Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Chor feierte 170. Jubiläum
Festliche Klänge beim Männerchor Hitdorf

Hitdorf - (gkf) – Dieser Chor steht schlechthin für Tradition und Brauchtum. Vor sage und schreibe 170 Jahren wurde der Männerchor 1846 Hitdorf gegründet. Es gibt keinen älteren Chor in Leverkusen, als diesen! Das Jubiläumsjahr wurde zunächst mit einem Konzert in der Hitdorfer St. Stephanus-Kirche eingeläutet. Eigens zum Geburtstag waren die „Don Kosaken" eingeladen und erfreuten die Zuhörer im überfüllten Gotteshaus mit dem besonderen Wohlklang ihrer Stimmen. Zum eigentlichen Festakt mit...

Täglich proben die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr den Notfall. In Steinbüchel gab es jetzt die Möglichkeiten an einem Übungs-LKW den Ernstfall zu simulieren.   | Foto: Britta Meyer
39 Bilder

Berufsfeuerwehr übt für den Ernstfall
Feuerwehr probt Bergung nach LKW-Unfall

Steinbüchel - (bm) – Keine Ausnahme mehr, sondern fast Alltag sind die Unfälle auf den Autobahnen mit LKW-Beteiligung. Das Leverkusener Kreuz gehört dabei zu denen, die am häufigsten betroffen sind. Um hier schnell und menschenlebendrettend zu bergen, bedarf es einer speziellen Ausrüstung. Diese ist in fast allen Einsatzfahrzeugen zumindest in einer Grundausstattung vorhanden, doch der effektive Einsatz der hydraulischen Zange und Spreitzer will gelernt sein. Und genau das war das Thema der...

Verbraucherzentrale NRW
Mit Thermostat-Check in die Heizsaison

Leverkusen - (bm) – Zuhause zu jeder Tageszeit die richtige Temperatur, das ist die Idealvorstellung für effizientes Heizen. Dabei sind das individuelle Empfinden und die unterschiedlichen Lebensgewohnheiten ausschlaggebender Aspekt. Eine angepasste Regulierung der Raumtemperatur mittels Thermostat an den Heizkörpern ist die beste Möglichkeit ein gesundes Raumklima zu schaffen. Um hier das Passende zu finden, hat die Verbraucherzentrale NRW den Thermostat-Check ins Leben gerufen. Dabei können...

Kinderprinzenpaar
Carina I. und Pascal II. regieren die Pänz

Opladen - Das Kinderprinzenpaar Carina Sittart und Pascal Walter wurde quasi schon bei der Geburt mit dem Karnevalsbazillus infiziert. Die Eltern von Kinderprinz Pascal sind in der KG Neustadtfunken sehr aktiv. Vater Patrick Walter war 2. Vorsitzender und Stiefvater Stefan Hebbel ist Präsident der Gesellschaft. Mutter und Trainerin des Kindertanzcorps, Petra Hebbel, erzählte beim Pressetermin aus ihrer Zeit als Kinderprinzessin im Jahre 1985. Sie ist stolz, dass ihre Kinder so viel Spaß am...

Jury fällt Urteil
Grün, Parks und Plätze für die Bahnstadt-West

Opladen - Fünf renommierte Landschaftsarchitektur-Büros aus allen Teilen Deutschlands haben im Sommer ihre Entwürfe zur Entwicklung der Freiflächen und Plätze in der künftigen „Bahnstadt-West“ rund um den Bahnhof Opladen vorgestellt. Zweimal diskutieren Bürger über die Konzepte und beschäftigten sich mit der Frage, wie Grünanlagen, Plätze und Freiräume, die nach der Gütergleisverlegung im neuen Stadtviertel entstehen, aussehen sollen. Im Zentrum sämtlicher Planungen standen der künftige Park an...

Zombies unterwegs
Unter dem Rathaus wüteten die Untoten

Leverkusen - Am Abend vor Halloween versammelt sich eine kleine Gruppe auf dem Rathausplatz und wartet darauf, in die Katakomben der Rathaus-Galerie geführt zu werden, dort wo Besucher normalerweise nicht hinkommen. Abgeholt vom Security-Service starten sie ihren Rundgang gegenüber vom Kinopolis. Plötzlich flackern von einem Bildschirm die aktuellen Nachrichten aus Leverkusen. Einige Gebäude des Chemparks stehen in Flammen, verlassene Autos blockieren die Straße und ein Reporter, live...

Zahlreiche Trödelstände luden beim Herbstfest auf dem NaturGut zum Verweilen ein. | Foto: Hans-Martin Kochanek
2 Bilder

Duftende Äpfel und gefilzte Ketten
Mittelaltermarkt zog Hunderte Gäste an

Opladen - Bei traumhaftem Herbstwetter schlenderten hunderte Besucher über den Mittelaltermarkt auf dem NaturGut Ophoven in Opladen. Zahlreiche Trödelstände, mittelalterliche Spielaktionen und vielseitiges Kunsthandwerk luden zum Verweilen ein. „Es ist schon das 24. Herbstfest, das wir feiern. Die lebendige Marktatmosphäre und das vielfältige Angebot machen das Burgfest zu einem Erlebnis, das von Familien aus der Region sehr gerne angenommen", schwärmte die erste Vorsitzende Marianne Ackermann...

Leih-Omas und Leih-Opas spenden 1.000 Euro für „Kindermahlzeit“

Leverkusen - 1.000 Euro konnten die Leverkusener Leih-Omas und Leih-Opas an Reiner Hilken, dem Leiter des Jugendbunkers, übergeben. Das Geld ist zur Unterstützung des Projektes „Kindermahlzeit" gedacht. Hinter diesem von Reiner Hilken initiierten Projekt steht der Jugendverband „Junge Gemeinschaft Leverkusen". Ziel ist es, bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine gesunde Mahlzeit anzubieten. Davon profitieren mehrere hundert Kinder und Jugendliche in Leverkusen. Dabei geht es nicht nur darum,...

19. Voigtslacher Wiesenfest
In 19 Jahren insgesamt 136.000 Euro gespendet

Hitdorf - Nahezu sämtliche kleinen und großen Bewohner aus dem „Dorf" waren auf den Beinen, als es zuletzt wieder einmal darum ging, Kuchen zu backen, Kaffee zu kochen oder Kartoffeln zu schälen und zu Salat zu verarbeiten. Zahlreiche freiwillige Helfer standen an zwei Tagen hinter den Tischen und am Grill, um Speisen und Getränke zu verkaufen. Der Einsatz hat sich gelohnt. Insgesamt 11.500 Euro kamen zusammen, als das „Dorf" zum 19. Voigtslacher Wiesenfest eingeladen hatte. In dieser Summe...

Verkehr
Die Feinstaubkonzentration in der Stadt ist alarmierend

Leverkusen - Das Thema Autobahnausbau in Leverkusen hat eine neue Dimension erreicht. Seit der Lungenarzt und Allergologe Norbert Mülleneisen, der im August eine Anzeige gegen VW wegen des Dieselskandals auf den Weg gebracht hat, im Forum vor Publikum zum Thema Feinstaubemission referierte, wird das Thema „Tunnel statt Stelze" um den Aspekt Gesundheitsgefährdung erweitert. In seinem rund einstündigen Vortrag erklärte Mülleneisen, dass neben städtebaulichen Aspekten und gravierenden...

Ein Hingucker war die Ausstellung in den Räumen der Museumspädagogik Museum Morsbroich. Hier zeigten Schüler ihre Interpretationen ausgestellter Werke aus der Sammlung, wie von Matisse, Picasso oder Jawlensky.   | Foto: Britta Meyer
39 Bilder

12. Leverkusener Kunstnacht
Sechs Stunden Kulturrausch in Schloss Morsbroich

Leverkusen - Es war richtig was los auf den Straßen der Stadt am Freitag, die Leverkusener Kunstnacht hat sich in ihrer 12. Auflage etabliert und ist zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Bürger geworden. Schon bei der Eröffnung im Spiegelsaal des Schlosses Morsbroich kamen rund 200 Besucher. Sie lauschten den Raumklängen von Erwin Stache und ließen sich von Peter Radelfinger, der aktuell die Grafiketage bespielt, seine Werke erläutern. Bis Mitternacht waren es weit über 600...

Stadtradeln
Vier Mal um den Äquator geradelt

Leverkusen - Fast so viele Kilometer wie Einwohner 164.270 Kilometer wurden von 620 aktiven Radlern im Laufe des Aktionszeitraums vom 1. bis zum 21. September zurückgelegt. „Ein sehr gutes Ergebnis für Leverkusen, schließlich haben wir bei dieser Aktion zum ersten Mal mitgemacht", lobt Oberbürgermeister Uwe Richrath, dessen Team-OB mit seinen 20 Mitgliedern und den geradelten 4.113 Kilometern einen respektablen 9. Platz machte. Das Gewinnerteam „Freunde und Förderer der Balkantrasse Leverkusen"...

Deutsche Bahn
Rhein-Ruhr-Express: Bahn wirbt für schnellere Verbindungen

Leverkusen - „Wenn wir alle Genehmigungen haben und die Umbauten abgeschlossen sind, wird der Rhein-Ruhr-Express (RRX) in einer Taktung von 15 Minuten ab Leverkusen-Mitte verkehren", schwärmte Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Rhein-Ruhr-Express. Dass es bis dahin noch ein weiter Weg sein wird, stellten die Passanten in der City schnell fest. Am Wiesdorfer Platz informierte die Deutsche Bahn über den Planungsstand entlang der rheinischen Kernstrecke. 117 Kilometer, unterteilt in 14...

Museum Morsbroich
Drama Queens: Leverkusens Kunstschätze präsentieren sich in Bestform

Leverkusen - Extrovertiert und teilweise schrill präsentieren sich derzeit ausgesuchte Werke der Sammlung Museum Morsbroich im Schloss. So kommt der Besuch von „Drama Queens" fast einem Erlebnisparcours gleich, der die Werke namhafter Künstler in neuer Inszenierung zeigen. Erstaunt mag da der ein oder andere Leverkusener ausrufen: „Die gehören alle uns!", wenn beim Gang durch die Räume des Barockschlosses Andy Warhol, Josef Beuys, Henry Matisse, Pablo Picasso und natürlich Gerhard Richter dem...

Wirtschaftsförderung
Gesucht und gefunden – Online-Plattform für kreative Köpfe

LEVERKUSEN - „Wenn wir mal ehrlich sind, bieten wir gemeinsam in Leverkusen die Leistungen einer Full-Service-Agentur, die es mit jedem Global Player aufnehmen kann", so Gunnar Holz von der Kreativagentur Design b3. Und damit reiht er sich und seine Leverkusener Mitstreiter in die Reihe international agierender Kommunikations- und Werbeagenturen ein. Elementarer Unterschied ist, dass diese nicht als ein Anbieter zu finden sind, sondern als Konglomerat kleiner Unternehmen, gesammelt auf einer...

Kinderschutzbund
Ein offenes Ohr für die Sorgen von Kindern und Jugendlichen

LEVERKUSEN - „Wir sind für dich da. Sprich mit uns!", so wirbt der Kinderschutzbund für sein neues Angebot für Kinder und Jugendliche. Sie können ab sofort ihre Sorgen und Probleme im persönlichen Gespräch mit Nicole Breitenbach, Sozialpädagogin und Familientherapeutin, besprechen. Eine Möglichkeit, die es für junge Menschen in Leverkusen seitens des Kinderschutzbundes nur über das Sorgentelefon, beziehungsweise über die dazugehörige E-Mail-Adresse gab. Nun ist jeden 1. und 3. Mittwoch in...

Stadtentwicklung
Bebauung „Alte Garten“ – Es fehlt ein städtebauliches Konzept

BÜRRIG - Noch wird nicht gebaut im „Alte Garten". Am 24. Oktober wurde der „Bauantrag 165/II Alte Garten" in der Sitzung des Stadtausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Planen erst einmal vertagt. Es geht dabei um ein Grundstück in zweiter Reihe zur Straße „Alte Garten", das in unmittelbarer Nähe zur Reuschenberger Mühle und dem Gut Reuschenberg liegt. Auf diesem rund 5.000 Quadratmeter großen Bereich befindet sich derzeit eine Streuobstwiese, die laut NABU/BUND einen hochwertigen...

Liebe auf den ersten Blick empfinden „Cinderella" (Nathalie Lüke) und Prinz Christopher (David Naser) füreinander. In Anlehnung an die Geschichte von „Aschenputtel" hat die Volksbühne Bergisch Neukirchen das Musical inszeniert.   | Foto: Gabi Knops-Feiler
12 Bilder

Inszenierung der Volksbühne
Cinderella: Herrliche Melodien und brillante Schauspieler

Opladen - Es war wie im Märchen. Plötzlich verwandelte sich „Cinderella" in eine wunderschöne Prinzessin, der Kürbis wurde zur Goldenen Kutsche und die zwei weißen Mäuse standen als Diener parat. In der neuen Musical-Produktion der Volksbühne Bergisch Neukirchen wird mit vielen großartigen Kostümen, herrlichen Melodien und aufwendigen Kulissen, aber vor allem mit brillanten Schauspielern die bekannte Aschenputtel-Geschichte erzählt, die auf das französische Original-Märchen von Charles Perrault...

Charity-Aktion
Mit dem Lions-Adventskalender gewinnen und anderen helfen

Leverkusen - Es geht mit Riesenschritten auf die Adventszeit zu und dazu gehört schon seit sieben Jahren auch der Lions-Adventskalender, der jetzt von den drei Leverkusener Lions Clubs (LC Leverkusen/Opladen, LC Leverkusen Rhein-Wupper, LC Rhenania) vorgestellt wurde. Diesmal schmückt der Kalender ein winterliches Bild der Schiffsbrücke an der Wuppermündung, das Wolfgang Fliegel aufgenommen hat. Waren es bei der ersten Kalenderaktion 4.038 Exemplare, die verkauft wurden, steigerte sich die...

Klassentreffen
Bei Professor Moog lernten Schüler Musik kennen

Opladen - Das letzte Klassentreffen liegt erst ein Jahr zurück. Nun kamen ehemalige Schüler der früheren Volksschule Quettingen – der heutigen Don Bosco-Schule – erneut zusammen. Insgesamt 16 ehemalige Schüler, die vor 65 Jahren entlassen worden waren, trafen sich im ESV-Sportheim bei Herbert von Kieseritzky. Die weiteste Anfahrt hatte ein Teilnehmer aus Engelskirchen, alle anderen wohnen bis heute immer noch in der näheren Umgebung. Seinerzeit war die Schulzeit der Kinder aber nicht schon nach...

Panoramaradweg
Balkantrasse benötigt Spenden

Opladen - Das Leverkusener Teilstück des Panoramaradwegs „Balkantrasse" wird von vielen Nutzern immer wieder als „vorbildlich gepflegt" gelobt. Was die wenigsten wissen: Dahinter steckt, von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, die intensive Arbeit vieler Helfer und Aktiver des Fördervereins Balkantrasse. Dafür nur ein Beispiel: Entlang der rund 5,5 Kilometer langen Trasse müssen rund elf Kilometer Bankett regelmäßig freigeschnitten werden. Dabei hilft zwar ein Landwirt mit einem...

Integration
Korschid Abdo aus Syrien arbeitet freiwillig im Neuland-Park

LEVERKUSEN (BM) - In seinem Heimatland war Korschid Abdo in der Landwirtschaft und im Garten- und Landschaftsbau tätig, und auch sonst ist er handwerklich immer viel unterwegs gewesen. Auch wenn er keine Ausbildung in den ausgeübten Berufen hatte, war er mit seinem Können und Einsatz stets gut beschäftigt, wie Abdo berichtet. Untätig rumsitzen gab es für ihn nicht. Jetzt ist er seit gut einem Jahr in Deutschland, geflohen mit einem Sohn aus seiner kurdischen Heimat, und erst einmal zum...

Finanzen
Mit Disziplin zum Haushaltsausgleich

LEVERKUSEN - Weder Oberbürgermeister Uwe Richrath noch Stadtkämmerer Frank Stein haben sich zu einem „Wir schaffen das" hinreißen lassen, jedoch haben beide den absoluten Willen gezeigt, den Haushaltsausgleich 2018 zu schaffen. Grundvoraussetzungen dafür seien das restriktive Einhalten einer auf Sparen und Umorientierung basierenden Finanzpolitik, die von Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern mitgetragen werden müsse. Das heißt im Klartext: Da in vielen Bereichen die Belastungsgrenze für Bürger...

Mitsingkonzert des Männergesangvereins
Aus Freude an der Musik

Lützenkirchen - Drei Jahre hat es gedauert, bis sich das Mitsingkonzert des Männergesangvereins MGV Lützenkirchen fest etablieren konnte. Zur jüngsten Veranstaltung kamen allerdings schon insgesamt 200 Menschen ins Pfarrheim von Sankt Maurinus, so dass bereits sicher ist, dass es im nächsten Jahr eine Wiederholung dieses Formats geben wird. Mitsingkonzerte, bei denen sich Leute treffen, die Freude an der Musik und am Singen mit Gleichgesinnten haben, sind nicht umsonst Kult. Ein Jahr hat die...

Beiträge zu Nachrichten aus