Stadtwerke Köln Konzern zieht eine positive Bilanz
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017

Der Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Dr. Dieter Steinkamp (l.) und SWK-Geschäftsführer Jürgen Fenske (r.) präsentierten die Konzernbilanz. | Foto: Brühl
  • Der Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Dr. Dieter Steinkamp (l.) und SWK-Geschäftsführer Jürgen Fenske (r.) präsentierten die Konzernbilanz.
  • Foto: Brühl
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Köln - (cb). Der Stadtwerke Köln Konzern hat Grund zufrieden zu sein. Der
Gesamtumsatz der Gesellschaften des Stadtwerke Köln Konzerns betrug
rund 5,3 Mrd. Euro (Vorjahr rund 5,0 Mrd. Euro).
Zum Konzern gehören die Gesellschaften GEW AG mit RheinEnergie,
Brunata-Metrona und Netcologne, sowie die KVB, HGK, AWB, AVG,
KölnBäder und Moderne Stadt.

„Zum Umsatzanstieg haben alle Geschäftsfelder des Konzerns ihren
Beitrag geleistet“ erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Dieter
Steinkamp. Die Stadtwerke Köln GmbH schließt das Geschäftsjahr 2017
mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 68,8 Millionen Euro ab. Damit
fällt der Jahresüberschuss um fast 20 Millionen Euro höher aus als
im Vorjahr. Aus dem Jahresüberschuss erhält die Stadt Köln eine
Ausschüttung in Höhe von rund 54,4 Millionen Euro.

„Unsere wesentlichen Herausforderungen sehen wir bei der Umsetzung
und Ausgestaltung der Energiewende, bei der Digitalisierung von
Geschäftsprozessen und Kundenschnittstellen, bei neuen Angeboten für
die Mobilität und für die Güterlogistik, beim Ausbau Kölns zur
Megabitstadt, bei der Verbesserung von Stadtreinigung und Recycling
und Entsorgung von Reststoffen sowie bei der Revitalisierung von
Flächen in interessanten Lagen. Gemeinsam mit unserem Anteilseigner,
der Stadt, stehen wir vor großen Herausforderungen, wenn es darum
geht, Infrastrukturen, Leistungen und die Daseinsvorsorge auf hohem
und modernem Niveau zu halten“, so Steinkamp. 

2017 investierten die Konzerngesellschaften rund 306 Millionen Euro,
davon allein 146 Millionen Euro im Geschäftsfeld Energie und Wasser,
gefolgt von 46 Millionen Euro im Bereich ÖPNV und 24 Millionen Euro
für den Ausbau der Telekommunikationsangebote. Der Stadtwerke Konzern
ist einer der größten Arbeitgeber in Köln. Ende 2017 waren dort
insgesamt 12.494 Mitarbeiter beschäftigt.  Zudem gehört der Konzern
zu den größten Ausbildungsbetrieben in Köln und bereitete 382
Auszubildende in 26 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auf ihre
künftigen beruflichen Aufgaben vor.

„Wir unterhalten eine leistungsfähige Infrastruktur, die allen
Bewohnern zugutekommt. Dass uns dies mit unseren engagierten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch in herausfordernden Zeiten
erfolgreich gelingt, darauf sind wir stolz. Und daher sind das Angebot
qualifizierter Ausbildungsangebote und die Fortentwicklung unserer
Arbeitswelt und unserer personalwirtschaftlichen Instrumente
selbstverständlich“, erklärte Jürgen Fenske, Mitglied der
SWK-Geschäftsführung.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil