Exotischer Nachwuchs auf dem NaturGut Ophoven
Halsbandsittiche nisten in Opladen
Opladen - Bereits vor einigen Wochen wurden die farbenfrohen Halsbandsittiche auf der Suche nach einem neuen Zuhause auf dem Gelände des NaturGut Ophoven gesichtet. Jetzt darf sich das NaturGut Ophoven über Nachwuchs freuen! Zwei junge Halsbandsittiche konnten zusammen mit ihren Eltern in einer alten Spechthöhle in 15 Metern Höhe beobachtet werden. Dies ist das erste Mal, dass die exotischen Papageien auf dem Gelände des NaturGuts Ophoven brüten. Ursprünglich stammt der grüne Papagei aus Afrika...
Verfolgt und verraten
Volksbühne Bergisch Neukirchen probt für Millers "Hexenjagd"
Bergisch Neukirchen - In diesem Herbst bringt die Volksbühne Bergisch Neukirchen mit einem großen Cast von insgesamt fast 20 Personen ein etwas ernsteres Stück auf die Bühne: Die Hexenjagd. Ein von Arthur Miller geschriebenes Stück, das auf einer wahren Begebenheit beruht und sich 1692 in Salem (Massachusetts) ereignete. Dort werden eines Nachts im Wald mehrere junge Mädchen des Ortes überrascht, während sie rituelle Tänze ausführen. Kurz darauf bekommen einige von ihnen Schüttelfrost, Fieber...
Ans Licht geholt
Villa Römer zeigt fast Vergessenes
Opladen - Im Keller der Villa Römer liegt in Kisten und Regalen verstaut ein Teil des städtischen Gedächtnisses: Vereinsflaggen, Fotos, Veranstaltungsplakate, Gedenkschriften, Orden und mehr. Nun hat die Stadtgeschichtliche Vereinigung Leverkusen den Keller der Villa aufgeräumt und mit dem Gefundenen in mühevoller Kleinarbeit eine Ausstellung zusammengestellt. Diese schiebt den Vorhang der Leverkusener Geschichte ein Stückchen beiseite und erlaubt uns den Blick in die Zeit unserer Eltern,...
Auf der Feuerwache
Landtagsabgeordnete Eva Lux besuchte Feuerwehr
Leverkusen - Die Leverkusener Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Eva Lux hat sich im Rahmen der Aktionswoche Feuerwehren mit dem leitenden Branddirektor Hermann Greven, dem Branddirektor Jörg Gansäuer und dem Brandrat Thomas Kresse der Feuerwehr Leverkusen getroffen. „Es ist immer gut, direkte Gespräche zu führen, um ein klares Bild davon zu bekommen, wo der Schuh drückt. Es hat mich sehr gefreut, dass die Stimmung insgesamt sehr positiv ist. Insbesondere beim Ehrenamt sind wir derzeit gut...
Rekordgewinn für Bauverein Opladen
Weitere Neubauten und Modernisierungen geplant
Opladen - Mit dem besten Ergebnis in seiner 118-jährigen Geschichte beendete der Gemeinnützige Bauverein Opladen (GBO) das Geschäftsjahr 2017. Das berichtete Vorstand Bernd Fass den 170 Versammelten bei der jüngsten Mitgliederversammlung in der Festhalle Opladen. Demnach beträgt der Jahresüberschuss 1.32 Millionen, der Bilanzgewinn 334.000 Euro. In die gesetzliche Rücklage wurden 132.000 Euro, in die freie Rücklage 851.400 Euro gegeben. Aus dem Bilanzgewinn erhalten 3.644...
City-Skyline muss warten
Entscheidung über Hotelbau am Postgelände verschoben
Wiesdorf - Modern und großstädtisch sieht die von Gerd Esser, alleiniger Vorstand der GEVI Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, aufwendig skizzierte Stadtfront für Wiesdorf aus. Dort, wo heute die Post ihre Hauptverwaltung hat, bis hin zur Arbeitsagentur in der Kurve Richtung Europaring, soll laut des Planes eine ansprechende Bebauung das Gesicht Leverkusens nachhaltig verändern. Wer zukünftig mit dem Zug in Leverkusen-Mitte ankommt, könnte demnach von einer freundlichen Bürogebäudearchitektur...
Ein Jahr im Landtag
Rüdiger Scholz will regionale Radweg-Situation verbessern
Leverkusen - Seit seinem ersten Tag im Düsseldorfer Landtag hat sich Rüdiger Scholz (CDU) vehement für die Belange der Stadt Leverkusen eingesetzt. Diese Tätigkeit nahm er vor etwas mehr als einem Jahr auf. Jetzt zog er Bilanz zu den Themen, die in erster Linie beschäftigen. Neben dem Hauptthema Verkehrsproblematik, allen voran „Tunnel statt Stelze“, ist das unter anderem die bislang ungeklärte Situation in Sachen Autobahn-Raststätte sowie eine mögliche Verlängerung der Linie S1 von Solingen...
Infobörse zur Berufsfindung
Wie kann Übergang von der Schule in den Beruf gelingen?
Leverkusen - Wie kann ich den Übergang von Schule in Beruf erfolgreich bewältigen und welche Unterstützungsangebote gibt es in Leverkusen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen fanden Jugendliche zuletzt auf der Infobörse in der Jugendwerkstatt Dhünnstraße. Gastgeber waren abermals die 17 Leverkusener Träger und Einrichtungen, die sich zum Arbeitskreis „Jugend und Arbeit“ zusammengeschlossen haben, um junge Leute bei ihren Anliegen unterstützen. Insgesamt 250 Schülergruppen von Förder-,...
Ehrungen bei der TGL
Vorstand wurde wieder bestätigt
Schlebusch - Die Mitgliederversammlung der Tennis Gemeinschaft Leverkusen (TGL) fand kürzlich mit 20 Teilnehmern statt. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Klaus-Uwe Meichler erhoben sich die Mitglieder zu einer Schweigeminute im Gedenken an dasr langjähriges Mitglied Günter Brandt. Klaus-Uwe Meichler ehrte anschließend die diesjährigen Jubilare. Harry Gniech und Michael Wilden sind seit 40 Jahren Mitglied der TG Leverkusen. Sie erhielten aus der Hand des 1....
Ein musikalischer Sommerabend
Männerchor Bayer Leverkusen lädt zum Konzert ein
Leverkusen - Unter dem Motto „Summer in the City“ veranstaltet der Männerchor Bayer Leverkusen am Samstag, 30. Juni, um 18.30 Uhr im Erholungshaus sein diesjähriges Sommerkonzert. Unter Mitwirkung des Langenfelder Frauenchores, Leitung Claudia Rübben-Laux und der Tanz-Kompanie der Berufsfachschule für Bühnentanz, Karina Mazckowiak, Leverkusen entführen die Sängerinnen und Sänger das Publikum musikalisch quer durch Europa und nach Übersee, wobei der Männerchor sich an viele große Konzertreisen...
Ausstellung im Opladener Künstlerbunker
Leverkusen trifft Wiesmoor
Opladen - Vier Männer, vier Genres und eine runde Sache – im Künstlerbunker wird das Arrangement selber zum fünften Teilnehmer der Ausstellung. Ab dem 10. Juni werden Arbeiten von Lutz Diese, Harry Konetzny, Horst-Richard Schlösser und Lüder Seedorf zusehen sein. Bekannt waren sie die vier nicht alle untereinander. So trafen sich der Leverkusener Diese mit dem im ostfriesischen Wiesmoor lebenden Schlösser für diese Ausstellung das erste Mal. Diese und Seedorf wiederrum gehören zu der Riege...
Schützenfest in Steinbüchel
Sankt Hubertus-Schützenbruderschaft feiert vier Tage
Steinbüchel - Es ist nicht mehr zu übersehen. Bereits vor 14 Tagen haben Mitglieder der Sankt Hubertus-Schützenbruderschaft Steinbüchel etliche grün-weiße Fahnen als Zeichen für das bevorstehende Schützenfest über die Straßen der Ortschaft gespannt. Am kommenden Wochenende wird es auch nicht mehr zu überhören sein. Denn mit einem großen Festumzug werden Udo Glöckner und Monika Engel, Schützenkönigspaar des Jahres 2017, von Musikgruppen und Abgeordneten befreundeter Bruderschaften durch die...
Kampfkünste der Samurai
Postsportverein Opladen zeigt Kendo, Judo und Naginata
Opladen - Der Postsportverein Opladen 1967 lädt am Samstag, 16. Juni, zum neunten Mal zu einem Tag der japanischen Kampfkünste ein. Die Mitglieder zeigen von 14 bis 17.45 Uhr in der Halle 1 des Landrat Lucas-Gymnasiums in Opladen (Eingang neben Herzogstraße 16) Ausschnitte aus den Kampfkünsten Kendo, Judo und Naginata. Kendo ist das Schwertfechten der Samurai. Naginata ist das Fechten mit der über zwei Meter langen japanischen Schwertlanze. In beiden Disziplinen wird eine Rüstung zum Schutz...
Zwei Weltmeister am Start
„Bayer Classics“ bieten spannende Leichtathletik-Wettkämpfe
Leverkusen - Vier Disziplinen, fünf Duelle – unter diesem Motto stehen die „Bayer Classics“, die am Samstag, 16. Juni, auf der Fritz-Jacobi-Anlage in Manfort Premiere feiern. Das internationale Leichtathletik-Sportfest umfasst fünf Wettbewerbe. Das Hauptprogramm der rund dreistündigen Veranstaltung beginnt um 17.45 Uhr mit der Athletenpräsentation. Für die Jüngsten ist außerdem ein interessantes Rahmenprogramm geplant. Neben Kim Collins, 2003 Weltmeister über 100 Meter, konnte Meeting-Direktor...
Kunst aus Glas und Stein
Villa Römer zeigt Arbeiten von Weigmann und Völker
Opladen - Einzigartig ist die Sonderschau zu den Werken Paul Weigmanns und Wilhelm Völkers aktuell in der Villa Römer, Haus-Vorster-Straße 6. Beide Künstler sind heute im öffentlichen, meist kirchlichen Raum mit ihren Arbeiten vertreten. Die bunten bleiverglasten Fenster – das populärste, wenn auch profane, ist das aus dem ehemaligen Wiesdorfer Bahnhofsgebäude – sind vielen Menschen bekannt. Peter Odenthal, Vorstandsmitglied der Stadtgeschichtlichen Vereinigung, hat nun das Arbeitszimmer des...
Opladener Innenstadt erhält ein neues Gesicht
Wasserspiel bereitet Probleme
Opladen - Seit Anfang des Jahres laufen die Umbauarbeiten in Opladens Fußgängerzone. Der erste Bauabschnitt in der Bahnhofstraße ist fertiggestellt. Probleme bereitet nun aber der Bauabschnitt in der unteren Bahnhofstraße. Dort sollte ursprünglich ein Wasserspiel mit Fontänen installiert werden. Doch gleich zweimal kam es bislang zu unvorhersehbaren Verzögerungen: Erst konnte die Pumpenkammer nicht zum beabsichtigten Zeitpunkt geliefert werden. Dann konnte sie nicht in die sechsmal vier Meter...
Neue Bahnstadt Opladen
Bau der Europa-Allee startet in Kürze
Opladen - Rund um die Neue Bahnstadt Opladen wird überall gebaut. Für den Abriss der alten Brücke musste vor einer Weile auch die Lützenkirchener Straße gesperrt werden. Jetzt bietet sich von dort ein freier Blick auf das zwölf Hektar große Baugrundstück, das über viele Jahre quasi als Insel zwischen Personenzugstrecke und Gütergleisen eingeschlossen war. Aktuell reicht die Sicht sogar von der Rennbaumstraße im Norden von Opladen bis zur Fixheider Straße am südlichen Ende. Erst seit die...
EVL-Halbmarathon
Helfer befreiten nachts die Strecke vom Wasser
Leverkusen (BW) - Endlich im Ziel! Jubelnd, die Arme hochgerissen, winkend oder Händchen haltend liefen gestern Morgen die Teilnehmer des EVL-Halbmarathons durch den Zielbogen an der Kölner Straße in Opladen. Glücklich, aber sehr erschöpft. Das schwüle Wetter hatte den Läufern einiges abverlangt. Schweiß gebadet durchquerten sie das Ziel, einige legten sich noch im Zielbereich auf den Straßenasphalt, um zu verschnaufen und wieder zu Kräften zu kommen. Den 18. EVL-Halbmarathon wird auch...
Bambini-Läufe beim Halbmarathon
Füchse, Frösche und Tiger gaben alles
Opladen (BW) - Sie sind aufgeregt, wollen endlich auf die Strecke und loslaufen: Kurz nachdem der Startschuss für den EVL-Halbmarathon gefallen ist, geht es in der Fußgängerzone in Höhe der Aloysius-Kapelle mit dem Läufer-Nachwuchs weiter. Die Bambini-Läufe werden gestartet: Erstmals gehen die Füchse (Jahrgang 2006/2007) an den Start. Sie laufen 1,4 Kilometer. Als nächstes sind die Tiger (Jahrgang 2008/2009/2010) über 1.000 Meter dran. Es folgen die Frösche (Jahrgang 2011/2012/2013), die 500...
Radweg eröffnet
Letztes Teilstück an der L288 freigegeben
Leverkusen/Bergisch Gladbach - Endlich geht es auf dem Fahrrad durchgehend vom Rhein bis nach Altenberg. Das letzte Teilstück entlang der Landesstraße L 288 von Leverkusen-Hummelsheim bis nach Bergisch Gladbach-Schildgen ist jetzt fertig, so dass die Radfahrer auf einem eigenen Weg gefahrlos ins Bergische Land oder umgekehrt in die Chemiestadt fahren können. Zum Abschluss der Bauarbeiten trafen sich in Schildgen Anwohner, Radwegnutzer, lokale Politiker mit Landrat Stephan Santelmann und dem...
Spielespaß, Tanz und Musik
NaturGut Ophoven feierte Sommerfest
Opladen - Hunderte von Gästen besuchten bei bestem Wetter den NaturGut-Sommer, der unter dem Motto „Gestärkt in den Sommer“ stand. Ein buntes Bühnenprogramm mit Tanz und Musik sorgte für gute Laune. Viele Mitmach- und Spielaktionen rund um das Thema „Essen, was hier und heute wächst“, warteten auf Groß und Klein: Es wurde Gemüse eingetopft, ein Saisonkalender gebastelt, das Gewicht von Obst und Gemüse geschätzt und ein riesengroßes Halligalli-Spiel sorgte für Spaß. Auch das diesjährige...
Vor 70 Jahren waren andere Zeiten
Ehemalige Schüler erinnern sich beim Klassentreffen
Leverkusen - 70 Jahre nach der Einschulung, solch ein Klassentreffen kommt nicht alle Tage vor. Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1941 aus Opladen wollten dieses Ereignis aber feiern. Hierzu wurde eigens ein Organisationsteam, bestehend aus Erika Dunkel, Christina Mewis, Gerlinde Müller und Udo Faßbender, auf die Beine gestellt. Ihre Bemühungen wurden belohnt, 20 Ehemalige hatten ihre Teilnahme zugesagt und einige waren aus Berlin, München, Raststatt, Oberhausen oder Köln...
Höchste Auflösung für ungeborenes Leben
Ultraschall ermöglicht Diagnose im Mutterleib
Leverkusen - „Man kann sehen, wie es lächelt.“ Irmgard von Styp-Rekowski ist angesichts des Bildes des ungeborenen Kindes begeistert. Ultraschalltechnik der neuesten Generation holt das Leben im Mutterleib gestochen scharf, in Farbe und Bewegung und dreidimensional auf den Bildschirm. Für werdende Eltern ist es ein einmaliger Blick in den Körper der Mutter und die erste visuelle Begegnung mit dem Kind. Für Mediziner ist es eine wertvolle Diagnosemethode, um mögliche Krankheiten wie einen Tumor...
Saubere Hände für mehr Hygiene
Opladener Remigius-Krankenhaus informierte
Opladen - Das Gefährlichste im Krankenhaus sind Krankheitserreger, die durch Infektion übertragen werden. Diese Erkenntnis machte Ignaz Semmelweis schon vor über 150 Jahren. Heute achten Krankenhäuser ganz besonders auf die richtige Handhygiene. „Hygienemanagement hat im Krankenhaus eine große Bedeutung“, erklärt Natalie Commandeur, Hygienefachkraft im Opladener Remigius- und dem St. Josef-Krankenhaus in Wiesdorf. „Saubere Hände sind dabei ein ganz wichtiger Faktor, sind sie hauptverantwortlich...