Ein Marsch mit Flair
20. Sternmarsch mit 48 Veedelsvereinen und 200 Musikern

- „Der Sternmarsch ist eine schöne Art Tradition zu pflegen und bietet den Teilnehmern ein ganz besonderes Karnevalserlebnis mit einem Flair, das man sonst nirgendwo findet“, meinen Organisatoren und Sponsoren (v.l.): Georg Schäfer Radeberger Gruppe/Gilden Kölsch, Zugleiter Wilhelm Stoffel, Bernhard Conin, Vorsitzender Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums, Christiane Weigand, Sparkasse Köln Bonn und Jörg Volle, RheinEnergie.
- Foto: Stahl
- hochgeladen von RAG - Redaktion
KÖLN - (as). „Vor Ihnen sehen Sie einen lächelnden Zugleiter“,
strahlte Wilhelm Stoffel Zugleiter der Schull un Veedelszöch stolz
bei der Vorstellung des „Sternmarschs 2017“. „Zum 20.
Jubiläum werden insgesamt 48 Viertelsvereine mit rund 1.540
Teilnehmern und fast 200 Musikern am Abend des Karnevalsfreitags
sternförmig aus vier Richtungen in einem bunten Umzug zum Alter Markt
ziehen, um vor stimmungsvoller Kulisse und mit einem
abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit den zahlreichen Jecken, die
sie dort bereits auf den Tribünen erwarten gemeinsam Fastelovend zu
feiern.“
Entsprechend seinem Namen ziehen die Viertelsvereine und ihre Musiker
in den Kostümen aus dem Vorjahr von den vier Startpunkten am
Laurenzplatz, Eisenmarkt, Gürzenich und Bollwerk aus auf den Alter
Markt. „Der Sternmarsch ist sowohl der Ansatz Brauchtum zu fördern
als auch ein Dankeschön an die Viertelsvereine für ihr
Engagement“, erläuterte Bernhard Conin, der Vorsitzende des
Vereins Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V., der den
„Sternmarsch“ organisiert.
Im vergangenen Jahr waren rund 6.000 bis 7.000 Karnevalisten und
Zuschauer am „Sternmarsch“ beteiligt. „Der Zutritt zu den
Tribünen am Alter Markt ist auch dieses Mal wieder für Zuschauer
kostenlos. Die Tribünen öffnen ab 16 Uhr. Es gilt das Motto: Wer
zuerst kommt mahlt zuerst“, so Stoffel.
Die Viertelsvereine werden gegen 17.45 Uhr eintreffen. Nach der
Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker stehen dann
gegen 18.45 Uhr das Kölner Dreigestirn und das Kölner Kinder
Dreigestirn auf der Bühne. Es folgen um 18.35 Uhr die Bläck Fööss,
um 19.05 Uhr der Jugendchor St. Stephan, um 19.35 Uhr die Band
„Pläsier“. Den Abschluss um 20 Uhr übernehmen Micky Brühl und
Band. Die Veranstaltung endet gegen 21 Uhr.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare