Neujahrskommers
Karnevalsfreunde Manfort stimmten sich auf die neue Session ein

Der Sessionsorden (links) der Karenvalsfreunde Manfort passend zum Motto: „Jim Knopf und de jecke 11“ . | Foto: Karnevalsfreunde Manfort
2Bilder
  • Der Sessionsorden (links) der Karenvalsfreunde Manfort passend zum Motto: „Jim Knopf und de jecke 11“ .
  • Foto: Karnevalsfreunde Manfort
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Manfort - Knubbelvoll war es am ersten Januarsonntag im Manforter Hof beim
traditionellen Neujahrskommers der Karnevalsfreunde. Bald 60 Aktive,
Inaktive und Senatoren trafen sich zur Einstimmung auf die neue
Session zum Klamottenappell.

Der 1. Vorsitzende Peter Stumpf war sichtlich über die hohe Resonanz
erfreut, als er die Korona zusammen mit Ehrenpräsident Karl Heinz
Walter und Ehrenvorsitzendem Gerd Holthaus mit besten Wünschen für
das neue Jahr 2020 begrüßte. Präsident Virgilio Perez Guembe
führte bestens gelaunt durch den Vormittag, in dessen Mittelpunkt
zahlreiche Ehrungen und die Vorstellung der neuen Sessionsorden
standen.

Für 11 Jahre Mitgliedschaft wurde Dominik Horn geehrt. 22 Jahre dabei
sind die Senatoren Hans-Willi Brosseder und Norbert Hölzer sowie
Werner Koch und Herbert Probst. Die Glückwünsche für eine
25jährige Mitgliedschaft erhielten Alexander Glaser, Mito Keça,
Bürgermeister Bernhard Marewski und Ulrich Müller.0 Auf 33 Jahre
können Peter Jeworutzki und Hans Krings zurückblicken.

Zum guten Schluss wurde Christoph Obladen beglückwünscht für seine
44-jährige Mitgliedschaft bei den Karnevalsfreunden Manfort. Obladen
hatte es sich nicht nehmen lassen zu diesem Anlass aus Hanau, wo er
seit vielen Jahren wohnt, anzureisen. Alle Jubilare erhielten aus den
Händen von Präsident Perez Urkunde, einen Halsorden mit der
Jubiläumszahl in „Brillianten“ und eine Neujahrsbrezel.

KM-Literat Jörg Haacke hatte für den Vormittag den Braumeister
Michael Jovy engagiert, der ein fast einstündiges Feuerwerk von
Verzällchen und Witzen rund um den kölnischen Gerstensaft zündete.
Da passte es gut, dass die Luft im Manforter Hof nie trocken wurde.
Schließlich stellte Peter Stumpf noch die beiden neuen Sessionsorden
vor: Passend zum Motto „Jim Knopp und de jecke 11“ zeigt der
Gesellschaftsorden eine Lok unter Dampf mit Jim Knopf und einem
Karnevalsfreund als Lokomotivführer Lukas. Den Damenorden ziert ein
feuerspeiender „Halbdrache“. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Beide Ordensentwürfe stammen aus der Feder von Leonas Seufert, der
seit einigen Jahren für die künstlerische Gestaltung des KM-Bühnen-
und Wagenbaus verantwortlich zeichnet. Diese wurden mit großem
Applaus bedacht. Folgerichtig wurde er auch mit dem ersten Orden
dieser Session ausgezeichnet.

Über den ersten Damenorden konnte sich traditionsgemäß Melita
Stefanovska, die Inhaberin des Manforter Hofs, freuen.

Der Sessionsorden (links) der Karenvalsfreunde Manfort passend zum Motto: „Jim Knopf und de jecke 11“ . | Foto: Karnevalsfreunde Manfort
Der gelernte Braumeisterund Comedian Michael Jovy zauberte aus einem blanken Kölsch ein Altbier. Präsident Virgilio Perez (rechts) schaute gebannt zu.  | Foto: AS Fotostudio
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil