Nümbrecht - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Musikverein Heddinghausen
Musikverein spendete 9000 Euro

Nümbrecht (eif). Der Musikverein Heddinghausen präsentierte jetzt nach langer Pause ein Konzert in der GWN-Arena. Dabei wurden alle Corona-Regeln eingehalten. Unter dem Motto „Musiker helfen Musikern“ spielte das Ensemble für Vereine an der Ahr. „Alle kennen die Bilder aus den Medien und das Ausmaß der Tragödie. Viele Vereine im Ahrtal haben ihre Vereinsheime, Noten, Instrumente und jede Menge Erinnerungen verloren. Dazu gehört der Spielmannszug Sinzig. Eine Abordnung des Vorstandes berichtete...

"Presepio" Ausschnitt 01 | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
3 Bilder

Frohe Weihnachten in Italien
Italienische Weihnacht - Mythische Figuren - Traditionen

Weihnachtszeit, Zeit der Erinnerung, der inneren Einkehr. Kinder genießen die aufregende Weihnachtszeit. Und ja, man erinnert sich immer wieder mal zurück in die Kindertage. Unsere Kinderzeit in Rom war ganz besonders stimmungsvoll, dafür sorgten vor allem meine Eltern. Auf dem schwarzen, kühlen Marmorboden im Wohnzimmer stand der liebevoll geschmückte Weihnachtsbaum aus Deutschland. Im Flur wurde in italienischer Tradition unser Presepio, (Krippe) auf einer großen, alten Kommode aufgebaut. Wir...

Nümbrechter Momente
Nümbrechter Momente für 2022

Nümbrecht (eif). Wer „Nümbrecht“ googelt, erfährt, dass es sich um einen heilklimatischen Kurort im Oberbergischen Kreis handelt. Aber Nümbrecht ist sehr viel mehr. Nümbrecht ist Heimat, der Ort, den Menschen besuchen, wenn sie mit ihrer Familie aufs Land oder ins Grüne möchten. Und, für viele ist es der Ort, in dem sie ihre Reha gemacht haben. In einem Punkt werden sich gewiss alle BürgerInnen und Gäste einig sein. Nümbrecht ist schön. Eingebettet in eine wunderschöne, abwechslungsreiche und...

Buchvorstellung
Mein kleines Stückchen Himmelblau

Nümbrecht. „Mein kleines Stückchen Himmelblau“ lautet der Titel eines Gedichtbandes, den Margot Paschke verfasst hat. Der Nümbrechterin geht es dabei um die Sicht auf unterschiedliche Themen, um „gereimte und ungereimte Alltagspoesie“. Die Gedichte und Gedanken sind im Laufe der Jahre entstanden und thematisch geordnet. Margot Paschke hat das Buch im Book on demands verlegt, will heißen, sie musste den kompletten Aufbau einschließlich der Texte selbst erarbeiten. Keine leichte Aufgabe, aber mit...

Schenken und damit Gutes tun - das geht!
Gutscheine-Aktion 2021 der Leukämie- und Lymphomhilfe e.V. - LLH NRW

Nein, was ist dieses Jahr schnell vergangen, Weihnachten steht schon wieder vor der Tür! Corona hat uns noch fest im Griff. Das Benefizkonzert der Leukämie- und Lymphomhilfe NRW, konnte nur unter strengen Pandemie-Richtlinien durchgeführt werden. Das begeisterte Publikum reiste musikalisch in die schottischen Highlands, begleitet von Dudelsack-Klängen und schottischer Folk-Musik. Dazu gab es einen Augenschmaus, die Scottisch Dance Tanzgruppe. Die Einnahmen aus diesem Konzert werden vom...

Lichtbrücke Nümbrecht
Lichtbrücke wiederholt ihre Spendenaktion

Nümbrecht (eif). Die ständig steigenden Inzidenzwerte sowie der krankheitsbedingte Ausfall eines ihrer wichtigsten Mitglieder veranlassen die Lichtbrücke Nümbrecht, auch in diesem Jahr auf ihren Basar zu verzichten. Wegen der fehlenden Einnahmen können viele vom Arsentod bedrohte Familien in Bangladesch nicht mit dringend benötigten lebensrettenden Wasserfiltern versorgt werden. Um Leben und Tod geht es auch für Millionen ärmster Familien, die durch die Folgen der Corona-Pandemie ihre Arbeit...

Finale Benefizkonzert Schottisch-Irischer Abend | Foto: Bildrechte: Michael Enders, Fotograf Maxx Hoenes
18 Bilder

Schottisch-Irischer Abend
Benefizkonzert Nachklang

Es ist schon Tradition geworden.... Michael Enders lädt bereits zum vierten Mal zum Schottisch-Irischen Benefizkonzert zu Gunsten der Leukämie- und Lymphomhilfe NRW, in den Krawinkelsaal Bergneustadt ein. Gründer und Vereinsvorsitzender Michael Enders, seit über 20 Jahren ehrenamtlich in diesem Bereich tätig, initiierte und moderierte Teile des Programms in deutsch und englisch. In diesem Jahr wurde wegen der Corona-Vorschriften ein Höchstmass an Sicherheitsvorkehrungen beachtet und befolgt....

Lichtbrücke Nümbrecht
Lichtbrücke wiederholt ihre Spendenaktion

Nümbrecht - (eif) Die ständig steigenden Inzidenzwerte sowie der krankheitsbedingte Ausfall eines ihrer wichtigsten Mitglieder veranlassen die Lichtbrücke Nümbrecht, auch in diesem Jahr auf ihren Basar zu verzichten. Wegen der fehlenden Einnahmen können viele vom Arsentod bedrohte Familien in Bangladesch nicht mit dringend benötigten lebensrettenden Wasserfiltern versorgt werden. Um Leben und Tod geht es auch für Millionen ärmster Familien, die durch die Folgen der Corona-Pandemie ihre Arbeit...

Gedenkfeier zur Pogromnacht
Zur Mahnung - gegen das Vergessen

Nümbrecht - „Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft nichts verloren“, betonte Bürgermeister Hilko Redenius am Dienstag bei der Gedenkfeier an der Gedenkstätte neben dem jüdischen Friedhof als Erinnerung an die Pogromnacht am 9. November 1938. Als prominenten Redner begrüßte er Abraham Lehrer, Vorstand der Kölner Synagogen-Gemeinde und Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. „83 Jahre sind eine lange Zeit“, sagte der Kölner Unternehmer. Doch seien die Gräueltaten nicht...

Terre des hommes Oberberg
Mahnwache für Shayon und seine Familie

Nümbrecht - (eif) Der achtjährige Shayon Syed Arham aus Nümbrecht wurde mit seiner Familie in der Nacht geweckt und nach Bangladesch abgeschoben. Die sehr gut integrierte Familie wurde somit abrupt aus ihrem Lebensumfeld gerissen. „Als wenn die Umstände der Flucht nicht schon grausam genug wären, werden durch solche Abschiebungen besonders die Kinder traumatisiert“, meint man bei terre des hommes Oberberg. Jetzt wurde zur Mahnwache aufgerufen, an der viele Oberberger teilnahmen. Terre des...

Karateverein Nümbrecht
Sensei Jürgen Dohrmann hat den 6. Dan erreicht

Nümbrecht - (eif) Jürgen Dohrmann, Sensei und Leiter des Karatevereins Nümbrecht, hat im hessischen in Lich vor dem höchsten Gremium des Deutschen Karateverbands (DKV) erfolgreich seine Prüfung zum 6. Dan Shotokan abgelegt. Die Prüfung wurde von Roland Lowinger (9. Dan und Weltkampfrichter), Günter Mohr (9. Dan und Ex Bundestrainer Kumite), Bernd Milner (erster 9. Dan im DKV), Fritz Oblinger (8. Dan) und Detlef Herbst (7. Dan und Leiter des Karate-Dojo Lich) abgenommen. Der 6. Dan, da sind sich...

Eine Welt Laden
Eine-Welt-Laden in neuem Domizil

Nümbrecht - (eif) Wegen eines Wasserschadens musste der Eine-Welt-Laden kurzfristig seine bisherigen Räume im Rathaus schließen. Jetzt hat sich, zumindest für eine Übergangszeit, eine Lösung ergeben: Kurzfristig konnte das leer stehende Ladenlokal an der Meta-Herz-Straße angemietet werden, in dem zuvor ein Bestatter untergebracht war. Damit dürfen sich alle NümbrechterInnen freuen, den Eine-Welt-Laden mal in einem „richtigen“ Ladengeschäft mit Schaufenster im Ortskern zu erleben. Zwei...

Posaunenchor Wirtenbach
Beim Kurkonzert einenbunten Mix präsentiert

Nümbrecht - (eif) Der Posaunenchor Wirtenbach hatte zu seinem ersten Kurkonzert nach der Corona-Pause in den Kursaal des Park-Hotels eingeladen und nutzte die Gelegenheit, verdiente Mitglieder zu ehren. 2020 hatten sie Jubiläum: Friedhelm Weber (Posaune) wurde für 70 Jahre ausgezeichnet, Dieter Feuerbach (Trompete) für 50 Jahre. Auch der musikalische Leiter Johann Salmen, mittlerweile seit mehr als zehn Jahren am Dirigentenpult verantwortlich, wurde geehrt. Im gut besetzten Kursaal erfreute der...

Neue Pfarrerin in Marienberghausen
Glaube ist ein festes Standbein

Marienberghausen - (eif) Nach halbjähriger Vakanz hat die Kirchengemeinde Marienberghausen mit Kirsti Greier eine neue Pfarrerin gefunden. Mit einem Gottesdienst wurde sie von Superintendent Michael Braun in ihr Amt eingeführt. Er pries die Kirchengemeinde in Marienberghaus als „klein aber oho“ an. Sie sei zwar die kleinste, aber eine sehr aktive Kirchengemeinde, die zudem eine wunderschöne Kirche habe. Mit dem neuen gemeinsamen Weg hätten alle eine Wahl getroffen, betonte Braun. Doch eine Wahl...

PosaunenchorWirtenbach
Musik ist wieder erlaubt

Wirtenbach - (eif) Nach endlosen acht Lockdown-Monaten durften die BläserInnen des Posaunenchors Wirtenbach jetztendlich wieder gemeinsam proben. Natürlich unter Einhaltung der aktuellen Regeln. Sie gestalteten beim dezentralen Posaunentages der Oberbergischen Posaunenvereinigung einen Gottesdienst in Nümbrecht mit. Allerdings vom Vorplatz aus. Außerdem spielte der Poisaunenchor bei der kirchlichen Trauung der Mitglieder Sarah und Adrian Essert in der Kirche St. Walburga in Overath. Fast normal...

Neues Slalom-Kart
Neues Slalom-Kart für den MSC Nümbrecht

Nümbrecht - Der ADAC Nordrhein hatte sich letztes Jahr dazu entschieden, ab der Saison 2021 eine neue Rennflotte anzuschaffen, um mit den anderen Regionalverbänden bei den Endläufen auf Augenhöhe mitkämpfen zu können. Damit die Kinder und Jugendlichen des MSC Nümbrecht unter besten Voraussetzungen trainieren und sich auf die Slalom-Rennen der ADAC-Nordrhein Meisterschaft vorbereiten können, hatte sich der MSC Nümbrecht entschlossen, ebenfalls eines der aktuellen Slalom-Karts anzuschaffen. So...

V.lks.n.re.: Michael Enders, PD Dr. Peter Staib, Dr. Manfred Wienand, Dr. Dr. Heinz A. Dürk | Foto: Bildrechte: Maxx Huenuw, Michael Enders
3 Bilder

Non-Hodgkin-Lymphome Symposium Für Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte
Neue Medikamente in der Krebstherapie - Buchvorstellungen

Seit langer Zeit fand unter den 3 G-Regeln und einem Hygienekonzept das Non-Hodgkin-Lymphome Symposium für Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte am 04.09.2021 im NH Hotel Düsseldorf Nord wieder statt.  Das Symposium wurde als hybride Veranstaltung mit 189 Teilnehmern durchgeführt. Dr. Manfred Wienand, der 1. Vorsitzende der NHL Hilfe NRW und der wissenschaftliche Leiter, Dr. Dr. Heinz Albert Dürk, eröffneten um 9.15 Uhr die Veranstaltung. In den Eröffnungsworten von Dr. Dr. Dürk sprach...

STADTRADELN
Nümbrechter in Sachen Klimaschutz unterwegs

Nümbrecht - Am 15. August startete in ganz Deutschland für drei Wochen die Aktion »Stadtradeln«, und Nümbrecht macht wie andere Kommunen aus dem Kreis mit. Kurz vor dem Start wurde es bunt auf dem Rathausvorplatz. Etliche Radfahrer versammelten sich dort, um beim Auftaktradeln dabei zu sein. So auch Karin Duda aus Nümbrecht, die mit 79 Jahren wahrscheinlich älteste Starterin und die kleine Amila, die mit ihren fast zwei Jahren die jüngste. Sie ließ sich mit ihrem Goldbärchen im Fahrradanhänger...

Karate-Verein Nümbrecht
Prüfungen bei den Nümbrechter Karateka

Nümbrecht - (eif) Freude beim Karate-Verein Nümbrecht: Endlich konnte wieder eine Kyu- Prüfung angeboten werden, nicht wie gewohnt im eigenen Dojo, sondern coronabedingt unter freiem Himmel. Die Vorbereitung wurde im Einzeltraining auch Outdoor abgehalten. Aus diesem Grund war jeder Prüfling in der Lage gute Ergebnisse zu erreichen. Dem Karate Verein ist es gelungen, seine Sportler zu motivieren. Folgende Prüflinge haben bei DKV A- Prüfer und Sensei Jürgen Dohrmann 5. Dan Shotokan, die Prüfung...

Hohe Fördermittel für Nümbrecht
Ministerin lobte spannendes Konzept

Nümbrecht - Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW, Ina Scharrenbach, wurde trotz einiger Verspätung freudestrahlend von Bürgermeister Hilko Redenius empfangen – hatte sie doch einen Förderbescheid in der Höhe von 4,1 Millionen Euro in der Tasche. „Der Förderbescheid dient inhaltlich dazu, diese Region attraktiv zu halten, zu gestalten und vor allen Dingen Aufenthaltsqualitäten zu schaffen, dass die Menschen hier gerne leben und sich wohlfühlen, ebenso wie unsere...

Kneipp-Verein Nümbrecht
Ab in die Eifel mit dem Kneipp-Verein

Nümbrecht - (eif) Riesenfreude bei den Mitgliedern des Kneipp-Vereins: Endlich konnten sie sich wieder einmal auf Tour begeben. Ziel waren die Eifel, mit dem Rursee und Monschau. Zunächst stand jedoch der Besuch der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang, eines der größten Bauwerke des National-Sozialismus auf dem Programm. Heute sind in einem der Gebäude Flüchtlinge untergebracht. Begeistert waren die Teilnehmer auch von der Besichtigung einer Senfmühle mit Verkostung und Einkauf. Danach ging es...

Wandertag
Prombacher wanderten zum Wildpark Wiehl

Prombach - (eif) Mit Kind und Kegel machte sich der Gemeinnützige Verein Prombach jetzt zu seiner 40. Wanderung auf den Weg, die dieses Mal im Zeichen der Familie stand. Ziel war der Wildpark Hübender/Wiehl, und die ausgewählte Strecke war auch für Kinderwagen geeignet. Während der Wanderung wurden die Teilnehmer an festgelegten Punkten durch ein Verpflegungsmobil mit Erfrischungen und Speisen versorgt. In Hübender angekommen, begeisterten die heimischen Wildtierarten besonders die jüngsten...

Henning Knotte bittet um Futterspenden für Weidetiere in den Hochwasser geschädigten Gebieten. | Foto: Henning Knotte
3 Bilder

Hilfe für die Tiere
Henning Knotte organisiert Heu, Stroh und Transport-Fahrten

Nümbrecht - Dass Henning Knotte aus Niederbröl ein Pferdenarr ist, wissen viele. Daher ist es auch kein Wunder, dass er sich nach der Flutkatastrophe große Sorgen gemacht hat, wie die Pferde und anderen Weidetiere in den betroffenen Gebieten wohl jetzt mit ausreichend Futter versorgt werden können. Viele Höfe wurden durch die Wassermassen zerstört und mit ihnen natürlich auch die Heu- und Strohlager sowie die Silos. Auch Pferdehalter mit nur einem oder zwei Tieren seien in Not. Er startete also...

Senioren-Insel
Senioren-INSEL hat Waffeln gebacken

Nümbrecht - (eif) Bei strahlend schönem Wetter konnten sich die Bewohner des Ernst-Christoffel-Hauses über selbstgebackene Waffeln freuen. In Zusammenarbeit mit der Leitung des Hauses wurde die Senioren-INSEL aktiv und schmiss die Waffeleisen an.Die mobilen Bewohner konnten die Köstlichkeiten im Garten genießen, die anderen Bewohner bekamen sie im Zimmer serviert. Den Kaffee spendete das Haus. Mit einem Lächeln im Gesicht bedankten sich die Bewohner. Sie freuen sich schon auf nächstes Mal. Mit...

Beiträge zu Nachrichten aus