt am Samstag, 30. November und am Sonntag, 1. Dezember, die Augen der kleinen Besucher zum Glänzen zu bringen. Infos: Wir für Waldbröl GmbH, Hochstraße 11, Tel. 0 22 91/9 09 98 08 oder Tel. 0171/9 55 19 48.
Fahrkarten für den Zug ins KZ
Drei Millionen Juden fuhren mit der Reichsbahn in de ...
Waldbröl - Drei Millionen Juden wurden von den Nationalsozialisten in die Konzentrationslager deportiert. Zur Aufarbeitung der NS Zeit gehört auch die Frage: „Wie sind die Juden in die Lager gekommen?“ Dr. Ludger Heid stellte in seinem Vortrag unter dem Titel „Mit der Reichsbahn in den Tod“ genau diese Frage. Vor Oberstufenschülern des Hollenberg-Gymnasiums und der Gesamtschule Waldbröl brachte er Licht in ein spezielles Kapitel der NS Zeit. „Die Nürnberger Prozesse haben diese Frage...
Sanierer im Ehrenamt in Waldbröl
Schönheitskur für die Markthalle
Waldbröl - Die 300 Quadratmeter große Waldbröler Markthalle hat vom Schweineverkauf über verschiedene Karnevalsfeten und Public-Viewing-Events bis hin zum Weihnachtsmarkt schon viele Veranstaltungen beherbergt. Nicht immer sorgten die braunen Fliesen dabei für die Erfüllung der unterschiedlichsten Ansprüche, was den jeweils erwünschten Wohlfühleffekt betraf. Die Wir für Waldbröl GmbH hat, in Kooperation mit der Stadt, jetzt zum lange fälligen Renovierungs-Rundumschlag ausgeholt, mit dem Ziel,...
Hoher Puls und guter Riecher
Rettungshunde-Prüfung bestanden
Ründeroth - „Das war einfach eine großartige Leistung meines Hundes Baker“, freut sich Daniela Bahn von der Rettungshundestaffel der Johanniter im Regionalverband Rhein.-/Oberberg. Denn mit ihrem fünfjährigen Rüden hat die Ehrenamtliche die Rettungshunde-Prüfung im baden-württembergischen Göppingen bestanden. Zu der von den Johannitern im Regionalverband Ostwürttemberg ausgerichteten Prüfung waren 35 Teams aus Ehrenamtlichen und ihren Hunden angetreten; 15 Teams bestanden die Tests. Geprüft...
Erfolgreiches Taekwondo-Team
TV Becketal holt zwölf Podestplätze
Gummersbach - Die Athleten des TV Becketal bleiben ihrer erfolgreichen Linie treu und holen erneut viele Titel - dieses mal beim Internationalen Münster Detmold Cup. Das Turnier der nordhrein-westfälischen Taekwondo-Union zog rund 250 Kämpfer r nach Gladbeck. Der TV Becketal trat mit 13 Sportlern an und erreichte zwölf Podestplätze. Bis auf Efe Ünal, der Platz drei knapp durch einen unkonzentrierten Moment verpasste, haben alle Becketaler das gesetzte Ziel erreicht. Nach einem Jahr...
Gesamtschüler spenden für Kindertrauergruppe
Überschuss der Abschlussfeier verteilt
Marienheide - Sie sind glücklich über ihren Abschluss - und denken beim Feiern an diejenigen, denen es nicht so gut geht. Für ihre Abschlussfeier hatte die 10 b der Gesamtschule Marienheide Spenden zweier Banken erhalten, die von den Eltern aufgestockt wurden. Da die Gesamtsumme nicht vollständig aufgebraucht wurde, beschloss das Orga-Team, das aus Jugendlichen sowie einigen Müttern bestand, den Rest einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Vom Restbetrag in Höhe von 450 Euro spendeten die...
Besonderer Kulturhappen
Die vielseitige Welt der Playmobil-Figuren
Oberberg - Sie sind nur 7,5 Zentimeter groß und finden sich doch in fast jedem Kinderzimmer: Playmobil-Figuren. Das Museum und Forum Schloss Homburg lädt zu einen „Kulturhappen Spezial“ ein: „Geschichte(n) erleben auf Schloss Homburg - Playmobil-Sammlung Oliver Schaffer“. Die unterhaltsame Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, im Schloss Homburg, Nümbrecht. Der Kulturhappen wirft einen Blick auf die vielseitige Welt der Playmobil-Figuren und ihrer Beliebtheit bei Jung...
Weihnachten im Schuhkarton
Die Aktion läuft noch bis zum 15. November
OBERBERG - Trotz der großen Zahl der Flüchtlinge gibt es in unterschiedlichen Ländern viele Kinder, die in großer Armut leben. Diesen Kindern soll mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ein Zeichen gegeben werden, dass sie nicht in Vergessenheit geraten sind. Jeder kann einen Schuhkarton mit Geschenken für Kinder in Not füllen und schön verpackt spenden. Träger der Aktion ist das christliche Hilfswerk „Geschenke der Hoffnung“ in Berlin. Die Päckchen gehen unter anderem zu Kindern in...
Maria Callegari öffnet ihr Atelier
Sie gewährt Einblicke in ihr Schaffen
Wipperfürth - (sd) Farbige Acrylwerke stehen im Atelier oder hängen an den Wänden in den Privaträumen des Hauses der Künstlerin Maria Callegari in dem Wipperfürther Ort Egen. Über 60 Werke der Künstlerin, die auch in der Gruppe der Montagsmalerinnen des Kunstbahnhofes aktiv ist, konnten die Besucher im Rahmen des Projektes „Offene Ateliers Oberberg“ in lockerer Atmosphäre bestaunen. „Das Spiel mit den Acryl-Farben machen mir die größte Freude“, beschreibt die Wipperfürtherin ihre Arbeit. Sowohl...
Senioren- und Pflegeberatung
Nina Schumann neue Ansprechpartnerin
Lindlar - (son) Mit Nina Schurmann gibt es im Büro der Kommunalen Senioren- und Pflegeberatung in Lindlar eine neue Ansprechpartnerin. Die 25-Jährige hat die seit Sommer vakante Stelle, zunächst für ein halbes Jahr, vertretungsweise übernommen. Nina Schurmann kommt aus Engelskirchen, ist gelernte Krankenschwester und hat die Weiterbildung zur Pflegeberaterin absolviert. Die Senioren- und Pflegeberater der Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis beraten trägerunabhängig Pflegebedürftige,...
Homburgisches Gymnasium Nümbrecht ausgezeichnet
Lernen 4.0 - Digitales Gymnasium a ...
Nümbrecht - (eif) Das Homburgische Gymnasium wurde in Düsseldorf von Landesschulministerin Yvonne Gebauer erneut als „MINT-freundliche Schule“ und erstmals als „Digitale Schule“ gekürt. Während der Feier wurden insgesamt 150 Schulen aus NRW, mit Schwerpunkt „MINT“ und „Digitalisierung“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden 49 Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Diesen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema...
Mit der Reichsbahn in den Tod
„Vier Pfennig pro Kilometer - Kinder die Hälfte“
Gummersbach - (gh) „Ich werde ihnen einiges zumuten müssen“. Mit diesen Worten begann Dr. Ludger Heid seinen beklemmenden Vortrag über die Rolle der Reichsbahn bei der Verfolgung, Deportation und Massenvernichtung der Juden während des „Dritten Reichs“. Dr. Ludger Heid war einmal mehr auf Einladung der Oberbergischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und des Katholischen Bildungswerks in die Halle 32 auf dem Gummersbacher Steinmüller-Gelände gekommen, um die Zuhörer über Täter...
Gedenken an Fritz Wingen
Besonderes Bild aus dem Konzentrationslager
Morsbach - Ein ganz besonderes Bild stand im Mittelpunkt zweier Gottesdienste in der evangelischen Kirche in Holpe und anschließend im Gemeindezentrum in Morsbach. Das Werk hatte der gebürtige Holper Künstler und Kirchenmaler sowie NS-Gegner Fritz Wingen 1943 im Konzentrationslager Sachsenhausen angefertigt. Es zeigt den auferstandenen Jesus Christus. Als Materialien hat Wingen im Angesicht seines eigenen Todes damals farbige Woll- und Textilreste verwendet. Das nur 27 mal 21 Zentimeter große...
Er ist wieder da!
Lions Club legt erneut „Gute-Zweck-Adventskalender“ auf
Oberberg - (gh) Die Beliebtheit, der er sich erfreut, liegt auch an den wertvollen Sach- und Geldpreisen, die sich hinter den 24 Türchen verbergen, aber vor allem wird er Jahr um Jahr aufgelegt, um einen guten Zweck zu erfüllen. Schon traditionsgemäß überreichte Dr. Stefan Lichtinghagen als Vorsitzender des Lions Club Oberberg Schatzmeister Jörg Friedrichsen und Clubsekretär Timo Fuchs das erste von 8.000 Exemplaren des Adventskalenders der drei in Oberberg beheimateten Lions Clubs an Landrat...