Beiträge zur Rubrik Nachrichten

22 Bilder

182 Menschen starben durch die Flut vom 14.Juli 2021 / Einige Menschen von der Ahr die die Flut überlebten aber das Erlebte nicht verkraften konnten brachten sich um
Bewegende Rückblicke aber auch nach vorne schauende Blicke mit dem Ziel der Zuversicht

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel/Ahr/Erftstadt. Die bekannte Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger berichtete jüngst erneut und Live mit dem Titel „Nach der Flut“, mit Feingefühl und Sachkenntnis mit zahlreichen Betroffenen über den jetzigen Stand der Dinge. Unter anderem in einer erneuten vor Ort und damit im Flutgebiet ausgestrahlten Sendung (Beitrag kann in der WDR-Mediathek aufgerufen werden) aus einer zerstörten und sich im Wideraufbau befindenden einst so wunderschönen Stadt Bad...

Workshop gefördert
Raum für die Träume nach der Flut geschaffen

Bad Münstereifel - Euskirchener Rotary Clubs fördern Kunsttherapie Workshop an der Grundschule Bad Münstereifel. (me). Es ist das Haus, das Zimmer, das in der Flut verloren ging und es ist ein Raum für Träume nach der Flut. Eine Woche lang haben die 246 Schüler der Grundschule Bad Münstereifel mit Kartonage, Farben, Stiften und Textilien ihr neues Haus, ihr neues Zimmer gebaut und dabei die schrecklichen Erlebnisse der Flut (fast) vergessen. Kunsttherapie als Traumabewältigung, das ist das...

Entsorgerwechsel zum 1. Januar
Neue Bio-Tonnen

Mechernich - (lk) Die Firma RMG GmbH übernimmt ab Januar die Sammlung und den Transport von Bio- und Restabfall von der Firma Schönmackers, die, laut Medienberichten, Mülltonnen vorzeitig aus dem Verkehr ziehen will. Schadstoffmobil, Sperrmüllabfuhr, Weihnachtsbaumsammlung, Grüngutabfuhr, Altpapiersammlung fallen ins Aufgabengebiet der der Firma Schöemackers, für die Altpapierentsorgung ist die Firma Bongaerts zuständig. Ihre Biogefäße (Braune Tonnen) will Schönmackers, laut Medienberichten,...

23 Bilder

Wo Heino einmal seine Hochzeit feierte, legte auch Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian kürzlich mit einem großen Abrissbagger Hand an
Parkhotel hatte seine glorreichen Glanzeiten mit viel Prominenz Dank den Hoteliers Marlene und Walter Büchel in den 70er Jahren

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Einige Investoren haben sich - nach der Zeit und Ära des früheren Hoteliers Walter Büchel mit dessen damaligen und stets unermüdlichen Ehefrau Marlene - schon am ehemaligen und nun endlich dem Boden gleichgemachten Parkhotel sprichwörtlich "die Zähne ausgebissen". Gab es nach dem Verkauf dieser Immobilie auf bis heute städtischen Grund gute, aber auch schlechte Zeiten für verschiedene und auf möglichst schnellen Gewinn spekulierende Betreiber. Wurde das...

Herbstferien-Programm
Kinder reisen 100 Jahre zurück in der Zeit

Euskirchen-Kuchenheim - (lk) In eine vergangene Zeit eintauchen, die Arbeitswelt einer Fabrik kennenlernen und in den Alltag einer Familie vor 100 Jahren hineinschnuppern – das bietet das Herbstferien-Programm des LVR-Industriemuseums, Carl-Koenen-Str. 25b, von Mittwoch, 20. Oktober bis Freitag, 22. Oktober, jeweils von 9 bis 15.30 Uhr. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren können sich für den dreitägigen Workshop anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Wie wurde vor 100 Jahren...

TEST PEIQ
Git earis molumquatur?

Nustis rehent ut derum apient quae nis dolupti aut re porio dellestia ditatibus mil id molo qui cullatendunt litatem ipiet minverum qui od quatiatiassi cum faciis enihit maio to eium re experum autet, cum nobis ut am delliquae. As sinullab ium sim rehenduciis quid quosae nihiciur, occusdam nos autaspero maxim et labo. Aris et min nes siminul ligendel moluptas accuptis parchilibusa dit veniat. Editaes tiumquamus utatibus con re consequatem et aliquam veri ab ilis istiorerro occusande qui dolupis...

9 Bilder

Sie kamen und gingen als gute Freunde: Frauen und Männer der Tzu-Chi-Stiftung aus Taiwan
Mehrere Wochen Essen aus mobiler taiwanesischer Küche und als „Krönung“ noch eine große Spende

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel/Taiwan. Nach mehreren Wochen kostenlosen Essen aus mobiler taiwanesischer Küche, äußerst freundlichen Kontakten, gab es nun als „Krönung“ der täglich gereichten Gerichte, zusätzlich noch eine große Spende in Höhe von insgesamt 9500 Euro: Von den Frauen und Männer der „Tzu Chi“ Stiftung unter dem Motto:                                               Armen helfen und Leiden lindern In die mittelalterischen, aber zur Zeit und nach fast drei Monaten noch sehr...

LVR-Freilichtmuseum
Holzrücken ohne Rückstau und „Shitstorm“

Mechernich-Kommern - (lk) Starke Pferde und alte Traktoren bestimmten ein Wochenende lang die Szenerie im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern. Nach dem „Tag nach der Ernte“ widmeten sich die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer des Museums der Forstwirtschaft. „Von der Waldarbeit zur Holzkunst“ hatte das Provinzmanagement des LVR die Veranstaltung betitelt, die nicht ganz so groß wie früher die Reihe „Verrücktes Holz“ daher kam mit Oldtimerrallye und Traktorencorso. Ein halbes Dutzend Einer-...

Kölner Tafel-Stiftung
Schnelle Hilfe von der Tafel

Region - (lk) Wolfgang Weilerswist, Leiter der Mechernicher und NRW Tafel, hat seine Kontakte genutzt, um nach dem Hochwasser Spenden für Betroffene zu akquirieren. 80.000 Euro insgesamt gibt die Kölner Tafel-Stiftung in die Eifel-Region. Profitieren von der Summe sollen zerstörte Tafel-Standorte in Bad Münstereifel, Stolberg oder auch Kall, zehn stark betroffene Familien, nicht zuletzt drei Mechernicher Ortsbürgermeister und mit ihnen stark hochwasserbetroffene Menschen in Breitenbenden,...

Förderplakette für Unternehmen aus Euskirchen
Elektroinstallateur fördert das Ehrenamt

Düsseldorf/Euskirchen - (lk) NRW-Innenminister Herbert Reul hat 13 nordrhein-westfälische Unternehmen mit der Förderplakette „Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophenschutz“ ausgezeichnet. Darunter befindet sich auch der Euskirchener Elektroinstallationsbetrieb Oliver Oepen. Von den ungefähr 50 Mitarbeitenden des Betriebs sind aktuell 13 bei der Feuerwehr aktiv. Da das Unternehmen und die Geschäftsführung dem Ehrenamt sehr offen gegenüberstehen, können die Feuerwehrleute auch während der...

Hüttengaudi im Forum Zülpich
Gewinnspiel: Blickpunkt verlost 10x2 Eintrittskarten

Zülpich - (lk) Es ist mal wieder Oktoberfest-Zeit. Doch gefeiert wird nicht in München, sondern in Zülpich. Die von der Hochwasserkatastrophe hart getroffene Region lässt sich nicht unterkriegen und hat die „Hüttengaudi“ am Samstag, 9. Oktober, ab 19 Uhr, im Forum Zülpich, Blayer Straße 20, mehr als verdient. Die Gäste erwarten „Musik und ausgelassene Stimmung in zünftiger Atmosphäre“. Für echte Oktoberfest-Stimmung sorgen die „Jungen Zillertaler“. Für die Fans der „JUZIs“ ist jeder Tag „So a...

10 Bilder

Nach der Flut zählt gerade jetzt jeder einzelne Spenden-Euro
20 000 Euro Scheck von Kolpingfamilie Obererbach zu Kolpingfamilie Bad Münstereifel mit Weiterleitung an die Bürgerstiftung

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel/Obererbach. Hervorragenden Hochwasserhilfe in der Nordeifel Dank Obererbacher Kolpingfamilie. Und auch so etwas bewegt in Zeiten nach der Flut mit Menschen in Not: Die Hilfe der Kolpingfamilie Obererbach. Dies mit der Aussage: “Wir sind erschüttert von den schrecklichen Bildern.“ Schon bei den Hochwasserkatastrophen 2002 und 2013 in Dresden habe die Kolpingfamilie Obererbach unbürokratisch direkt Gelder an die Betroffenen geleitet. „Es ist uns wichtig da zu...

IHK-Vollversammlung
Fokus richtet sich jetzt auf den Wiederaufbau

Kreis Euskirchen - (lk) Ein Ort mit Symbolwert: Rund zwei Monate nach der für die Region verheerenden Flutkatastrophe hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen ihre Mitglieder in das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) eingeladen. Die Einrichtung und viele Gebäude der renommierten Ausbildungsstätte in gemeinsamer Trägerschaft von IHK, Handwerkskammer Aachen und dem Kreis Euskirchen haben durch das Hochwasser erheblichen Schaden genommen. „Wiederaufbau ist hier – wie an vielen anderen...

Franz Kruse (79), Kunstschaffender aus dem Kohlenpott mit Atelier am Mechernicher Eifelstadion, stellt ab Donnerstag, 7. Oktober, 17 Uhr (Vernissage), im Alten Rathaus von Bad Münstereifel Bilder zur Flut und zur Zukunft aus. | Foto: Kirsten Röder/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Ausstellung im Alten Rathaus
Die Flut als Fanal vor dem Neubeginn

Bad Münstereifel - (lk) Was macht die Flut mit der Kunst und die Kunst mit der Flut? „Sie ist ihr wie alles und alle anderen ausgesetzt und sie, die Kunst, setzt sich mit ihr auseinander“, so Franz Kruse (79), Kunstschaffender aus dem Kohlenpott mit Atelier am Mechernicher Eifelstadion, der ab Donnerstag, 7. Oktober, 17 Uhr, im Alten Rathaus von Bad Münstereifel ausstellt. Die Bilderhängung im Ratssaal ist dann bis Montag, 31. Januar 2022, zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zu sehen....

Benefizkonzert der Marienschul-Ensembles
„Unglaubliche Solidarität“

Euskirchen - (lk) Auf ihrem Benefizkonzert für die Betroffenen der Flutkatastrophe sangen und musizierten alle Ensembles der Marienschule und erspielten so 8.000 Euro. Bereits frühmorgens begann der Aufbau, denn neben der umfangreichen Audiotechnik für die vielen unterschiedlichen musikalischen Besetzungen sollte erstmals ein großes Konzert von einer Gruppe technikversierter Schüler gestreamt werden. Menschen, die nicht „live“ beim Konzert dabei sein konnten, erhielten so die Möglichkeit, von...

8 Bilder

Die Nacht vom 14. auf den 15.Juli 2021 - die bei tausenden Menschen die Welt veränderte
T-Shirts sollen Erinnerungen wach halten und auch Dank Petra Schneider-Jonas Hilfe für Bedürftige ermöglichen

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Dabei hatte es doch „nur“ den ganzen Tag über geregnet. Nur!!!!!??? Und aus diesem „nur“ wurde schließlich eine Katastrophe mit Fluten in nie zu vor geahnten Ausmaßen. Sollen aber nach nunmehr fast zweieinhalb Monaten von möglichstr vielen sich solidarisch zeigenden Mernschen und am eigenen Körper gut sichtbar tragend, gezeigt werden, das diese Flutnacht für immer unvergessen bleiben wird. Dies auch mit zahlreichen an Ahr und Erft angebotenen T-Shirts. Und...

TUS 05 Arloff-Kirspenich
Sportler kämpfen mit den Folgen der Flut

Bad Münstereifel - (lk) Bei der Mitgliederversammlung des TUS 05 Arloff-Kirspenich wurde Dieter Wiedemann einstimmig im Amt als 1. Vorsitzender bestätigt. Er kann auf eine 25-jährige Tätigkeit als Vorsitzender zurückblicken. Bedingt durch den coronabedingten Ausfall von Kursen haben allerdings 75 Personen den TUS verlassen „Diese Entwicklung ist für den Verein auch mit erheblichen finanziellen Verlusten verbunden“, erklärte Wiedemann auf der Jahreshauptversammlung. Auch im laufenden...

Nationalpark Eifel
So fühlt sich ein Hirsch an

Region - (lk) Mit dem Hirsch auf Tuchfühlung heißt es am Sonntag bei der geführten Tour durch die Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“. Was passiert, wenn im Nationalpark Eifel der Herbst beginnt? Warum verfärben sich die Buchenblätter und wieso röhrt jetzt der Hirsch? Antworten auf diese Fragen gibt ein Ranger am Sonntag, 26. September, 14 Uhr, bei einer Führung durch die Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum, Vogelsang 70 in Schleiden. Dabei geht es auch auf...

Lesung in der Grenzlandhalle
Tote Eifeldichter kommen zu Wort

Hellenthal - (lk) Katia Franke, Ralf Kramp und Manfred Lang lassen für die Lit.Eifel am Dienstag, 28. September, 19.30 Uhr, in der Grenzlandhalle in Hellenthal verstorbene Eifeldichter wiederauferstehen. Diese Vereinigung ist einmalig, wird größer, und wer einmal Mitglied ist, kann auch nicht mehr austreten: Gemeint ist der „Club der toten Eifeldichter“, der am Dienstag, 28. September, 19.30 Uhr, in der Grenzlandhalle, Aachener Straße 8 in Hellenthal residiert. Zum fünften Mal betätigen sich...

Gesamtsieger, Platzierte und ihre hilfreichen Begleiter von der DLRG stellten sich am Ende zum Gruppenbild. | Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Kürbisregatta
Tollkühne Rennen in ausgehöltem Gemüse

Mechernich-Obergartzem - (lk) Rund 500 Zuschauer verfolgten die Kürbisregatta auf dem Krewelshof Eifel. Unter blauem Himmel bei angenehmen 23 Grad hielt sich der sportliche Ehrgeiz der 25 Teilnehmer erwartungsgemäß in Grenzen. „Dabeisein“ war alles, Hauptsache die Lebensfreude kam auch hierbei nicht zu kurz… „Paddelknicker“ Jakob Assenmacher, einer der Athleten, machte mehreren Doppelpaddeln aus Leichtmetall den Garaus. Am Ende mussten die Finalteilnehmer die Schlussläufe mit nur je einer...

37.000 Euro für Flutopfer
von der Vereinsgemeinschaft Dürscheven 2011 e.V.

Als wir die Idee hatten eine Spendenaktion für die Flutopfer aus Dürscheven, die keine Elementarversicherung haben, zu starten haben wir mit ca. 5.000 € gerechnet, sagte der Schriftführer der VG Heinz Loosen und Mitinitiator Peter Murges. Am Ende des Tages sind 37.000 Euro an Spenden eingegangen, die mittlerweile an die Bedürftigen verteilt sind. Die Resonanz auf die Spendenaktion war überwältigend. Es haben nicht nur Personen, Vereine und die Kath.Kirche aus Dürscheven gespendet, sondern auch...

Hole in One Challenge
Zielsichere Golfer spielen für den guten Zweck

Kreis Euskirchen - (lk) 1.000 Bälle für den guten Zweck schlugen Golfer bei der „Hole in One Challenge“ des Golfclubs Burg Zievel. Dabei wurden Spenden in Höhe von 26.000 Euro gesammelt. 10.000 Euro gehen an den Euskirchener Verein „Stark für Kinder e.V.“ Bei der „Hole in One Challenge“ versuchten Golfer den Ball aus etwa 115 Metern, mit nur einem Schlag, ins Loch zu spielen! Der 285. Versuch war der Schlag des Tages: Der Ball landete rund 50 Zentimeter hinter dem Ziel und rollte dann rückwärts...

3 Bilder

Zwei Künstler aus Bad Münstereifel können derzeit nicht an Theaterspielen denken
Erinnern sich an ungute Erinnerungen und heutigen Ehrenbürger Heino der damals mit zu denen gehörte die geholfen haben

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Es ist allen Besuchern und denen, die von weitem vom Klosterplatz zu ihnen herüberschallend hörten, noch in bester Erinnerung: Das große Konzert mit zahlreichen Musikern, die alle ohne Gagen auftraten, um den Opfern und Helfern der Flut Gutes zu tun. Dies auch mit viel Engagement des neu gegründeten Stadt-Marketingverein um Vorsitzenden Michael Starkel. Doch nicht alle Kunstschaffenden – so auch der in Bad Münstereifel beheimatete und derzeit in Kitzbühel...

2 Bilder

Spannung und Vorfreude
Leuchtende Gärten-mit Energie von e-regio

Licht- und Klangspektakel findet vom 17. September bis 03. Oktober 2021 wieder im Seepark Zülpich statt. Zülpich(HW)Der Seepark Zülpich verwandelt sich von Freitag, 17. September bis Sonntag, 03. Oktober allabendlich bei Einbruch der Dunkelheit in eine mystische Zauberwelt aus buntem Licht. Nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr bildet erneut der Seepark (und nicht wie in den Jahren zuvor der Park am Wallgraben in der Zülpicher Innenstadt) täglich von 19.30 Uhr bis 24 Uhr die Kulisse...