Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Line Dance macht Spaß und hält fit
Das „Gute Laune-Tanzen"

Innnenstadt - (jb). Der amerikanische Line Dance erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nun startet ein neuer Kurs der City Liners Cologne, dem ersten Line Dance Verein der Domstadt, im Pfarrsaal St. Aposteln am Neumarkt. Das Besondere beim Line Dance: Man braucht keinen Tanzpartner. Getanzt wird in Reihen neben- und hintereinander zu Country und Popmusik. Trainer des Kurses sind die Geschwister Birgit und Thomas Werner. Sie sind seit Jahren begeisterte Line Dancer und haben den Verein...

KGS Zugweg-Schüler gruseln sich bei der Halloween-Lesenacht
Schaurige Geschichten

Innenstadt - (at). „Ich habe eigentlich noch keine richtige Angst gehabt, aber mich schon gegruselt“, gab Joschka (10), als dunkler Zauberer verkleidet, zu. Die kleine Hexe Katharina (9), die ebenfalls die vierte Klasse der KGS Zugweg besucht, gab ihm Recht und freute sich auf die verschiedenen Kurzgeschichten. Sie warteten mit rund 100 Schülern, dass ihre Schulleiterin Petra Gebelein die Türe zu den spukigen Lesungen aufdrückte. Schon Stunden vorher schmückte Claudia Bernardini, Vorsitzende...

Ihrefelder Zigeuner feiern 55. jeckes Jubiläum
Präsident mit Goldenem Orden geehrt

Ehrenfeld - (at). Wochenlang hielten die Ihrefelder Zigeuner vun 1965 e. V. vor ihrem Präsidenten Marcel Schmitt geheim, dass sie erfolgreich einen Antrag beim Festausschuss Ehrenfelder Karneval gestellt haben, um ihn für sein zehnjähriges Wirken im Vereinsvorsitz mit einem Goldenen Orden zu ehren. Bei der großen Jubiläumsparty zum 55-jährigen Bestehen der Ihrefelder Zigeuner würdigte der FEK den Präsidenten mit der besonderen Auszeichnung. „Er ist schon seit 16 Jahren im Vorstand und erst 37...

Erste Präsidentin der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
Pritsche, Charme und Konfetti

Innenstadt - (as). Ihrem Versprechen als „Konfetti-Regenmacher“ wurden die Vorstandsmitglieder der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V. anlässlich der Einführung ihrer neuen Präsidentin Tanja Wolters mehr als gerecht. In einem Platzregen aus weißen Papierkonfetti-Herzen vereidigte Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn in der Halle Tor 2 die strahlende Präsidentin feierlich am Plaggen. Ex-Karnevalsprinz Michael Gerhold legte ihr die Präsidentenkette als Insignie ihrer Präsidentschaft um, und...

Bilanz der Polizei
Vorfälle bei der Eröffnung der Karnevalssession

Köln - Lange haben die Kölner Jecken und viele Köln-Besucher den gestrigen Start in die Karnevalssession herbeigesehnt. Für die Polizei ist der 11.11. ein Großkampftag. Auch in diesem Jahr gab es einige Vorfälle, so wurde einem Feiernden aus Trier ein Kabelbinder um den Hals gelegt und zugezogen.  Mit zahlreichen Einsatzkräften hat die Polizei Köln am Montag, 11. November, unzähligen Jecken anlässlich der diesjährigen Sessionseröffnung beim friedlichen Feiern zur Seite gestanden. Bereits in den...

  • Köln
  • 12.11.19
  • 112× gelesen

Ein Veedels-Jahrhundertverein
Der DJK Roland Köln-West e.V. feiert sein 100. Jubiläum

Bickendorf - (as). Rückblickend auf stolze 100 Jahre und mit einem Scheck über 500 Euro, überreicht durch Bezirksbürgermeister Josef Wirges, hatte der Vorstand des „DJK Roland Köln-West“ beim Jubiläumsfest allen Grund zur Freude. Wirges lobte den Verein als „ein wichtiges integratives sportliches Angebot im Veedel“. „Es ist für uns etwas ganz Besonderes, dass wir als Sportverein heute ebenso wie vor 100 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene trotz der Konkurrenz durch die Fitnessstudios...

Foto: Schriefer
20 Bilder

Das Herz schlägt im Veedel
Jecke aus Nippes feierten vor der Eigelsteintorburg

Nippes - (rs). Leicht gemacht wurde den Jecken der Sessionsauftakt nicht gerade. Regen und Temperaturen wie am Nordpol konnten hunderte von ihnen aber nicht davon abhalten, zu schunkeln, als Michael Gerhold, Präsident der KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 um 17 Uhr die Jecken aus seinem Veedel zum Sessionsauftakt begrüßte. Es ist Tradition bei der Nipperser Bürgerwehr, erst in der Abenddämmerung an der Eigelsteintorburg in die Fünfte Jahreszeit zu starten und nach einem rasanten Aufwärmprogramm...

  • Nippes
  • 12.11.19
  • 57× gelesen

40 Jahre Bürgerverein Pesch gefeiert
Im Einsatz für die Pescher

Pesch - (hub). „Wo sind die Jahre geblieben?“, fragte sich der Vorsitzende des Bürgervereins Pesch, Manfred König, als nun zum Empfang anlässlich des 40-jährigen Bestehens ins evangelische Gemeindezentrum Pesch geladen wurde. Bereits 1911 gab es den Versuch eines Bürgervereins, doch nach den Misserfolgen in Bezug auf Verkehrsthemen wurde der Verein 1914 wieder aufgelöst. Der heutige Bürgerverein wurde am 25. September 1979 mit sechzehn Mitgliedern gegründet und hatte maximal 648 Mitglieder....

LaRheiKa proklamierte ihr Dreigestirn 2019/20
Magische Zahl Drei

Langel - (hub). Die Dorfgemeinschaft Köln-Langel, -Rheinkassel, -Kasselberg e. V. 72 (LaRheiKa) startete mit der  Proklamation in die neue Karnevalssession 2019/20. Die steht  im Zeichen der Drei: Drei Jungs aus drei verschiedenen Vereinen, die sich vor drei Jahren entschieden haben, in den drei Rheindörfern ein Dreigestirn zu stellen. Prinz Kai I., Kai Knieps, von der KG Schloppkrade vun 1968 ist 50 Jahre alt und  Versicherungskaufmann. Er lebt in einer Partnerschaft und hat eine 13-jährige...

41,195 Kilometer rund um den Pescher See
Jecker Marathon

Pesch - Eine etwas andere Sessionseröffnung, die Karneval und sportliche Herausforderungen kombiniert bot der Karneval-Marathon, der zum vierten Mal stattfand. Nach dem Startschuss durch Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner ging das kostümierte Läuferfeld auf die 42,195 Kilometer lange Distanz rund um den Pescher See. Entstanden ist die Idee aus der Liebe für das Marathonlaufen und der Leidenschaft für den Kölner Karneval durch Evert Delbanco und seine Ehefrau Ines. Premiere feierte der Event...

Festkomitee Worringer Karneval feierte Sessionsstart
Prinz wurde vorgestellt

Worringen - (hub). Das Geheimnis ist gelüftet! Dominik Müsch, der 2. Vorsitzende der KG Änze Kääls, wird am 4. Januar 2020 der nächste Worringer Prinz. Er wurde nun bei der 11.11.-Feier vorgestellt. Sein Prinzenmotto lautet: „Jäck zesamme, Schnüss jeschwad, es uns Wurringer Eijeaat.“ Nach Manfred Schüller, Hausmeister der Grundschulen An den Kaulen, wird dann das närrische Volk Lehreinheiten vom Mathematik- und Geschichtslehrer des Leibniz-Gymnasiums in Dormagen-Hackenbroich erhalten. Müsch...

21 neue Welpen an Bord der StattGarde
17. Schiffsappell

Köln - (as). Es war ihr Tag, als die 21 Ex-Welpen in den Ostermannsaal einzogen und durch das Spalier der StattGardisten zur Matrosentaufe die Bühne betraten. Feierlich gelobten sie mit den Händen am Plaggen den StattGarde-Eid. „Das ist der größte „Welpen-Jahrgang“ strahlte Präsident André Schulze Isfort. Laut Presseoffizier Jörg Esser dauert das Aufnahmeverfahren in die StattGarde rund 19 Monate, dann folgt eine schriftliche Prüfung. „Die StattGarde hat einen hohen Anspruch an die Bewerber....

  • Köln
  • 12.11.19
  • 140× gelesen

Spende von „Unger uns" an den Zentral-Dombau-Verein
Für den Dom

Köln - (as). Allen Grund zu strahlen hatten Dompropst Gerd Bachmann und der Ehrenpräsident des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV) Michael H.G. Hoffmann  als Udo Beyers, Präsident des Kölner Karnevals-Vereins „Unger uns“ von 1948 e.V. ihnen einen Spendenscheck in Höhe von 6.666,66 Euro, überreichte. „Als Karnevalsverein sehen wir es als eine wichtige Verpflichtung an, zum Erhalt des Weltkulturerbes Kölner Dom beizutragen. Denn schon die Symbolfigur unseres Vereins, der `Till´, zeigt mit dem...

  • Köln
  • 12.11.19
  • 242× gelesen

Kleine Künstler ganz groß
Neubrücker Schaufenster mit Schülerkunst verschönert

Neubrück - (sf) Farbenfroh zeigt sich in diesen Wochen das Schaufenster der Neubrücker Stadtteilbücherei: Schüler der Katholischen Grundschule Andreas-Hermes-Straße haben das Schaufenster in eine Galerie verwandelt und präsentieren eine Auswahl ihrer im Unterricht entstandenen Werke. Ebenso wie die Mädchen und Jungen der Kurt-Tucholsky-Hauptschule machen die Grundschüler bei der ersten Neubrücker Kinder-Kunst-Ausstellung mit, die der ortsansässige Bürgerverein ins Leben gerufen hat. Während...

  • Kalk
  • 12.11.19
  • 66× gelesen

Weihnachtspostamt
Eine Traditions-Veranstaltung wartet mit einer Neuerung auf

Rath/Heumar - (kg) Am 16. November (14 bis 18 Uhr) und 17. November (11 bis 17 Uhr) ist Adventsbasar-Wochenende in Rath/ Heumar. Veranstaltungsorte sind die GGS Volberger Weg (Volberger Weg 17), das Pfarrheim „Zum Göttlichen Erlöser“ (Erlöserkirchstraße 8) und die Versöhnungskirche mit ihrem Pfarrheim (Im Wasserblech 1). Zwischen den Verkaufsstätten pendelt für die Besucher ein kleiner Bus. Rikschafahrten oder der Gang durch den Park am Stachelsweg sind ebenfalls möglich, um sämtliche Stände zu...

  • Kalk
  • 12.11.19
  • 206× gelesen

Der Orden ist jetzt komplett
KG Schäl Sick startete in die Session

Deutz - (pas) Das Deutz-Panorama ist nun vollständig: Bei ihrem Ordensabend im Bürgerzentrum Deutz stellte die KG Schäl Sick den vierten und zugleich letzten Teil ihres Riesenordens vor. Vier Jahre lang wurde jeweils nur eine Teilansicht in Form eines Quadrats herausgegeben. Alle vier Teile zusammengelegt ergeben nun das komplette Bild. „Wir nutzen unseren Ordensabend aber auch, um verdiente Mitglieder zu ehren“, erklärte Vorsitzender Jens Kuhfuß. In diesem Jahr wurden Jörg und Britta Fischer...

  • Kalk
  • 12.11.19
  • 141× gelesen
Kita-Pänz aus Kalk sangen im Foyer des Bezirksrathauses Martinslieder. | Foto: König
2 Bilder

Lieder und Laternen
Traditionelles Martinssingen im Bezirksrathaus

Kalk - (kg) Mit Lied-Klassikern wie „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Kommt wir wollen Laterne laufen“ begeisterten rund 250 Pänz aus Kindertagesstätten beim traditionellen Martinssingen im Foyer des Kalker Bezirksrathauses. Die Veranstaltung, die durch bezirksorientierte Mittel unterstützt wird, wurde 2014 ins Leben gerufen und wird seitdem von Kathrin Pooch koordiniert. Die Erzieherin der städtischen KiTa Rolshover Straße wählt die Lieder im Vorhinein aus und sendet sie an alle anderen...

  • Kalk
  • 12.11.19
  • 47× gelesen
Claudia Drolshagen ist eine von vier weiblichen Domschweizern. | Foto: Stahl
2 Bilder

Claudia Drolshagen ist eine von vier Domschweizerinnen
„Wo geht es zum Glockenturm?"

Köln - (as). „Ich bin gerne „die Kerze“ …!“ sagt Claudia Drolshagen lachend und sammelt noch in einem Pappkartondeckel die letzten ausgebrannten Lichterschälchen, die die Dombesucher vor dem Altar der Schmuckmadonna aufgestellt haben. Die frischen Kerzen daraus hatte sie bereits zu den anderen unter den Opferlichtständer einsortiert. Die 55-jährige Mutter von drei erwachsenen Kindern ist eine der vier weiblichen Domschweizerinnen, die seit April diesen Jahres im Kölner Dom Dienst für Ordnung...

  • Köln
  • 12.11.19
  • 223× gelesen

City, Schwimmen, Natur, Fahren
BV Porz mit neuen Infos zu unterschiedlichen Themen

Porz - (kg) Die Entwicklung der Porzer Innenstadt, das Lehrschwimmbecken in Ensen, und der Mauspfad in Lind waren unter anderem Themen in der Bezirksvertretung Porz. Zu den erneut durchgeführten Tempomessungen am Linder Mauspfad meinte Jörg Fellecke vom Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung, dass an sechs Tagen 12.535 Fahrzeuge kontrolliert wurden und davon 98 zu schnell waren. Zu allen Einzelheiten, darunter der Zeitpunkt der Messungen, forderte Bezirksbürgermeister Henk van Benthem (CDU)...

  • Porz
  • 12.11.19
  • 141× gelesen

Weimarer Dreieck musikalisch erleben
Rock und Chanson Festival am 15. und 16. November

Porz - (sf) Musik aus Polen, Frankreich und Deutschland können die Besucher der 27. Auflage des Rock und Chanson Festivals erleben, das am 15. und 16. November im Porzer Rathaussaal (Friedrich-Ebert-Ufer 64-70) stattfindet. Die Organisatorin des Festivals, die Deutsch-Polnische Kulturgesellschaft Polonica, hat ein buntes Bühnenprogramm zusammengestellt und keine Kosten und Mühen gescheut, für das Festival einige große Stars aus den Ländern des Weimarer Dreiecks zu verpflichten. Top-Act am...

  • Porz
  • 12.11.19
  • 167× gelesen

Auf Orden verzichtet
Mit „Lieber Spenden statt Orden“ möchten BWF-Senatoren helfen

Wahn - (sf) Mit kleinen personellen Wechseln im Vorstand starten die Blau-Wiesse Funke Wahn in die neue Session. Nachdem sich einige Vorstandsmitglieder zurückgezogen hatten, erfolgten dieses Jahr auf der Jahreshauptversammlung Neuwahlen. Die Spitze des Vorstands setzt sich dabei weiterhin zusammen aus: Präsident Detlev Hamer, Geschäftsführer Jörg Hancke, Schatzmeisterin Luise Bergsch, Veranstaltungsmanager Dominik Voosen sowie Kommandant Peter Voosen. Ebenfalls zum traditionsreichen Verein,...

  • Porz
  • 12.11.19
  • 94× gelesen

Langel oder Lülsdorf?
Durch einen SPD-Vorstoß kommt es zur Kosten-Nutzen-Ermittlung

Langel - (kg) Der Kölner Verkehrsausschuss hat sich Ende Oktober mit den Planungen zur Stadtbahnlinie Bonn-Niederkassel-Köln beschäftigt. Der Sitzung ging eine Machbarkeitsstudie voraus, die der Rhein-Sieg-Kreis vom Kölner Ingenieurbüro Vössing erstellen ließ, und die im Mai 2017 im Nachbarkreis vorgestellt wurde. Die Bezirksvertretung (BV) Porz hatte sich mit den Planungen zuletzt Anfang September beschäftigt, bei der Bezirksregierung stand das Vorhaben Mitte Juni auf der Tagesordnung. Demnach...

  • Porz
  • 12.11.19
  • 76× gelesen
Die Künstlerin Vera Drebusch präsentiert ihre Arbeiten, die sie während eines Stipendium der Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung geschaffen hat. | Foto: Schriefer
2 Bilder

Mittendrin
Stipendiatin Vera Drebusch zeigte Ergebnisse ihrer Arbeit in Longerich

Longerich - (rs) Ein halbes Jahr hat die Fotografin Vera Drebusch mitten unter den Bewohnern des Dr. Dormagen-Guffanti Hauses gearbeitet. Sie war die 23. Künstlerin, die für ein sechsmonatiges Stipendium der Dr. Dormagen-Guffanti Stiftung ausgewählt worden war. Vera Drebusch hat jetzt die Türen des ihr für die Dauer ihres Stipendiums zur Verfügung gestellten Ateliers auf dem Gelände des städtischen Behindertenzentrums am Lachemer Weg geöffnet und die Ergebnisse ihrer Arbeit vorgestellt....

  • Nippes
  • 12.11.19
  • 127× gelesen
Der Vorstand des Vereins „Freunde und Förderer des Klangraum Kunigunde“. | Foto: Schriefer
2 Bilder

Chöre und Sirenen
Maria Gorius kuratiert von jetzt an das Kultur-Programm im Klangraum

Nippes - (rs) Eine Epoche lang, nämlich in den vergangenen fünf Jahren, hat Hinnerick Bröskamp das Programm des Klangraum Kunigunde in der Kirche St. Heinrich und Kunigund am Schillplatz gestaltet. Am 22. Dezember wird er mit einem Mitsingkonzert mit Weihnachts-, Friedens-, Hoffnungs- und Liebesliedern seinen Abschied feiern. Die Gestaltung des Programms legt er dann in die Hände der Kultur- und Sozialwissenschaftlerin, Theaterpädagogin und Sängerin im Kammerchor „Les Saxosythes“ Maria Gorius....

  • Nippes
  • 12.11.19
  • 257× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus