Karneval meets Clubbing
Blaue Funken laden junge Jecken zur Clubparty ein

- Bandmitglieder von Kasalla, Cat Ballou und Querbeat freuen sich gemeinsam mit den Blauen Funken auf die blu/white-Party im Bootshaus.
- Foto: Flick
- hochgeladen von RAG - Redaktion
KÖLN - (sf). Seit einigen Wochen ist er bereits in der Stadt zu sehen: Ein
KVB-Linienbus im Blaue-Funken-Design dreht seine Runden in Köln und
wirbt für eine neue Veranstaltung der Kölner Funken Artillerie blau
weiß.
Mit der Karnevalsparty „blu/white“ betritt die
Traditionsgesellschaft ein für sie ganz neues Terrain, mit dem Ziel,
auch dem jüngeren Publikum eine attraktive Karnevalsparty
präsentieren zu können. Zur Vorstellung der neuen Party hatten die
Blauen Funken ins Bootshaus am Mülheimer Hafen eingeladen. Hier, in
einem der angesagtesten Techno-Clubs, der zu den Top 20 der weltbesten
Szeneclubs zählt, wird am Samstag, 18. Februar die Premiere der neuen
„blu/white“-Party steigen. Bei diesem neuen Event erwartet die
Besucher eine Symbiose aus Karnevalsparty und Disconacht. Entsprechend
lautet das Motto „Karneval meets Clubbing“. Auf drei Areas darf
hier die ganze Nacht gefeiert werden, natürlich im Kostüm. Nachdem
sich die Türen des Bootshauses um 20 Uhr geöffnet haben, werden am
Abend Cat Ballou, Kasalla und Querbeat einheizen, bevor die
partyfreudigen Jecken mit dem Top-DJ Alan Walker bis in die frühen
Morgenstunden durchtanzen können. Mit Alan Walker konnten die Blauen
Funken einen renommierten DJ gewinnen, der zu den 55 besten DJs der
Welt zählt.
Die Künstler selbst sind gespannt auf die Party im Bootshaus: „Wir
freuen uns auf die fette Anlage, das ist ein Mordsding, was hier
hängt. Da werden wir einen Mordsspaß haben“, sagen Querbeat.
Karten für die blu/white-Party gibt es unter www.koelnticket.de.
Infos unter www.bluwhite.de
Neben der Premiere der blu/white-Party bieten die Blauen Funken die
klassischen Sitzungen an. Am 16. Januar findet der Regimentsappell der
Blauen Funken im Gürzenich statt. Auf diesen folgen fünf
Kostümsitzungen, zwei festliche Sitzungen und eine Sitzung mit etwas
ruhigerem Charakter. Von diesen acht Sitzungen sind allerdings bis auf
die Galasitzung am 1. Februar alle Veranstaltungen ausverkauft.
Kleine Veränderungen hat es im Vorstand der Blauen Funken gegeben:
Lutz Schade tritt die Nachfolge von Dr. Michael Bernecker an und ist
seit Juli neuer Senatspräsident.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare