26. CSD steht unter dem Motto „NIE WIEDER!“
Cologne Pride noch politischer

- In wenigen Tagen wird sich der Heumarkt in ein großes Straßenfest der LGBTQ-Community verwandeln. Der Vorstand von KLuST (hier sechs der neun Mitglieder) hat ein facettenreiches Programm zusammengestellt. v.l.: Ina Wolf, Martin Hommel, Jörg Kalitowitsch, Uwe Weiler, Martin Rätze und Jens Pielhau.
- Foto: Wesselmann
- hochgeladen von RAG - Redaktion
KÖLN - (sw). Aktuell stehen viele gesellschaftliche Veranstaltungen ganz
im Zeichen des Cologne Pride. Seit Mitte Juni präsentiert der Kölner
Lesben- und Schwulentag e.V. (KLuST) Informationsveranstaltungen,
Lesungen, Diskussionsforen, Fotoausstellungen und viele andere Events,
die sich mit einer Mischung aus Politik, Aufklärung und Information
an alle richten. Höhepunkt des Cologne Pride ist wieder das
CSD-Wochenende vom 7. bis 9. Juli auf dem Heumarkt, Alter Markt und
Gürzenich.
Gerade mal einen Monat hatte der im Mai frischgewählte neunköpfige
Vorstand von KLuST Zeit für die Organisation. „Das ist nicht
selbstverständlich so eine große Veranstaltung in so einer kurzen
Zeit auf die Beine zu stellen“ lobte Vorstandsmitglied Martin Hommel
seine Mitstreiter, die sich alle ehrenamtlich neben dem Beruf für
KLuST und den Cologne Pride engagieren.
Das Motto von Cologne Pride und der 26. Auflage des CSD lautet „NIE
WIEDER!“. Damit beziehen sich die Veranstalter auf den seit dem
Zweiten Weltkrieg geltenden gesellschaftlichen Konsens, dass Lesben
und Schwule nie wieder so behandelt werden dürfen, wie es in der Zeit
des Nationalsozialismus Usus war. In dem Logo des Mottos sind rosa-
und schwarzfarbige Winkel verarbeitet, sie dienten der
stigmatisierenden Kennzeichnung von Lesben und Schwulen in
Konzentrationslagern. „Man muss deutlich aufzeigen, dass die
Gleichstellung immer noch nicht vorhanden ist“, betont
Vorstandmitglied Jörg Kalitowitsch.
Der CSD bietet an den drei Tagen über 60-stündiges Bühnenprogramm
verteilt auf drei Bühnen. Eröffnet wird er am 7. Juli von Schirmherr
Bundesminister Heiko Maas. Auch im Bühnenprogramm des CSD werden
durch tägliche PolitBlocks politische Themen präsentiert und
diskutiert. Dazu haben sich Politiker aus der Region aber auch aus der
Bundespolitik angekündigt. Natürlich gehören aber auch musikalische
Acts und Partystimmung zum CSD. Besonderes Highlight ist der Auftritt
des englischen Duos Erasure am 9. Juli nach der Demo-Parade auf der
Hauptbühne am Heumarkt. Erstmals werden Influencer in einem
Youtuber-Special am 8. Juli auf der Bühne stehen. Höhepunkt des CSD
ist die Demo-Parade am 9. Juli. Im vergangenen Jahr liefen 35.000
Teilnehmer mit. Die Veranstalter sind optimistisch, diese Zahl wieder
zu erreichen. Die Demo-Parade startet auf der Deutzer Brücke, läuft
über die Schildergasse, Aposteln Straße, Ehrenstraße, Friesenwall,
Magnusstraße, Burgmauer und Komödienstraße. Jeder kann sich ihr
anschließen.
Informationen gibt es unter www.colognepride.de
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare